Acer Aspire 7720G SSD und HDD

dsTny

Neuer Benutzer
Hallo,

ich möchte mein Notebook nochmal etwas aufrüsten, damit ich mehr Geschwindigkeit habe. Deshalb möchte ich für mein OS und Spiele eine SSD holen und für meine Daten eine schnelle HDD. Erste Frage wäre, ob diese Aufteilung sinnvoll wäre? Ich habe nämlich mal gelesen, dass eine SSD nicht langlebig sein soll - stimmt das?

Ich kenne mich mit SSDs leider noch nicht allzu gut aus, deshalb hier einige Fragen.

Soll ich den AHCI - Modus bei SSDs benutzen?

Auf was muss ich bei einem Kauf einer SSD achten - Zugriffszeiten, Datenrate und TRIM? Welche Werte sind bei denen gut?

Ich habe gesehen, dass die SLC - Variante noch sehr teuer sind (128 GB für über 1000 €), also sollte ich lieber auf MLC - Variante setzen, oder?

Ich suche schon lange eine "Bestenliste" (Chip finde ich bei sowas etwas eigenartig), die rangorientiert die besten SSDs auflistet, am besten mit Daten. Kann mir jemand solch eine Liste geben?
Oder kann mir jemand eine sehr schnelle SSD (wahrscheinlich dann MLC) mit etwa 160 GB und TRIM empfehlen? Und am besten auch eine SSD, bei der das Preis/Leistungsverhältnis stimmt?

Man merkt schon, dass ich insgesamt mehr auf Performance lege und gerne mal dafür etwas mehr Geld in die Hand nehme..

Ich danke für jede hilfreiche Antwort!


Gruß
Fabi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

fechafecha

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 7720G SSD und HDD

Hallo Fabi,
ich hatte in meinem Aspire 7720g statt der ersten HDD eine 60gb SSD eingebaut (OZC Vertex2). Zweite Festplatte mit Daten einfach drin gelassen. BS neu aufsetzen, damit in neueren BS die Erkennung und automatische Anpassung an SSD gut durchläuft. Defrag muss ja abgestellt sein usw. Wenn XP benutzt wird, dann aber von Hand Trim nötig. Obwohl nur 60GB gross, sind noch ca 60% der 60GB frei. Habe nicht sooo viele Prog und keinerlei Spiele.

Einbau lohnt sich, Bootzeiten etwa halbiert, Programmladezeiten fast nicht mehr bemerkbar. Einfach schön. SSD Temperatur kann leider nicht mit üblichen tools ausgelesen werden. Ich habe die Klappe unten aufgelassen (NB steht meistens auf dem selben Tisch, kein Wunder bei 4kg), man hat also den eingeschraubten Metallrahmen sichtbar, wo man einfach mal die Temperaturen der SSD und der HDD ertasten kann. Die Seagate 250 liegt bei ca 38°C (früher mit geschlossener Plastikkappe durchaus 5°C höher) und die SSD gefühlt etwas darunter, 5° oder nur 2°C kann ich nicht sagen.
 

dsTny

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 7720G SSD und HDD

Vielen Dank, ich habe mich schon etwas mehr informiert und habe auch schon ein paar gute SSDs gefunden.

Wenn jemand ein aktuelles Ranking hat für SSDs, kann dennoch gerne den Link reinschreiben ;)
 
Oben