Acer Aspire X3300 + Monitor Acer V223HQ

moppi33

Neuer Benutzer
Hallo Forum-User,

ich habe mir vor einer Woche einen neuen PC mit Monitor gekauft, und zwar
einen „Acer Aspire X3300“ und als Monitor den „V223HQ“ von Acer.

Ich habe alles korrekt angeschlossen, den Monitor über DVI, jedoch bekomme ich beim Hochfahren des PC vom Monitor die Meldung „no signal“.
Am Monitor ist im Menü als Eingang „DVI-D“ eingestellt.
Über die mitgelieferte Software zum Monitor „Acer Display Management“ habe ich als Eingang „Digital“ eingestellt.

Wenn ich nach dem Hochfahren des PC vom Monitor den Netzstecker ziehe und wieder einstecke ist das Bild da. Diese Prozedur muss ich bei jedem Neustart des Computers wiederholen.

Ich habe schon versucht einen aktuelleren Treiber „196.21“ für die
Grafikkarte „Nvidia GeForce 220 GT“ zu installieren, (Quelle: nvidia.de),
aber leider ohne Erfolg, ich hatte als Ergebnis sofort einen Bluescreen (Speicherverletzung) und musste die ältere (vorinstallierte) Treiber-Version „186.34“ wieder installieren!

Könnt Ihr mir weiterhelfen, was die Ursache sein kann?
Liegt es an der Grafikkarte?
Ist das Netzteil zu schwach?
Oder ist der Monitor defekt?
Ist vielleicht bei anderen Usern dieses Problem schon aufgetreten?

Gruß

moppi33
 
F

frido

Guest
AW: Acer Aspire X3300 + Monitor Acer V223HQ

@ mopi33

Wieviele Threads willst Du eigentlich noch zum gleichen Thema eröffnen ? Ein Thread sollte doch wohl ausreichend sein !!! :rolleyes:

Darüberhinaus ist das hier ein Internet Forum - und kein Live Chat ! :rolleyes:

Die beiden anderen Threads habe ich gelöscht !
 

GrayFox2k7

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire X3300 + Monitor Acer V223HQ

Ich habe das gleiche Problem inzwischen auch.

Ich habe mir einen Acer Aspire M7720 gekauft (28.12.2009), es ist eine GeForce GTX 295 eingebaut.

Ich hatte vorher einen Acer Aspire V223w angeschlossen, und hatte mir den V223HQ eigentlich als "sekundäres" Gerät angeschafft für meinen Vorgänger-PC, der zum Ausmustern noch zu schade war.

Wie dem auch sei, an dem alten Computer hat der V223HQ nie Probleme gemacht. Es wurde immer DVI-D als Signalquelle erkannt und akzeptiert, überall und jederzeit.

Seit Montag benutze ich den V223HQ (habe den anderen Monitor samt altem PC verkauft) jetzt an meinem Acer Aspire PC und bisher lief er auch über mehrere Neustarts hinweg völlig normal. Heute komme ich von der Arbeit, fahre den Rechner hoch und kriege die "No Signal"-Fehlermeldung. Über VGA angeschlossen wurde der Monitor sofort erkannt, allerdings hat Nvidia die Neubelegung des Anschlusses so interpretiert, das er von zwei Bildschirmen ausging. Nachdem dieser Fehler beseitigt war, blieb dennoch das Problem, das DVI-D einzeln einfach kein Signal liefern wollte.

Bin dann - im unschönen VGA-Betrieb - über diesen Eintrag gestolpert und habe das mal getestet. Ich habe das gleiche Problem, habe aber keine Ahnung, woher dieser Fehler kommt. Riecht gewaltig nach Garantiefall, und das kotzt mich maßlos an. Ich brauche meinen PC täglich und kann nicht "mal eben" erneut einen zweiten Monitor kaufen, und jedes Mal das Stromkabel rausziehen und reinstecken ist ja wohl keine normale, alltägliche Vorgehensweise. Alles in Allem ist das nicht der Weisheit letzter Schluss.

Wenn das Problem so bestehen bleibt werde ich wohl oder übel das Gerät einschicken müssen.
 

toerni

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire X3300 + Monitor Acer V223HQ

Vielleicht ein Problem des Power-Managments am Monitor ?
Mein LG bekommt erst ein Bild, wenn der Anmeldebildschirm von Windows7 erscheint. Geht der Rechner in den Ernergiesparmodus muss ich ihn auch manchmal beim Wiederaktivieren Aus- und wieder einschalten.
Hilft ggf. eine Source-Umstellung am Monitor ?
Ich muss die Quelle da auswählen, sonst bekomme ich auch kein Bild.
 

GrayFox2k7

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire X3300 + Monitor Acer V223HQ

Hallo toerni,

Ist nicht so, das ich das nicht versucht hätte. Witzigerweise hat er mir - im fehlerhaften Zustand - so eine Auswahl gar nicht erlaubt. In dem betreffenden Menü kann man normalerweise auch die Aspect Ratio einstellen ... aber die Signalquelle war einfach weggeblendet. So, als wäre sie nie da gewesen. Ich kann mir im Status nur anschauen, mit welcher Auflösung, Frequenz und Signalart der Monitor grad betrieben wird.

Probleme mit dem Powermanagement schließe ich aus. Das ist seit jeher auf Standard gestellt und das habe ich auch nie angefasst, weil es dazu meiner Ansicht nach nie einen Anlass gab.

Aber auch so erscheint es unwahrscheinlich, das es ein Softwareproblem ist. Trennt man das Gerät einmal komplett vom Strom und schließt es dann wieder an, so verarbeitet es DVI-Signale wieder als sei nie etwas gewesen. Wie sollte es also an einer PM-Einstellung liegen, die sich nicht verändert hat? Einzig die elektrischen Zustände im Gerät verändern sich, und dann geht's wieder.

Außerdem kann es nicht sein, das man sich für sowas "Workarounds" schaffen muss. Das Gerät wurde gekauft und bezahlt und hat zu funktionieren. Alles Andere ist - leider - ein Garantiefall.
 

toerni

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire X3300 + Monitor Acer V223HQ

Ich gebe dir vollkommen recht. Auspacken, anschliessen, einschalten - dann muss es funktionieren.
Nur mittlerweile ist es durch die vielen verschiedenen Anschlussmöglichkeiten wesentlich komplizierter geworden den Fehler oder die fehlerhafte Einstellung zu finden.
Wenn das Gerät aus einem großen Elektromarkt ist, sollte der Umtausch kein Problem sein.
 

GrayFox2k7

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire X3300 + Monitor Acer V223HQ

Verzeihung, aber was ist an Bildschirmen bitte komplex ?

Wenn der Monitor ausgibt, das an einer Signalquelle kein Signal anliegt, dann ist daran entweder der Sender, der Empfänger oder das Übertragungsmedium schuld. Da der Empfänger vorher mit gleicher Konfiguration lief, der Sender auch keine Anstalten macht, auffällig fehlerhaft konfiguriert zu sein, bleibt nur das Medium. Da dieses jedoch nachweislich funktioniert und durch das Entfernen und Einsetzen eines Stromkabels umgangen werden kann handelt es sich vermutlich um ein elektrisches / technisches Problem. Meinem Empfinden nach ist das eingängig und verständlich.

Die Anzeigetechnik selbst, die beispielsweise im V223HQ steckt ist alles, aber kein Hexenwerk. DDC und seine Nachfolger sind schon seit 1998 im VESA-Standard definiert, VGA und DVI-D sind längst keine neuen Signalquellen mehr, und auch die Verwaltung mehrerer Signalquellen an einem Bildschirm ist nicht erst seit gestern bekannt ;)

Bitte nicht persönlich nehmen ^^"
 

moppi33

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire X3300 + Monitor Acer V223HQ

Da ich dieses Thema eröffnet habe, möchte ich mich nochmal einschalten.
Ich habe mittlerweile (vor 8 Tagen) an den Acer-Support gemailt und dieses Problem dargestellt. Leider habe ich bis heute keine Antwort.
Sollte Acer antworten, lasse ich es Euch wissen.
Um momentan mit diesem Problem zu leben, habe ich mir eine Steckdosenleiste mit einzeln schaltbaren Steckdosen gekauft um damit den Monitor gesondert und zeitversetzt (ca. 10 Sekunden nach Start des PC's) zuschalten zu können.
Damit habe ich erst einmal alles am Laufen und werde nicht ständig mit diesem Problem konfrontiert!
Das ständige Steckerziehen hat sich damit auch erledigt.

Gruß moppi33
 

GrayFox2k7

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire X3300 + Monitor Acer V223HQ

Hallo, ich komme gerade aus der Berufsschule, starte den PC und der Monitor läuft auf einmal ganz normal.

Bei der Gelegenheit fiel mir auf, das er - bis er das PC-Signal empfangen hatte - "kein Signal" anzeigte, und nicht wie gestern noch die englische Fehlermeldung (obwohl ja deutsch eingestellt war). Ich habe am Monitor nichts verändert.

Also nochmal kurz zusammengefasst: Er läuft einfach wieder ganz normal.

Eventuell beißt sich das System mit den DDC/CI Informationen des Monitors. Diese waren bei mir aber seit jeher abgeschaltet. Es ist aber neben der Signalquelle - die schon immer DVI-D bei mir war - die einzige Einstellung, die das Signal direkt betrifft.
 

GrayFox2k7

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire X3300 + Monitor Acer V223HQ

Ich trau dem Braten nicht. Fakt ist, er lief ohne erkennbaren Grund und ohne Vorwarnung nicht richtig. Jetzt läuft er wieder normal.

Es ist in jedem Falle besser, sowas zu beobachten, und ich möchte auch moeppi bitten, seine Email-Antwort ggf hier zu posten, um das Problem eventuell mal richtig einzugrenzen.
 

moppi33

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire X3300 + Monitor Acer V223HQ

Hallo,

hier die Antwort vom Acer-Support:
[FONT=&quot]
"Die Fehleranalyse ist abgeschlossen und Sie erhalten dazu folgende Mitteilung:
Wenn Sie die Möglichkeit haben, schließen Sie bitte ein anderen Monitor an den PC. Ihrer Beschreibung nach liegt das Problem vermutlich an der Hardware des Monitors."

Ich habe einen anderen Monitor angeschlossen, und siehe da, es funktioniert.
Wohl oder Übel also ein Defekt am Monitor!
Es folgt die Tippeltappeltour der Reklamation.

Gruß moppi33


[/FONT]
 

GrayFox2k7

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire X3300 + Monitor Acer V223HQ

Bei mir läuft das Gerät wie gesagt wieder ganz normal. Beten wir mal, das es so bleibt. Andernfalls muss ich wohl auch den Weg der Einsendung gehen ..
 

Angry_by_Nature

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire X3300 + Monitor Acer V223HQ

Hallo zusammen,

der Thread ist zwar schon recht alt. Da er aber zu meinem Problem passt, schreibe ich hier rein. Man muss ja nicht gleich 'nen neuen eröffnen.

Habe einen X3300 geschenkt bekommen und wollte ihn mittels VGA an meinen Samsung LE22B450-Fernseher anschließen. Tja ... prompt das Signal ''Kein Signal''.

Bin mir eigentlich recht sicher, dass es am Computer liegt. Schließe ich nämlich meinen Laptop an, erscheint am Fernseher das entsprechende Bild. Desweiteren habe ich schon zwei VGA-Kabel ausprobiert.

Irgendwelche Ratschläge?
 
F

frido

Guest
AW: Acer Aspire X3300 + Monitor Acer V223HQ

@ Angry_by_Nature

Verfügt der Acer Aspire X3300 nicht auch über einen HDMI Ausgang ? Da der Fernseher Samsung LE22B450 ja auch über eine HDMI Schnittstelle verfügt, läge es - zumindest für mich - nahe, die beiden Geräte mittels HDMI Kabel miteinander zu verbinden.
 

Angry_by_Nature

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire X3300 + Monitor Acer V223HQ

Den Gedanken hatte ich auch schon. Werde es auf jeden Fall mal probieren.

Ich fragge mich aber, warum der VGA-Anschluss nicht zu funktioniert, wie ich es mir dachte ... Außerdem sind ja mit der Anschaffung eines HDMI-Kabels wieder Zusatzkosten verbunden ...
 

Milan0

Moderator a.D.
AW: Acer Aspire X3300 + Monitor Acer V223HQ

es kann sein, das der VGA Ausgang nicht an der dedizierten Grafikkarte hängt, sondern über eine Onboard Graka läuft.

Dafür müsstest dann diese erstmal aktivieren. Im BIOS könnte es gehen.

Am besten HDMI Kabel kaufen und dadrüber betreiben. Wenn du es im Inet kaufst, ist es auch nicht so übertrieben teuer ;)
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Acer Aspire X3300 + Monitor Acer V223HQ

Dann müsste der VGA am Braket der Hauptplatine verbaut sein!
Die Ausgänge der dedizierten Grafikkarte befinden sich ja an einer Slotblende.

Ich kenne nur äusserst wenige Mainboards die einen VGA-Ausgang über
Flachbandkabel und Slotblende ausführen.
 
Oben