ACER Service Österreich ist ein REINER ZUSTAND!!!

catullus77

Neuer Benutzer
Hallo Leute!

Bin seit Jahren- Acer-Nutzer und war eigentlich bis zu dem EXTENSA den ich nun seit 4 Jahren habe eigentlich ganz glücklich damit gewesen.

Es fing alles mit dem Auspacken an - erster Start und sofort viel eine durchgehende Pixelspalte in grellem Blau ins Auge. Ging nicht weg, also wieder eingepackt und retour zu ACER, wobei dann auch gleich die geringe Akkulaufzeit mukiert wurde
- dann gings schon mal los und ich konnte mich 2 Monate von dem Ding verabschieden. Zum Glück gibz ja noch STandgeräte.

Kam zurück mit der Meldung:
Tausch Motherboard
Kosten keine

nur Wartezeit von 2 Monaten.

diesmal gings nicht gleich mit dem Auspacken los, sondern erst so nach 2 Monaten.

Diesmal tauchten wieder Bildstörungen in Rosa und Türkis auf, immer abhängig von den offenen Fenstern usw.
Ich bin ein mäßig erfahrener User, aber ich dachte zuerst an einen Treiberfehler.
Mein Fehler: Ich nutzte ihn weniger und liess die Monate ins Land kommen.
Auf Austauschteile gibz nämlich nur 6 Monate Garantie.

Und nach dem die mir offensichtlich ein gebrauchtes Teil reingebaut haben, trat doch glatt ein Grafikkartenfehler WIEDER AUF.

Gut, eingeschickt, aufgemuckt und .... abgezockt.
Zudem hat mir der nette Telefonservicemensch in Deutschland gleich empfohlen das Teil als defekt auf EBAY zu verklopfen!!!!!

Sie können nichts für mich tun, ich habe die 6 Monate um 1 Monat übersehen und drum gibz nix, ausser einen Austausch zu den vollen Kosten.
Ok. ICh wollte das TEil und zahlte die 350 Euro.

Kam zurück mit der Meldung:
Tausch Motherboard
Kosten 350.-

Ach ja, ich vergass zu erwähnen - das dauerte LÄCHERLICH 3(!!!) MONATE !!!!! Keine Bemerkung, kein Anruf, dass es länger dauert - nichts!

Nun, weitere 7 Monate nach dem DRITTEN TAUSCH (!!!!) tauchen doch nun aufgrund der tollen Qualitätskontrolle bei ACER glatt wieder Grafikkartenfehler auf - diesmal reklamierte ich schon bei den ersten Anzeichen - man lernt ja aus Fehlern.

Abgesehen davon, dass man in Brunn/Gebirge niemanden errreicht sondern irgendwo in deutschen LAnden ins Nirvana diverser Callcenter geschickt wird, wurde mir auch hier gesagt, "dass man leider nichts für mich tun könne..." die Garantiezeit ist halt vorbei.

Hier erfuhr ich dann auch gleich nochmal die Kosten für die Reparatur, es fiel auch wieder der Name dieser Onlineplattform mit "Eb...."
(Sag mal, kriegt ACER da Provisionen??)
Kurz, ich kam nicht weiter.

Nun gut, dann rief ich die Faxnummer mit irgendeiner Durchwahl an und gelangte, oh Wunder zu einem Menschen. Der war auch ganz nett, aber leider auch inkompetent mir zu helfen - aber, und das muss ich auch mal loben, er hat sich Mühe gegeben- ich bat ihn zu Ehrenrettung von Acer um ein Tauschgerät mit Zuzahlung - mich zumindest nach 2 Wochen anzurufen um mir eine negative Antwort zu geben.

Ich hab ihm dabei dann ganz nett versprochen ordentlich von meinen schlechten Erfahrungen mit Acer zu berichten, und ein e möglichst grosse FAngemeinde darüber zu informieren, wie man als Kunde behandelt wird.

Ich empfahl ihm, diese meine MEinung doch bitte seiner Marketingabteilung zukommen zu lassen. Ob ers tut? Ich glaub nicht. ACER Österreich
hält da sicher still... ganz still..

Also ich für meinen Teil habe von ACER die Nase gestrichen voll - ich glaub meinen nächsten kauf ich bei Hofer oder ALDI - und um das Geld dass ich mir dabei spar mach ich mir einen Nervenurlaub in der Therme....
 

jumi99

Neuer Benutzer
ACER Service Österreich

Hy, bleib im schönen Brunn, in D ist der Kundendienst kein Gramm besser.

Gerade sagt mir mein Aspire 9800 (20 Zöller, schweineteuer, 1 Jahr alt),

"Bitte warten Sie, bis dass fertig werden einordnet".

Steht echt so da. Lese es schon zum ca. 15 mal. Immer wenn irgend eine Systemdatei fehlt und der Kasten nicht startet. Da die Acer-Datensicherung nicht funktioniert, sind halt dann alle Daten weg. Im Bezug auf Garantie hat sich aber was getan. Hardware wird auch nach den 6 Monaten kostenlos ersetzt. In meinem Fall wurde eine der beiden Festplatten kostenlos getauscht, da defekt. Komisch war nur, dass die "neue" Festplatte die gleiche Seriennummer hat wie die defekte und der Kasten immer noch spinnt. Wollten das Teil postwendend verkaufen, kam aber von der "Reparatur" mit mit sehr vielen Kratzern, zwei angeschlagenen Ecken am Gehäuse und drei Pixelfehlern zurück. So viel zum Thema Acer. Der nächste wird ein Siemens, soviel ist sicher.

Grüsse, jumi ;(
 

catullus77

Neuer Benutzer
nie wieder ACER- ich kauf mir jetzt einen IBM

ja, ich werde da mal einen heftigen Leserbrief an computerbild.de schreiben - das lesen viele Leute, und vielleicht bemühen die sich dann mehr. An die Geschäftsführung von D hab ich einen Brief geschrieben, der aber mit Sicherheit diese nie erreichen wiztrd - da würden zuviele um Ihren Job bangen, und lassen so eine "Einzelmeinung!" schnell mal unter den Tisch fallen.

So ich geh jetzt und kauf mir einen IBM (ein Gerät, dass ich mich NIE kaufen wollte) weil die funktionieren immer und wenn nicht - dann ist es wenigstens USer-freundlich....

also lieber
I mmer
B is
M itternacht

als

A lways
C ertain
E rrors
R ecognized
:baby:

also bis denne im IBM Forum!
 
Oben