Acer Aspire 8935G - Netzteil defekt???

Xavier

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Acer Aspire 8935G und eigentlich sehr zufrieden mit dem Teil. Was mir etwas Sorgen bereitet ist das Netzteil: Beim Einstöpseln in die Wandsteckdose "knackst" es immer (in der Wandsteckdose, nicht im Netzteil). Gestern hatte ich das NT zum ersten Mal in eine Mehrfachdose gesteckt. Hier hatte ich zum "Knacksen" auch noch Blitze im Innern der Mehrfachdose. Da das Notebook ein richtiger Stromsauger ist, betreibe ich es hauptsächlich mit Netzteil.
Als Nicht-Stromer nun meine Frage: Ist das ein Grund zur Reklamation, oder vernachlässigbar?
Gruß
Xavier
 
S

spiky1984

Guest
AW: Acer Aspire 8935G - Netzteil defekt???

Das ist vollkommen normal. Wenn ein Stromkreis geschlossen wird entsteht ein Funke. Passiert jedes mal im Lichtschalter, wenn du irgendwo das Licht anmachst.
 

Xavier

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 8935G - Netzteil defekt???

Hallo bunteradler und spiky1984,
danke für eure Antworten - bin jetzt beruhigter!
Viele Grüße
Xavier
 

hosara

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 8935G - Netzteil defekt???

ROFL
Funken ? Beim Einstecken von Geräten ? *kann sich kaum noch halten*

Hört mal... wenn es Funken gibt beim Einstecken eines Gerätes stimmt was mit der Verkabelung und der Steckdose nicht. Das sollte man vielleicht mal prüfen lassen. Ich hab bei keiner einzigen Steckdose/Steckerleiste dieses Problem.

Ein Funke kann nur dann entstehen wenn kein Verbraucher angeschlossen ist und du +/- Leiter aneinanderbatscht. Das sollte aber bei einem normalen Stromkreis nicht passieren da, beim Einstecken des Gerätes noch kein Stromkreis geschlossen wird und +/- Leiter nich aneinander kommen dürfen, und wenn ein aktives Gerät hinten angeschlossen ist wird der Strom OHNE vorher zu funken (wenns sauber verkabelt ist) bis zum Verbraucher geleitet.

Wie gesagt ich kenne diese Problem nicht. Könnte mir daher vorstellen das es sich um falsch installierte oder billige Steckerprodukte und Lichtschalte handelt von denen ihr da redet.

Edit:
Mal prüfen was alles an dem Sicherungskreis hängt, sprich wenn du an deinem Sicherungskasten einen der Knöpfe für den entsprechenden Raum umlegst, wie viel geht dann aus :) ?
Eine normale Klicksicherung hat (wenn ich das richtig erinnere) 2.4 KW schliesst man mehr an macht FLOPP und die Sicherung fliegt. Bei alten Sicherungen könnte es so seltsame Effekte geben wie du sie beschreibtst.
Sehr seher alte Verkabelungen in alten Häusern haben manchmal extremst sparsame 2 Dratverkabelungen und keine Erdungsschiene in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg haben die Leute teilweise wunderbare Häuser aus zusammengerafften Teilen gebaut (kenne ich von den Eltern meiner Eltern) da gabs keine Erdungsschienen und eben somit keine Erdung. Da könnte ich mir vorstellen das es Funkt :)
Aber auch ich bin kein Elektriker *G* ist also bestimmt alles reine Fantasie ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

bunteradler

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 8935G - Netzteil defekt???

@hosara

Das ist nix schlimmes das ist normal, das passiert auch in einer anderen Steckdose nicht nur in den eingebauten.

Deswegen soll man ja auch nie in eine Steckdose fassen...
 
S

spiky1984

Guest
AW: Acer Aspire 8935G - Netzteil defekt???

Aber auch ich bin kein Elektriker *G* ist also bestimmt alles reine Fantasie ;)

Das triffts ziemlich auf den Punkt :p. Sorry aber wenn das Netzteil eingesteckt wird dann ist der Stromkreis in diesem Moment geschlossen. Das Netzteil "verbraucht" ja schliesslich auch Strom, wenn kein Laptop dran hängt. Und der Strom kommt nicht erst fröhlich aus dem Sicherungskasten geflossen wenn ich mein Netzteil dann einstecke. Die Spannung ist IMMER an jeder Steckdose egal ob was drin steckt oder net. Du kannst ja auch überall eine gewischt kriegen.
Das hat nix mit billigen Steckdosen oder Lichtschaltern zu tun und auch nicht mit mangelnden Erdungsschienen. Die Erdungsschienen bzw. der Potenzialausgleich sind dafür da, dass wenn z.B. der Heizstab deiner Waschmaschine durchbrennt du keine gewischt kriegst wenn du das Gehäuse anfasst oder aber unter der Dusche nebendran stehst.
 

hosara

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 8935G - Netzteil defekt???

Okay... ich freue mich immer wieder wenn mich jemand berichtigt. Immerhin kann ich daraus etwas lernen.

Aber Aussagen wie... das ist vollkommen normal...

Das gehört so....

usw. hmmm daraus lerne ich leider nichts.

Könnten die etwas technisch versierten Herren mir dann erklären wie das mit dem "Blitz"/"Funken" . Beim Einstecken von Geräten funktinoiert ?
Oder beim Einschalten des Lichts.

Eine technisch detaillierte Erklärung würde ich da als ungemein faszinierend empfinden.

Wie gesagt ich habe bisher NUR in alten Häusern mit veralteter Verkabelung und veralteten Steckdosen bemerkt das es da knistert und Funkt wenn man Stecker einsteckt.

Oder wenn man +/- Leiter gegeneinander hält.... aber ihr wisst ja was dann passiert... da gibts zwar auch nen Funken aber nur gaaaanz kurz weil dann neuere gute Sicherungen PLOOP! machen und aus sind.

Nur um mal den Aufbau einer handelsüblichen Steckdose zu betrachten... da gibt es einen Abnehmer für + und einen für - und dazwischen NICHTLEITENDER Kunststoff. Beide Leiter sind in einem Abstand von ca. 2 cm im Gehäuse untergebracht und haben keine elektrische Verbindung zueinander (normalerweise). Steckt man nun einen Stecker ein , dann haben +/- Leiter (korrekterweise) IMMER noch keine Verbindung mit einander. NUR wenn man +/- Leiter gegeneinander ditscht kommt nen Funke der aber dann normalerweise auch die Sicherung Kickt (meine Erfahrung)... okay... aber ich bekomme hier ja dann gleich die Erklärung von einem richtigen Techniker damit ich es noch besser verstehe...

Hier eine kleine Anekdote aus meiner kurzfristigen Vergangenheit was Elektroinstallationen angeht:

Vater und Bruder installieren eine Steckerleiste im Keller um mehrere Kühlschränke anschliessen zu können.

Ich: Reicht den die Sicherung um 4-6 Geräte daran zu betreiben ?
Vater: Ja das sollte gehen lief ja vorher schon an der anderen Leitung.
Ich: *schulterzucken*
Bruder: *Misst mit Stromschraubenzier* und sagt: Leuchtet bei beiden Leitungen...
Ich: ...
Vater: Ok, dann schliessen wir erst mal einen Kühlschrank an.
Ich: Äh... sollte nicht nur EINE Leitung leuchten ? Ansonsten ist es für mein Daführhalten falsch installiert.
Vater: *halb kolerisch... (so sind die alten Leute eben ;) ): Blöder Besserwisser....
Bruder: Schliesst Kühlschrank an BLITZPUFF Sicherung fliegt...
Ich: *verlasse lieber den Keller um die überreizte stimmung nicht durch ein* "Hab ichs euch nicht gesagt" zur Explosion zu bringen.

:) okay.... aber es gibt immer Leute die es besser wiesen :) ich hoffe natürlich auch hier auf fachlich kompetente elektrische Aufklärung... *G*...

Wenn das mit dem Funkeln Stimmt muss ich wohl schnell mal einen Elektriker kommen lassen um mein Hauselektrik überarbeiten zu lassen damit es ordentlich funkt.
 
S

spiky1984

Guest
AW: Acer Aspire 8935G - Netzteil defekt???

Der Funke beim Netzteil einstecken kommt von den im Transformator verbauten Spulen. Auch wenn die meisten Netzteile heute elektronisch sind haben sie doch irgendwo Spulen verbaut. Steckt man nun dieses Netzteil in die Steckdose so baut sich instantan ein Magnetfeld in der Spule auf. Auf Grund ihrer Selbstinduktivität führt dieses Magnetfeld wiederum zu einer Spannung in der Spule selbst, die ihrer Ursache zwar entgegengesetzt ist aber ohne Probleme mehrere Tausend Volt haben kann (ich erinnere mich daran das im ersten Semester irgendwann mal ausgerechnet zu haben). Bei dem kleinen Abstand zwischen Stecker und Steckdose, welche sich ja noch nicht auf der ganzen Fläche berühren kommt es dann zum Funkendurchschlag. Da nun aber der Stecker ganz eingesteckt wird (man muss bedenken das ganze passiert ja in Bruchteilen von Sekunden) und es sich um Wechselspannung handelt verliert die Spule nun diese Eigenschaft, da die Polarität viel zu schnell wechselt und die "träge" Spule nicht mehr mit ihrem Magnetfeld nachkommt.

Beim Licht sind in der Regel auch Transformatoren verbaut, z.B. bei Halogenstrahlern. Bei einfachen Glühbirnen passiert dies jedoch auch, da der Widerstand eines kalten Glühdrahtes viel kleiner ist.
 

hosara

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 8935G - Netzteil defekt???

Aha... sehr schöne technische Erklärung... die kann man gelten lassen. Bei Billignetzteilen Marke Eigenbau lasse ich mir das auch gefallen ;) aber bei allen 4 Notebooknetzteilen die ich bisher ausprobieren durfte hat nix geknackt gepufft gefunkt oder gezischt beim Einstecken in die Steckdose...
selbige Reaktion/Nichtreaktion hab ich auch wenn ich das Licht einschalte (so den die Halogenlampen ok sind ;) )...
Also warum funken bei einigen die Netzteile/Lichtschalter aber bei mir nicht :D
 
S

spiky1984

Guest
AW: Acer Aspire 8935G - Netzteil defekt???

Es liegt aber definitiv nicht an der Elektrik im Haus ;). Ich hab hier ne 2 Monate alte nach neuester VDE Verordnung neu gemachte sämtliche Verkabelung, Sicherungskasten, etc. im Haus. Nach einem kleinen Experiment stelle ich fest: Stecke ich das Netzteil in die Steckdose während es nicht am Laptop angeschlossen ist, so funkt es. Stecke ich es rein, während es am Laptop dran steckt, so funkt es nicht. Oder nur so wenig, dass ichs nicht gehört/gesehen habe. Kannste ja mal überprüfen bei dir ;)

Edit: Ok Experiment war Käse. Nach 20 Versuchen überwiegt das Funken. Egal ob mit Laptop dran oder ohne. Hab extra ne transparente Steckdosenleiste dafür rausgekramt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

hosara

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 8935G - Netzteil defekt???

Komisch :) ... wie gesagt ich hab in letzter Zeit die Gelegenheit gehabt 5 verschiedene Notebooknetzteile anzuschliessen. Keines hatte diese Reaktion. Weder an einer festen Steckdose noch an einer Steckerleiste.
Auch die beiden NBs die ich zwischenzeitlich hatte und aufgrund von extremen Mängeln habe zurückgehen lassen haben nicht solche Funken gesprüht. Selbst das G70sg von Asus mit dem knusprig knackendem Netzteil nicht.
 
Oben