Acer Timeline 4810TZG Akkulaufzeit

troubleshooter

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

ich bin im Moment am überlegen, mir DAS Notebook zu Weihnachten zu kaufen. Acer wirbt ja bekanntlich mich 8+ Stunden Akkulaufzeit. Ich habe im Internet mehrere Reviews gelesen / angeguckt. Manche sind von der Akkulaufzeit begeistert, schaffen 7 1/2h ohne Steckdose, andere wiederrum enttäuscht und schaffen nur 5h ohne Steckdose. Denkt ihr, dass hängt neben den Anwendungen ganz von der Ausstattung ab? Das Notebook (Link oben), welches ich im Moment in betracht ziehe, hat z.B. eine Grafikkarte eingebaut, in wie fern beeinflusst diese die Akkulaufzeit? Oder kann ich die Grafikkarte einfach ausschalten, und alles läuft über einen Chip? Was habt ihr für Erfahrungen mit den Timeline Modellen, könnt ihr sie empfehlen? Ich habe u.a. in einem Review gesehen, dass nach wenigen Monaten schon Abnutzungen der Handballen auf dem Notebook sichtbar wurden. Ist das bei euch auch so?

Notebooks4Students Acer Aspire Timeline 4810TZG-414G50MN - 4 Students

Vielleicht könnt ihr mir ja mal ein paar Insider-Facts verraten :)

Liebe Grüße aus dem hohen Norden!
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Acer Timeline 4810TZG Akkulaufzeit

Für solche Fragen haben wir einen Thread: Kaufberatung. *verschoben*

Klar hängt das von der Ausstattung ab.
WLAN, BlueTooth, dedizierte Grafik, etc zehren alle am Akku.
Je weniger Ausstattung, oder je weniger betrieben wird, desto
länger hat der Akku Ausdauer. Leuchtet doch ein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

troubleshooter

Neuer Benutzer
AW: Acer Timeline 4810TZG Akkulaufzeit

Klar hängt das von der Ausstattung ab.
WLAN, BlueTooth, dedizierte Grafik, etc zehren alle am Akku.
Je weniger Ausstattung, oder je weniger betrieben wird, desto
länger hat der Akku Ausdauer. Leuchtet doch ein, oder?

Das war mir klar! Ich wollte mit dieser Frage eigentlich genau fragen, ob es einen großen Unterschied macht, ob diese Grafikkarte eingebaut ist, oder nicht. Entschuldigt bitte, wenn ich das nicht so zum Ausdruck gebracht habe. Zudem wäre es sehr interessant für mich, ob man diese Grafikkarte ausschalten kann und alles über einen chip läuft.

Liebe Grüße :)
 

Milan0

Moderator a.D.
AW: Acer Timeline 4810TZG Akkulaufzeit

steht ja leider in der Produktbeschreibung nicht drin, ob dieses Book eine Hybridgrafik verbaut hat...

Wenn es aber mit 8+ Stunden angepriesen wird, müsste es auch mit dieser Graka rankommen...
 

Timeline4810TZG

Neuer Benutzer
AW: Acer Timeline 4810TZG Akkulaufzeit

Also, falls dir das jetzt noch weiterhilft, ich hab seit Weihnachten das Timeline 4810TZG und ja, es hat eine Hybridgrafik. Im Akkubetrieb ist normalerweise die Chipsatzgrafik aktiv. Die dedizierte muss extra aktiviert werden.

Zur Akkulaufzeit kann ich noch nichts genaues sagen. Ich hab das Notebook jetzt etwa 4 std. im Akkubetrieb gehabt. Davon hatte ich bestimmt ne halbe std. die ATI Karte an. Windoof zeigt mir jezz noch 1 std. 40 min an.
Aber ich denke der wird nach ein paar Ladevorgängen erst seine Komplette Kapazität erreichen. Das hab ich jedenfalls bei Handyakkus immer wieder festgestellt wenn diese neu waren.

PS. Falls Du noch kein Notebook gekauft hast, klare Kaufempfehlung für das Timeline!
 

troubleshooter

Neuer Benutzer
AW: Acer Timeline 4810TZG Akkulaufzeit

Hallo,

PS. Falls Du noch kein Notebook gekauft hast, klare Kaufempfehlung für das Timeline!

Ich habe das Notebook zu Weihnachten bekommen, bisher kann ich auch nur gutes berichten, und deine Kaufempfehlung bestätigen. Die Aussagen über die Hybridgrafik stimmen auch. Liebe Grüße und allen ein guten Rutsch. Ich denke hier ist alles geklärt, oder?

Liebe Grüße;)
 
Oben