Acer Apire 8940G Lüfter rattert

Acer8940

Neuer Benutzer
AW: Acer Apire 8940G Lüfter rattert

Danke! : )

ok, hat sich das wohl erledigt mit dem aufschrauben.

Ich bin mit mir selbst gerade im Konflikt. Entweder ich beantrage jetzt diese RMA und hoffe das das Notebook am 24.05. wieder von der Reperatur zurück ist, oder ich muss dieses laute nervtötende Geräusch noch 3 Wochen ertragen. :( Ich bin auf den Aspire angewiesen. :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

kaderekusen

Neuer Benutzer
AW: Acer Apire 8940G Lüfter rattert

Den PC in Öl einlegen kann man AUSSCHLIESSLICH in Trafo-Öl!
ABER, auch Trafo-Öl ist Hygroskopisch und leitet "irgend wann" Strom.

Und es gibt sehr wohl "Liquid Bearings", und OHNE Schmierung funktioniert KEINE Lagerung!
Gleitlager mögen augenscheinlich "trocken" funktionieren, hier ist der "Schmierstoff"
aber im Lagermaterial eingebettet (Lagerpaarung in einigen Fällen RG7/Stahl, also weiche zu hart, oder als Graphit, oder als Sinterlager mit Poren und Ölgetränkt, oder oder oder).


ich verstehe deine äusserung nicht gibst du mir oder den ungebildeten oben recht? =)

und kann sein das du recht hast aber soweit ich weis leitet nicht mal normales speise öl und es gibt einige die so den pc kühlen, mit aldi öl also.

aber vieleicht irre ich mich. back to topic!
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Acer Apire 8940G Lüfter rattert

Falsch!
Normales Speiseöl ist ziemlich "Wasserhaltig" und leitet sehr wohl elektrischen Strom!
Und diejenigen die damit ihren PC einlegen und Kühlen nehmen TRAFO-ÖL.
Ja Du irrst also gewaltig.
Schliesslich war ich einige Zeit Moderator in einem Forum wo es nur um solche extremen Kühlungen ging ;-)
 

Michael2

Benutzer
AW: Acer Apire 8940G Lüfter rattert

Könnte man denn kein "Silikonspray" nehmen?

Bei mir war Wochenlang ruhe jetzt rattert er ab und zu ganz leise...

Scheint wohl normal zu sein...
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Acer Apire 8940G Lüfter rattert

Finger weg von solchen Experimenten!
Im schlimmsten Fall legt sich Spray-Nebel auf die Kühlerfins und mindern deren Leistungsfähigkeit.
 
Oben