AW: Acer Aspire 8930 Probleme! Bluescreen u. Ruckeln!
Ob der Leser sich ggf. durch eine als kritisch eingestuftes Update, was er dann vieleicht nicht macht, mehr Probleme einhandelt als das ihm Dein Tipp nützt interessiert Dich dann nicht .. schon klar, Du bist dann auch schön weit weg.
Hierher, und in anderen Forem, kommen Anwender die oftmals die weitreichenden Problemstellungen und Folgen von solchen Empfehlungen nicht überblicken/erfassen können!
Die Empfehlung, die Windows Updatefunktion von Automatik auf Manuell umzustellen, ist so ziemlich das Blödeste was man nur empfehlen kann!
Keine "Fachzeitschrift", und ich rede nicht von ComputerBLÖD, und Computerforen wird/werden solch eine Empfehlung aussprechen und immer darauf hinweisen, dass ein Abschalten von Automatikfunkitionen, AUSSCHLIESSLICH dem versierten/erfahrenen Anwerndern vorbehalten bleiben sollte.
Und ja, ich weiss das man gut 1/3 aller Dienste unter Windows 2k/XP/VISTA deaktivieren kann (kaum ein Anwender benötigt z.B. den Tablet-Dienst, es sei denn er hätte ein Blidschirm mit Touch oder ein Convertible-Notebook).
Ich weiss auch wie man sich Installations-Datenträger für VISTA erstellt wo das gesamte benötigte "Betriebssystem" drauf ist und alles zusammen auf eine "CD" passt!
Nach über 27 Jahren "leben und arbeiten" mit dem Computer werde ich immer den "sicheren" Weg empfehlen, nicht mehr, nicht weniger.
Und wenn ich mir so ansehe wie die heutigen Notebooks ausgeliefert werden, mit der ganzen Symbol-Orgie in der Taskleiste (neben der Uhr), dann wundert mich es so gar nicht das die Anwender über Ruckeln und Speicherauslastung klagen.
Das erste was ich bei Kauf-PC/-Notebooks mache ist:
Alles deinstallieren was ich nicht zwingend benötige, denn das Meiste ist eh nur Demo, Trail oder in seinen Funktionen kastriert.
Ob der Leser sich ggf. durch eine als kritisch eingestuftes Update, was er dann vieleicht nicht macht, mehr Probleme einhandelt als das ihm Dein Tipp nützt interessiert Dich dann nicht .. schon klar, Du bist dann auch schön weit weg.
Hierher, und in anderen Forem, kommen Anwender die oftmals die weitreichenden Problemstellungen und Folgen von solchen Empfehlungen nicht überblicken/erfassen können!
Die Empfehlung, die Windows Updatefunktion von Automatik auf Manuell umzustellen, ist so ziemlich das Blödeste was man nur empfehlen kann!
Keine "Fachzeitschrift", und ich rede nicht von ComputerBLÖD, und Computerforen wird/werden solch eine Empfehlung aussprechen und immer darauf hinweisen, dass ein Abschalten von Automatikfunkitionen, AUSSCHLIESSLICH dem versierten/erfahrenen Anwerndern vorbehalten bleiben sollte.
Und ja, ich weiss das man gut 1/3 aller Dienste unter Windows 2k/XP/VISTA deaktivieren kann (kaum ein Anwender benötigt z.B. den Tablet-Dienst, es sei denn er hätte ein Blidschirm mit Touch oder ein Convertible-Notebook).
Ich weiss auch wie man sich Installations-Datenträger für VISTA erstellt wo das gesamte benötigte "Betriebssystem" drauf ist und alles zusammen auf eine "CD" passt!
Nach über 27 Jahren "leben und arbeiten" mit dem Computer werde ich immer den "sicheren" Weg empfehlen, nicht mehr, nicht weniger.
Und wenn ich mir so ansehe wie die heutigen Notebooks ausgeliefert werden, mit der ganzen Symbol-Orgie in der Taskleiste (neben der Uhr), dann wundert mich es so gar nicht das die Anwender über Ruckeln und Speicherauslastung klagen.
Das erste was ich bei Kauf-PC/-Notebooks mache ist:
Alles deinstallieren was ich nicht zwingend benötige, denn das Meiste ist eh nur Demo, Trail oder in seinen Funktionen kastriert.