Acer Aspire 5740G Akkuladezeit

Semo

Neuer Benutzer
Hallöchen, mich beschäftigt seit einiger Zeit eine gewisse Frage:

Wenn mein Akku voll aufgeladen ist und ich weiterhin das Notebook am Strom lasse wird der Akku dann weiterhin aufgeladen oder wird der Akku abgeschalten?

Man sagt ja immer das man während des Netzbetriebes den Akku rausnehmen soll, um ihn zu schonen. Allerdings geh ich da noch von meinem alten Vostro aus und hier rede ich ja schon von einer anderen Generation Notebook.

Die eine LED (neben dem Touch) zeigt mir ja auch an das der Akku voll aufgeladen ist und warm ist der Akku auch nicht.

Könnt ihr mir weiterhelfen bei der Frage?
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Acer Aspire 5740G Akkuladezeit

Die einen schwören auf Akku herausnehmen (Würde ich auch empfehlen, wenn er sich im Betrieb stark erwärmen würde!), die anderen - wozu ich mich auch meistens zähle - lassen ihn drinnen. Meiner erwärmt sich ebenfalls überhaupt nicht, sodass ich ihn nur hin und wieder herausnehme, wenn ich längere Zeit an einem Platz bin. Aber wie gesagt, mache ich das nicht ständig.
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Acer Aspire 5740G Akkuladezeit

Nein - man kann es also nicht so verallgemeinern. Jede Methode hat mit Sicherheit seine Vor- und Nachteile.
 

at-biker

Benutzer
AW: Acer Aspire 5740G Akkuladezeit

Wer den Akku heraus nimmt, verzichtet auf den Schutz, den der Akku bietet, wenn das Stromnetz mal ausfällt. Passiert zwar selten, ist aber auch nicht ausgeschlossen. Die modernen Akkus sind relativ unempfindlich gegen den Dauerbetrieb mit dem Netzgerät - alles Andere ist ein Märchen.
 

Semo

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 5740G Akkuladezeit

Okay, das habe ich mir eben auch gedacht, zumal er nicht warm wird.

Bei Lenovo ist es sogar so das diese automatisch den Akku abschalten, wenn ich richtig informiert bin.
 
Oben