Acer TravelMate 8371-354G32N - BIOS und VT

farnsworth

Neuer Benutzer
Tach,
überlege, das o.gen. Notebook zu kaufen. Mir ist es allerdings sehr wichtig, dass ich mit dem BIOS auch das VT-Bit des SU3500 aktivieren kann. Lt. Intel sollte das gehen, s. hier: Intel® Core?2 Solo Processor ULV SU3500 (3M Cache, 1.40 GHz, 800 MHz FSB) with SPEC Code(s) SLGFM

Leider finde ich nirgends Infos, welches BIOS auf dem deutschen Markt zum Einsatz kommt. In England ist es wohl Insyde - hatte ich noch nie mit zu tun.

Kann mir da bitte jemand weiterhelfen? Vielleicht hat ja auch schon jemand Erfahrungen, wie sich virtuelle Maschinen auf der Büchse verhalten.

EDIT: Ok, scheint auch in DEU das Insyde zu sein. Bekomme aber immer noch nicht raus, ob das mit dem VT klappt...

Besten Dank!
farnsworth
 
Zuletzt bearbeitet:

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Acer TravelMate 8371-354G32N - BIOS und VT

Sowie ich weiss, klappt das meistens nicht. Auch wenn der Prozessor es unterstützt -
die Acer-Laptops tun es nicht. Keine Option im BIOS dafür vorgesehen.
 

farnsworth

Neuer Benutzer
AW: Acer TravelMate 8371-354G32N - BIOS und VT

Dank Dir für die Antwort!
Ich hab ja sowas schon befürchtet.

Man kann nur hoffen, dass massenhaft Beschwerden von den neuen Win7 Nutzern aufschlagen - dort heißt es dann nämlich ohne VT: Byebye XP-Mode.

Kopfschüttelnd,
farnsworth
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Acer TravelMate 8371-354G32N - BIOS und VT

Den XP-Modus kannst aber leicht nachbauen - mit VirtualBox.
Der gravierendste Unterschied ist, dass man hier für das verwendete
XP einen Lizenzkey braucht. Bei der MS-VT ist das XP bereits legal aktiviert.
Ansonsten hat man fast dieselben Funktionen inkl. fliessendem Übergang.
Ich werde das demnächst auf meinem Desktop mal ausgiebig testen.
Beide Varianten - und dementsprechend Bericht erstatten.
 

farnsworth

Neuer Benutzer
AW: Acer TravelMate 8371-354G32N - BIOS und VT

Yo, das is schon klar.
Meine Idee war halt ein 2008R2 drauf, dann mit Hyper-V die nötigen Betriebssysteme. Bissel MS, bissel Linux...
Können auf dem SU3500 zwar nicht alle parallel laufen, aber darum geht's auch gar nicht. Ich wollte die Kiste als Zweitrechner zum Experimentieren nutzen. Für den Preis vom 8371 wär das unschlagbar gewesen. Ein 13,3" mit 4Gig RAM für 500 Euronen? Da hält ja sonst keiner mit ;-)
Grüße!
farnsworth
 

docjb

Neuer Benutzer
AW: Acer TravelMate 8371-354G32N - BIOS und VT

Ich habe das Modell mit Linux und 2GB Ram gekauft und dort funktioniert der XP Modus von Windows 7 einwandfrei und ja von USB booten klappt auch, wie sollte man den sonst etwas installieren? Das geht entweder per Einstellung der Bootreihenfolge oder mit einem Hotkey wodurch ein Bootmenü erscheint.
Ich habe Windows 7 und Linux erfolgreich per USB Stick installiert.

MfG
 

JohnDifool

Neuer Benutzer
AW: Acer TravelMate 8371-354G32N - BIOS und VT

Hallo,
habe das Notebook TravelMate 8371-354G32n und nach nun 2 Biosupdates (erst Version 1.10 und dann v1.18) kann der XP Mode unter Windows 7 genutzt werden. =)
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Acer TravelMate 8371-354G32N - BIOS und VT

Neue Info:
Ich hab mir das Aspire 5940 zugelegt und anscheinend hat Acer was gelockert.
VT funktioniert hier! Auch ohne die Einstellung im BIOS.
Allerdings musste ich dafür Win 7 Ultimate installieren.
 
Oben