Acer Aspire 9300 zum 4. defekt | Garantie inzwischen abgelaufen - Was tun?

doerek

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

Mein laptop hat seit heute wieder(mal) probleme mit der grafikkarte.
Die wurde schon 3 mal repariert. Die symptome sind immer die selben, die grafikkarte wird unnormal heiß und der PC startet daraufhin neu.

folgendes wurde bereits repariert: (Garantie lief bis zum 04.01.2009)
Man bekommt von Acer aber eine 6 Monats garantie auf jede Reperatur.

16.10.2008 | Mainboard, Lautsprecher und DVD LW ausgetauscht (symptom: Laptop startet zwar, gibt aber kein Bild aus)
16.03.2009 | Mainboard ausgetauscht (symptom: Laptop startet bei 85° neu)
27.03.2009 | Mainboard ausgetauscht, Lüftungssystem von Staub befreit (symptom: Laptop startet bei 81° neu)
17.04.2009 | Lüfter erneuet, Probelauf=Temperatur normal (symptom: Laptop startet bei 81° neu)

Wie man sehen kann hat der Laptop nie länger als ein paar monate durchgehalten.
Und jetzt passiert das sogar schon bei 71°
Der Laptop hat bereits nach dem hochfahren eine temperatur von 60°
d.h. um auf 71° zu kommen muss ich nur Opera, Thunderbird & photoshop laufen lassen.

Was kann ich denn jetzt, nachdem die eigentliche Garantie abgelaufen ist, bei Acer bewirken?
Scheinbar bekommen die es ja nicht hin den Laptop ordnungsgemäß zu reparieren....
Am liebsten wäre es mir wenn ich eine wandlung machen könnte. Aber im Internet findet man nur Infos zu fällen die innerhalb der garantie auftraten.

Kennt sich da jemand aus?
Was kann ich nun tun?
Es kann doch nicht sein dass ich den Laptop jetzt alle 2 Monate einschicken muss, oder etwa doch?
Immerhin trat der erste defekt innerhalb der garantie auf...

MfG
Doerek
 
Zuletzt bearbeitet:

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Acer Aspire 9300 zum 4. defekt | Garantie inzwichen abgelaufen - Was tun?

Sind denn nicht mal die Kühler/Lüfter/Heatpipes getauscht worden?!

Leider gibt es bei den Kühlern mit Heatpipes manchmal das Problem das hier
die Pipes nicht befüllt wurden (in den Röhrchen steckt eine chemische Substanz,
auch Salz genannt, die bei höheren Temperaturen sich verflüssigt und sogar
verdampft und so im Rohr zirkuliert, sich an der kalten Seite niederschlägt und so
die Wärme vom Hotspot abtransportiert - grob ausgedrückt).

Leider kann man hier nicht selber Hand anlegen, in Ermangelung frei käuflicher
Kühler für ACER-Produkte/Notebooks.
 

doerek

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 9300 zum 4. defekt | Garantie inzwichen abgelaufen - Was tun?

Sind denn nicht mal die Kühler/Lüfter/Heatpipes getauscht worden?!

Leider gibt es bei den Kühlern mit Heatpipes manchmal das Problem das hier
die Pipes nicht befüllt wurden (in den Röhrchen steckt eine chemische Substanz,
auch Salz genannt, die bei höheren Temperaturen sich verflüssigt und sogar
verdampft und so im Rohr zirkuliert, sich an der kalten Seite niederschlägt und so
die Wärme vom Hotspot abtransportiert - grob ausgedrückt).

Leider kann man hier nicht selber Hand anlegen, in Ermangelung frei käuflicher
Kühler für ACER-Produkte/Notebooks.

In den reparaturberichten ist nirgends von einem austausch oder einem "befüllen" der heatsinks die rede.
Die lüfter wurden getauscht und einmal gesäubert.
Lediglich "replaced FRUS" steht noch auf dem ein oder anderen drauf, da wurde mir aber am Telefon gesagt es wäre eine andere bezeichnung für das Mainboard.

ICh wollte heute zwar mal bei Acer anrufen...
Aber in einem anderen Forum wurde mir geraten ich soll direkt einen Brief schreiben in dem ich den Ablauf beschreiben und ein Austauschnotebook fordern soll.
Wenn ich dann eine negative Antwort bekomme mit rechtlichen schritten drohen.

Was meint ihr was ich tun soll?
Die hoffnung auf eine ordnungsgemäße Reparatur hab ich irgendwie aufgegeben.

MfG
Doerek
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Acer Aspire 9300 zum 4. defekt | Garantie inzwichen abgelaufen - Was tun?

Die Heaatpipes kann man nicht "befüllen", die werden genau so, nach Bestellung,
gefertigt. Allerdings hab ich schon bei einigen normalen Kühlern erlebt das es hier
bei der Fertigung zu Fehlern gekommen ist.

Ist schwer nachzuvollziehen ob mit den Lüftertausch auch der Kühler getauscht
wurde, möglicher Weise wurde NUR der Lüfter getauscht?!

Rechtliche Schritte .. drohen .. das sollten die letzten Aktionen sein, denn das
Motiviert die andere Seite nicht sonderlich (und prallt ggf. einfach nur ab, dass
machen viele so und es wirkt NICHT).

Ich würde auf jedenfall noch einmal darauf bestehen das hier eine ordnungsgemäße
Instandsetzung, INKL. Funktionstest, zu erfolgen hat!
Selbst unter Vollast darf das Notebook die geschilderten Ausfälle nicht haben.
 

doerek

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 9300 zum 4. defekt | Garantie inzwichen abgelaufen - Was tun?

Selbst unter Vollast darf das Notebook die geschilderten Ausfälle nicht haben.
Genau das ist dass was mch stutzig macht.
im reparaturbericht vom 27.03.2009 steht wortwörtlich drin..ich zitiere:

Das Lüftungssystem wurde von Dickem Staub befreit. Probelauf über 3 Stunden ohne Ausfälle. [...] Im Test mit einer Testfestplatte unter Vista und hoher Grafikbeanspruchung waren alle Werte innerhalb der Gerätespezifikationen

Das blöde ist nur sobald ich zuhause irgendein Game gestartet habe der Laptop sofort neugestartet hat, daher auch direkt die nächste reparatur am 17.04.2009
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Acer Aspire 9300 zum 4. defekt | Garantie inzwichen abgelaufen - Was tun?

Jetzt stellt sich mir sofort die Frage:
Wenn ACER hier eine Test-Festplatte verwendet hat,
mit welchen Treiberversionen wurde hier getestet,
und welche Treiberversionen, Chipsatz - Grafik - Sound, betreibst Du Dein
Notebook?
 

doerek

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 9300 zum 4. defekt | Garantie inzwichen abgelaufen - Was tun?

Jetzt stellt sich mir sofort die Frage:
Wenn ACER hier eine Test-Festplatte verwendet hat,
mit welchen Treiberversionen wurde hier getestet,
und welche Treiberversionen, Chipsatz - Grafik - Sound, betreibst Du Dein
Notebook?

Mit welchen Versionen genau getestet wurde kann ich dir nicht sagen.
Chipsatz ist der Original Acer treiber von deren homepage.
Grafik & Soundkarten treiber sind die neusten von Realtek bzw. Nvidia

P.s.
Aber nur um das jetzt aus der Welt zu schaffen werd ich jetzt den original Acer Grafik treiber installieren.
 

doerek

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 9300 zum 4. defekt | Garantie inzwichen abgelaufen - Was tun?

Halt uns auf dem Laufenden!

Treiber downgrade brachte keine abhilfe....aber...

Teilerfolg:
Wie zu erwarten muss ich das Gerät erneut einschicken allerdings hat der Servicemitarbeiter von sich aus (ohne mein zu tun) in den Auftrag geschrieben "Kunde wünscht ein neues Gerät". Das fand ich schonmal sehr gut.

Laut dem mitarbeitet endscheidet nun "die Werkstatt" ob ich ein neues Gerät bekomme, oder nicht. Sollte es dazu kommen wird sich "die werkstatt" mit einem angebot per brief oder mail bei mir melden...

Hoffen wir das beste....

__________________
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Acer Aspire 9300 zum 4. defekt | Garantie inzwichen abgelaufen - Was tun?

Etwas Merkwürdig ist das ganze schon!
Bei ACER läuft alles, bei Dir nicht ..... (soll jetzt keine böse Unterstellung sein!)

Jedenfalls hoffe ich das der "gütliche" Weg Dir den erhofften Erfolg bringt,
ohne das man sich streiten muss.

Wäre toll wenn Du den weiteren Verlauf hier posten könntest?!
 

doerek

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 9300 zum 4. defekt | Garantie inzwichen abgelaufen - Was tun?

Also ich habe das Gerät mit dem folgenden Schreiben eingeschickt:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe am 04.01.2007 das Gerät „Acer Aspire 9300“ beim Onlineshop „yakoon.de“ zum preis von 885 Euro erworben.
Seit dem Kaufdatum hatte das Gerät bereits 4-mal denselben Defekt.
Das Gerät wurde mir jedes Mal mit dem Hinweis zurück geschickt dass es nach der Reparatur zu 100% funktionstüchtig sei.

1. Reparatur (16.10.2008 )
Referenz Nr.: XXXXX
Symptom: Laptop TFT gibt kein Bild aus, fährt aber normal hoch
Arbeiten: Mainboard, Lautsprecher, und DVD Laufwerk ausgetauscht.

2. Reparatur (16.03.2009)
Referenz Nr.: XXXXX
Symptom: Laptop überhitzt und startet bei 82° neu
Arbeiten: Mainboard ausgetauscht

3. Reparatur (27.03.2009)
Referenz Nr.: XXXXX
Symptom: Laptop überhitzt und startet bei 81° neu
Arbeiten: Lüftungssystem von Staub befreit
Optisches Laufwerk ausgetauscht
Probelauf unter Vista mit Grafikbelastung = keine Fehler.

4. Reparatur (17.04.2009)
Referenz Nr.: XXXXX
Symptom: Laptop überhitzt und startet bei ca. 80° neu
Arbeiten: Lüfter erneuert & Probelauf -> Temperaturen Normal


Als ich das Gerät am 20. Mai in Betrieb genommen habe, musste ich feststellen, dass sich das Gehäuse des Laptops im bereich der GPU wieder mal abnormal aufheizt. Ein überprüfen der Temperatur mittels Windows bestätigte meine Annahme. Der Laptop hat bereits kurz nach dem Start eine Temperatur von 58° erreicht. Beim arbeiten mit 2-3 Programmen gleichzeitig Steigt die Temperatur auf über 73° worauf der Laptop neu startet. Dies ist nun schon der 5. Defekt in folge und ich bin nicht mehr bereit dies zu akzeptieren. Ich würde das Gerät gerne ein weiteres Mal zur Reparatur einschicken habe aber die Hoffnung auf eine Ordnungsgemäße Reparatur schon vor langer Zeit aufgegeben. Daher möchte ich sie bitten das Gerät gegen ein gleichwertiges Notebook austauschen.

Sie ereichen mich unter
Privat: XXXXXX
Privat: XXXXXX
Handy: XXXXX
Email: XXXXX

Mit freundlichen Grüßen
XXXX XXXXXX

Anlagen:
-Kopien der Reparaturberichte
Daraufhin wurde mir ein paar tage später am telefon versichert dass das Gerät ausgetauscht wird. WElches Gerät ich dabei erhalte könnte man mir erst sagen wenn es verschcikt wurde.Nun...das hörte sich im ersten moment ganz gut an.

Als ich dann aber heute die versandbestätigung erhalten habe wollte ich natürlich genaueres wissen. Wie das Gespräch verlaufen ist könnt ihr im Quote hier drunter nachlesen:

Ich: hallo, ect...ect..habe gesehn das das gerät verschickt wurde....ect.
Servicekraft: Das ist richtig.

Ich: Und welches Gerät wurde jetzt genau an mich verschickt?
Servicekraft: Das Gerät wurde ausgetauscht. -.- (Zum schießen)

Ich: nein, ich meine welcher Laptop...Die Modellbezeichnung würde ich gern wissen.
Servicekraft: hm...das kann ich ihnen leider nicht sagen...einen Moment bitte.

*1 Minute später*

Servicekraft: Das Gerät ist ein Acer Aspire 9303.
Ich: *Schock* :O 8((....*stille*

Ich: Handelt es sich dabei jetzt um ein Gerät aus ihrer Sonderposten Liste?? -Link-...oder um ein neu Gerät?
Servicekraft: Da fragen sie mich aber was....
Ich: Na gut dann lasse ich mich überraschen.
Servicekraft: Genau..warten sie es doch einfach ab.
Meine Frage lautet nun:
Verschickt Acer neugeräte als Austausch oder aufbereitete Gebrauchte Geräte?
Ich meine es ist ja schon schlimm genug dass ich wahrscheinlich damit rechnen muss dass früher oder später der selbe fehler auftritt aber ein gebrauchter Laptop? Was soll das?
Da kann es ja sein dass der Fehler noch schneller wieder auftaucht.

Ich weiß natürlich genau in welchem zustand mein Laptop war, habe aber für den fall das der verschickte Laptop in schlechterem Zustand ist keine möglichkeit dies zu beweisen da ich er versäumt habe Fotos von meinem alten Aspire zu machen.

Ich vermute mal in diesem Forum schlagen viele User auf die ein Austausch gerät erhalten haben, und daher hoffe ich dass ihr mir vielleicht sagen könnt was mich erwartet.

MfG
Doerek
 

doerek

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 9300 zum 4. defekt | Garantie inzwichen abgelaufen - Was tun?

Weiß jemand vielleicht was das hier zu bedeuten hat?
Das wird mir angezeigt wenn ich den Trackingcode bei UPS eingebe.

Typ: Paket
Status: Zugestellt
Zugestellt am: 21.10.2008
11:33
Ausgehändigt an: BERLIN, DE
Unterschrieben von: SALIH
Service: WORLDWIDE SERVICES
 

xerox99

Foren Kobold
AW: Acer Aspire 9300 zum 4. defekt | Garantie inzwischen abgelaufen - Was tun?

Da scheint wohl der Trackingcode falsch zusein b.z.w. veraltet.

Habe ich schon öfter gehört das das UPS passiert.
 

sölla

<b>Moderator a.D.</b>
AW: Acer Aspire 9300 zum 4. defekt | Garantie inzwischen abgelaufen - Was tun?

Hab mein Notebook inzwoischen zweimal beim Service gehabt, die Trackingnummer hat nie gepasst.. war allerdings DHL.
 
Oben