Aspire VN7-571G Acer mit Qualitätsproblemen bei den Displays?

cristor

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

bin ich zu penibel oder habe ich einfach nur Pech?

Ich habe, bzw. will mir das VN7-571G kaufen...

Das 1. Gerät hatte eine defekte Taste, die sich auch nicht wieder einrasten ließ - ging zurück.

Das 2. Gerät hatte auf dem Display dunkle, ungleichmäßige Schatten rund um den Rand - ging zurück.

Heute kam das 3. Gerät... Es hatte 2-3 Pixelfehler bei genauerem Hinsehen (einfach mal ein weißes Bild erstellen und drüber schauen) bzw. einen Mini-Lichthof (wenn man das so nennt, wenn auf hellen, einfarbigen Hintergründen ein noch hellerer Fleck zu sehen ist) - geht morgen zurück.

Das spricht jetzt nicht gerade für eine hohe Qualität.

Oder muss ich mich bei einem derartigen Notebook mit kleinen Macken am Display zufrieden geben?? Ich meine, so ein sehr kleiner Pixel mag vielleicht nicht jedem auffallen. Aber bei einem mehr als 650 € teuren Gerät kann man doch ein einwandfreies Display erwarten?!

Grüße
cristor
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Acer mit Qualitätsproblemen bei den Displays?

Hallo,
100% Fehlerfreiheit wird Dir niemand Garantieren.
Lichthöfe sollen allerdings nicht sein.

Für die Pixelfehlerfreiheit gibt es Richtlinien.
Ich glaube, das ist ein Teil der Garantiebedingungen.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Der VN7-571g ist nicht gerade ein hochpreisiges Gerät. Aber Fehler sind immer drin.
 

Grisu_

bekannter Benutzer
AW: Acer mit Qualitätsproblemen bei den Displays?

Glaub 10-15 Pixel dürfen kapput sein oder werden innerhalb der Garantie.
Aber wenn man es lupenrein möchte geht er eben zurück.

Normalerweise werden deshalb Geräte mit Pixelfehlern leicht reduziert abgegeben, wenn ich es weiß spare ich mir bewußt etwas Geld und freue mich jedesmal wenn ich ihn sehe. daß er mir 50€ gespart hat (war zumindest bei unserm Lenovo vor Jahren so).
Andernfalls ärgerst dich ein Leben lang über den gleichen Pixel ;-)
So ist es halt mit der Psychologie ...

Lichthof ist ein sehr dehnbarer und relativer Begriff, das kann man über Internet sogut wie gar nicht beurteilen, da nicht 1:1 fotografierbar und für uns somit nicht abschätzbar.
 

qqqq

Benutzer
AW: Acer mit Qualitätsproblemen bei den Displays?

Hallo,

vor einiger Zeit habe ich mal gelernt, dass maximal 3 -4 Pixelfehler (notfalls) zu tolerieren sind. Mehr aber dürfen es auf keinen Fall sein.
Und das hat sich offenbar nicht drastisch geändert:

Acer: Keine Fehler in (mittlerer) Sicht

Hier ist nachzulesen, dass nicht mehr als vier Pixelfehler pro eine Million Bildpunkte auftreten dürfen – womit man im Hause Acer die Fehlertoleranz der bereits genannten ISO-Norm in der zweiten Klasse drastisch verschmälert hat. Darüber hinaus gilt bei Acer eine Einschränkung, die viele andere Hersteller nicht berücksichtigen: die Position des Fehlers auf dem Bildschirm. Denkt man sich das Display in neun gleichgroßen Rechtecken aufgeteilt, darf nur ein defekter Dot in der mittleren Fläche erscheinen. Wenn also zwei sichtbar sein sollten, empfiehlt sich ein kurzer Anruf bei Acer.
Pixelfehler: Schneller Austausch oder ständiges Ärgernis? - onlinekosten.de

Bei 6 von Acer an mich gelieferten Notebooks hatte nur das erste - vor Jahren, im Jahr 2007, gelieferte - einen Pixelfehler. Mittlerweile sollten Pixelfehler in A-Ware aufgrund der verbesserten Fertigungstechnik eigentlich nicht mehr vorkommen. Ich würde es nicht tolerieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

cristor

Neuer Benutzer
AW: Acer mit Qualitätsproblemen bei den Displays?

Danke für Eure Antworten. Ich denke auch, dass das Gerät möglichst fehlerfrei sein sollte. Ich habe nur Bedenken und ein schlechtes Gewissen, dass ich die Geräte immer wieder zurückschicken muss. Wobei das 3. Gerät von Amazon war, der Rest von woanders. Aber Amazon wird das auch nicht mit 2, 3 Geräten mitmachen denke ich.

Ich will ja die nächsten Jahre was von dem Notebook haben und ich kenne mich, wenn da was ist, was mich stört, dann denke ich auch immer wieder daran und ärgere mich später.
 
Oben