Acer TM 291LCI geht nicht richtig an, kein Startbildschirm, kein Piepsen, BIOS im Arsch?

evaristegalois

Neuer Benutzer
Hallo!

Mein Acer TM 291LCI hat sich heute, 2 Monate nach Ende der Garantiezeit :baby: verabschiedet.
Wenn ich den PC anmache, geht die Power-LED an, der Lüfter kurz an, dann die LED, dass das optische Laufwerk gefunden wurde. Das wars! Kein Acer-Startbild, kein BIOS, nichts! Natürlich sind alle Versuche, F2 oder F11 zu drücken oder eine Start-CD zu benutzen, wirkungslos, da ja nich nicht einmal das BIOS funktioniert!
Ich habe vom Rechner meiner Freundin aus im Internet recherchiert und folgenden Foren-Thread gefunden:
http://www.wintotal-forum.de/index.php/topic,81717.0/all.html
Da steht unter anderem:
Hallo,
ich hatte auch mit einemn Travelmate das Problem, dass dieses nicht mehr gestartet hat, doch leider half der Tip mit dem Arbeitsspeicher aus und wieder ein bau nicht. Deshalb suchte ich weiter im Internet und fand heraus, dass das Problem bei diesem Notbook wohl häufiger auftritt und es ist mit einem Bios reset zu beheben. Der Kontakt, der überbrückt werden muss um das Bios zu reseten befindet sich unter dem Arbeitsspeicher und ist mit J1 beschriftet!
wahrscheinlich haben einige beim ein und ausbauen des Arbeitsspeicher diesen Kontakt überbrückt

Das habe ich auch versucht, aber ich bekomme es nicht hin :(
Wenn ich die Abdeckplatte für den Hauptspeicher öffne, sehe ich folgendes:
ahdya7lsvkt7po9xc.jpg


Rot eingekreist ist der Kontakt J1. Diesen habe ich mit einem Schraubenzieher und dann mit Kuperdraht kurzzuschließen versucht bei Laptop ohne Akku und mit Akku. Alles wirkungslos. ;(

Was kann ich jetzt noch machen? Bitte um Hilfe!
 
J

jens.muehlenberg

Guest
BIOS-Reset ist J1 brücken. Sonst gibt es keine andere Möglichkeit ein BIOS-Reset zu machen.

Bitte versuche folgendes.

Entferne mal dein Optisches Laufwerk. Schalt dann mal ein und schau was der rechner macht. Wenn es dann wieder funktioniert ist dein Laufwerk defekt.
Sollte das nicht klappen, entferne mal die Festplatte und mach das Gerät ohne Festplatte an. Sollte es dann wieder funktionieren ist deine Festplatte defekt.
 

evaristegalois

Neuer Benutzer
Das mit den Laufwerken habe ich ausprobiert, ohne Effekt :(
Im Grunde müsste auch bei kaputten Laufwerken das Bios angehen. Bei mir bleibt der Bildschirm ja schwarz!
Den J1 habe ich schon mehrmals überbrückt (Laptop ohne Akku) und habe dafür sogar ein wenig vom orangefarbenen Lack abgeschleift, ohne Effekt.

Es gibt Laptops, da kann man mit einem Tastaur-Code das BIOS reseten (Strg-Esc gedürckt halten, Laptop einschalten) Gibt es sowas nicht bei Acer?

Obwohl: Ich gehe mittlerweile davon aus, dass die BIOS-Batterie kaputt ist und ich die ersetzen muss. Leider sitzt die Batterie rechts neben dem RAM-Aufsätzen, so dass man da gerade nicht herankommt, wenn der RAM-Deckel ab ist :baby:

Ich habe schon mehrmals versucht, den Rechner auseinanderzuschrauben, vergeblich :( Und wahrscheinlich kostet das bei jedem NB-LAden ein Vermögen, wenn ich es machen lasse und die eine popelige Batterie tauschen :(
 
P

Patrick_Tschopp

Guest
¨Wenn die BIOS Batterie leer wäre würde es einfach die Einstellungen nicht mehr speichern das wäre alles... der Rechner würde ohne Probleme starten


Das mit dem Memory hast du getestet?
 

evaristegalois

Neuer Benutzer
Ich habe die RAMs meiner Freundin eingebaut und hatte denselben Effekt. Ihre RAMs funktionieren (immer noch) zu 100%, da ich jetzt an ihrem PC sitze.

Du meinst, auch wenn die BIOS-Batterie kaputt wäre, würde der PC starten? Er kommt ja jetzt nicht mal ins BIOS. Wenn ich die Batterie kurz anhebe (mehr schaffe ich leider aufgrund seiner Lage auf dem Mainboard nicht :( ) und dann neustarte, ändert das auch nichts. Soll ich versuchen, die Batterie aus der Halterung zu entfernen?

Ich muss noch was sagen: Gestern lief er, nachdem er schon so war wie jetzt, EINMAL. Da war ich auf einmal im BIOS und habe dort geistesgegenwärtig den CMOS resettet. Dann bootete der Rechner ganz normal in Windows hoch. Leider bin ich dann kur weggegangen und als ich wiederkam, war er wieder im "vegetativen Zustand" wie jetzt :(

Ist es möglich, dass das BIOS schon resettet ist und die Batterie defekt oder würde der PC dann angehen?
 
J

jens.muehlenberg

Guest
Also wie Patrick schon sagte, wenn die Bios-batterie defekt wäre würde das BIOS nur die Einstellungen nicht speichern und die Uhrzeit verlieren.

Wenn du den Speicher, das optische Laufwerk und die Festplatte ausschliessen kannst, gehe ich von einem Mainboard defekt aus.

Da bleibt leider nur einschicken übrig. Sorry.
 

plubird

Neuer Benutzer
Hallo

seltsamerweise hab ich genau das gleiche Problem mit dem Notebook. Nachdem ich es zu ACER eingeschickt hatte kamm es wieder zurück mit der Angabe BIOS Reset Probelauf. Meine Frau hat versucht ihn anzumachen ging nicht... als ich nach hause kam probierte ich es natürlich auch... und er lief! Da allerdings der Akku leer war schloß ich es an das Netzteil. Tja und da ging es nicht mehr..

Das Netzteil hab ich vor nem Jahr neu gekauft, da das alte einen Wackelkontakt hatte. Jetzt hab ich ein LiteON Netzteil. Bisher ging der Laptop wunderbar!! Wenn der Akku fast all ist startet er, wenn voll nicht. Also falls du auch dein Netzteil ausgewechselt hast könnte es daran liegen. Werd es morgen mit nem Netzteil von einem Kollegen ausprobieren.

Übrigens: ohne Akku und nur mit Ladegerät geht nicht
 
Oben