Acer Aspire 1810TZ - HDMI Soundübertragung

ShneedleWoods

Neuer Benutzer
Hallo,

ich hab den oben genannten Laptop und bin sehr zufrieden. Möchte mir die Tage einen neuen TV kaufen, welcher 4 HDMI Eingänge besitzt.

Wenn ich den Laptop via HDMI Kabel an den TV schließe, wird dann auch das Soundsignal übertragen?

Würde den kleinen gern als HD-Movie-Player nutzen.

Jemand ne Ahnung?
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Acer Aspire 1810TZ - HDMI Soundübertragung

Theoretisch .. JA.
Praktisch mag das eine oder andere LCD-TV einen Computer/Notebook nicht.
 

Max L

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 1810TZ - HDMI Soundübertragung

Bei mir hat's mit den ab Werk installierten Realtek HD-Audio-Treibern nicht funktioniert. Nach Deinstallation dieser geht's plötzlich, ohne dass ich neue installieren musste oder mir irgendwas anderes abgeht.
 

gian

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 1810TZ - HDMI Soundübertragung

Hallo, Wenn man die Realtek-Treiber/Software deinstalliert, wird automatisch wieder die Original-Windows Soundsoftware aktiviert. Mit der neuesten Realtek-Treiber/Software gibt es bei mir aber auch am HDMI keine Probleme, weder beim Samsung-TV noch beim Benq-Beamer, beide in HD-Auflösung 1080i betrieben. Auf meinem Acer Aspire 1810TZ habe ich Windows 7 Ultimate 64 Bit komplett neu ab Original DVD installiert. Treiber von Acer habe ich keine installiert, dafür aber die mir von der Software Driver Detective vorgeschlagenen, neuesten Originaltreiber für den 1810TZ der entsprechenden Hersteller (Realtek usw.). Das hat bestens funktioniert! Meine Erfahrung mit den Originaltreibern (und den mitgelieferten Betriebssystemlösungen) der verschiedenen PC- und Laptopherstellern ist halt nicht so gut, weil diese meistens nicht dem neuesten Stand entsprechen! Gruss Gian
 

Max L

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 1810TZ - HDMI Soundübertragung

[sinnvoller Detailbericht] Meine Erfahrung mit den Originaltreibern (und den mitgelieferten Betriebssystemlösungen) der verschiedenen PC- und Laptopherstellern ist halt nicht so gut, weil diese meistens nicht dem neuesten Stand entsprechen! Gruss Gian

Danke für die detaillierte Ergänzung. Stimme Dir völlig zu, auch ich bevorzuge die meist aktuelleren Treiber der Chiphersteller gegenüber den proprietären der Notebook/PC-Hersteller.
Auch in diesem Fall hatte ich die aktuellsten Treiber direkt von Realtek schon bereitliegen. Aber nachdem mit den Treibern von Windows 7 nun alles funktioniert, was ich brauch (und meine Ansprüche sind bescheiden: Sound am Notebook, Sound über HDMI am Phlilips-TV, lauter/leiser/mute), erspar ich mir mal die Installation des neuen 42MB-Pakets von Realtek ("Never change...").

Gruß,
Markus
 
Oben