Aspire A515-51 Acer Aspire 5 (A515-43-R057)

MasterAce25

Benutzer
Danke Euch beiden, nach Möglichkeit möchte schon eines mit AMD Ryzen CPU der neusten Generation, der AMD Ryzen 5 3500U in meinem Aspire 5 hat jetzt nach knapp 5 Jahren einen mehr als 1A Job gemacht, auch habe ich keinerlei USB Ausfälle zu beklagen. Alle USB Schnittstellen funktionieren fehlerfrei. @volker1 das ältere Modell reicht mir auch vollkommen aus. Ich schau mal mich ein wenig um, ein Acer soll es aber durchaus wieder werden ;)

Anscheinend gibt es die Travelmate Serie P416-51 und P416-52 nur mit den Intel Core CPUs, okay, dann muss ich wohl in mir gehen und überlegen, ob ich Intel eine Chance gebe 🤔
 

MasterAce25

Benutzer
Hi zusammen 😄
5 Jahre Acer Aspire 5 A515-43, damals am 26.8.2020 habe ich meinen Aspire 5 A515-43 bestellt und am 28.8.2020, gestern vor 5 Jahren zugeliefert bekommen. Bestellt wurde es am 26.8.2020 damals bei Notebookbilliger.de für einen Gesamtpreis von 494€. Im November 2021 habe ich eine externe 1TB große Zusatzfestplatte eingebaut und am 28.11.2022 bekam das Acer einen neuen Akku und im Jahr 2022 wurde der RAM-Speicher von 8 GB RAM auf 16GB RAM erweitert. Ich fass mich kurz, technisch ist das Acer mit das zuverlässigste Notebook, dass ich je nutze, das Ding läuft einfach zuverlässig und hat mir in den letzten 5 Jahren seit ich ihn nutz kein einzig technisch bedingtes Problem bereitet, ja nicht mal einen Garantiefall gab es mit dem Acer 😎 Achja, ein OS Upgrade gab es von Windows 10 auf Windows 11 im Oktober 2021. Im Oktober 2022 bekam die CPU neue Wärmeleitpaste (fraglich, ob nun nach bald 3 Jahren neue Wärmeleitpaste aufgetragen werden muss, ihr könnt mich hier gerne diesbezüglich aufklären)

Jetzt nach 5 Jahren funktioniert das Aspire 5 A515-43 weiterhin fehlerfrei, lediglich lässt der erst im November 2022 erneuerte Akku vor allem unter Volllast deutlich nach, dann möchte das Aspire 5 nach nicht mal 2 Stunden Betriebszeit an die Steckdose, generell hat die Akkulaufzeit spürbar nachgelassen, ein neuer Akku kommt aber nicht infrage. Die Verarbeitung und die Materialqualität ist leider wirklich murks, das Teil ist reiner Plastikbomber und wenn man es drauf ankommen lässt könnte man das Acer verbiegen. Das Tastaturchassis ist okay, auch von den Druckpunkten her, aber auch hier billigstes Plastik, obendrein lässt es sich auch runter drücken.

Leider schließt die rückseitige Abdeckung auch nicht bündig, teilweise ist diese an einer Stelle abgebrochen, auch diese besteht halt aus billigstem Plastik 😬.
Das Touchpad finde ich hingegen klasse und ist recht sensibel was die Reaktionszeit des Touchpad angeht, auch praktisch ist der im Touchpad integrierte Fingerabdrucksensor, der hat kein einziges mal seinen Dienst quittiert.

Summarum:
eingesetzte Materialen murks ebenso die Verarbeitungsqualität, technisch gesehen allerdings sehr zuverlässig in den letzten 5 Jahren gewesen, auch begleitete mich das Notebook 2022 durch meine Abschlussprüfungszeit im Rahmen meiner betrieblichen Ausbildung Fachinformatiker-Systemintegration, erstellte mit dem NB u.a. auch meine Projektdokumentation und führte damit meine praktische Abschlussarbeit durch.

Achja, mein Interesse nachdem Acer Travelmate (also der aktuellen Serie) ist nach wie vor da, schwindet ab und an auch mal bzw. geht zurück, da ich finanziell andere Baustellen habe u.a. vor allem mein Auto und insgeheim habe ich auch Lust auf ein nigelnagel neues Mountainbike, dann denke ich mir meistens in solchen Momenten "Mein Acer funktioniert ja noch".

Gratulation Aspire 5 A515-43 🥳🥂
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo.
Na jaa. Die Verpackung ist, mit den Jahren, ein Kreutz.
Auch der Materialmix.
Mein Oldtimer V5-573g hat nun gute 5 Jahre Nutzung hinter sich.
Das Motherboard funktioniert, wie am 1. Tag. Auch die Festplatte.
Aber Rest....
Heute Abend mehr.

Gruß
Mc Stender

Edit: 15 Jahre. Immer diese Handy-Tastaturen.
Gleich zu Anfang, gab´s neue Wärmeleitmittel und ein Display, was den Namen verdient.
Pünktlich nach 5 1/2 Jahren drückte der Akku das Gehäuse außeinander. Und ohne Akku geht´s seitdem weiter.
Nach 10 Jahren kündigte die Tastatur und der Plastik am Rand der Alu-Platte (oberteil vom "Unterteil" in dem die Tastatur sitzt).
Ein neues Unterteil (mit Tastatur) sollte auch nur 200 Euro kosten.
Die Tastatur muste herausgelöst werden (Schweißpunkte) und eine neue "Billig" eingeklebt werden. 25 Euro + Kleber.

Die "Unart" mit den billigst Display´s hat sich (leider) bist heute gehalten. Nur der Aufwand ... Früher Displayrahmen runter, 4 Schrauben und in 10 Minuten war das neue "gute" Display drin. Heute sind die eingeklebt und müssen mühsam mit dem Spachtel / Heißluft gelöst werden. Und auch meist ein neues Displaykabel spendiert werden.

Wie getippert. 15 Jahre.

Gruß
Mc Stender
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben