Aspire 5740 Absturz bei Speicherdiagnose

zolti

Neuer Benutzer
Hallo, ich habe mit meinem Notebook aktuell folgende Probleme:

1. Wenn ich die Windows-Speicherdiagnose mache, dann testet er ja(so wie ich das mit meinem Amateur-Wissen erkennen kann) beide RAM Bausteine. Sobald er beim zweiten Baustein bei ca. 80% ist, schaltet sich das Notebook ohne jeglich Vorwarnung aus.

2. Unabhängig von dem oberen Phänomen: Nach dem Hochfahren von Windows beträgt der Speicherbedarf im Leerlauf, ohne irgendein Programm gestartet zu haben, schon ca. 1,4 GB. Ist das normal?

Das NB ist jetzt ca. 1 Jahr alt, und hat noch keine Lüfterreinigung hinter sich. Nachdem ich nach der Speicherdiagnose die CPU-Temp ausgelesen habe, war diese bei teilweise 75°C. Kann das der Grund für den Absturz sein, oder eher ein defekter RAM-Baustein? Ein Absturz während dem normalen Betrieb ist bisher noch nicht vorgekommen, eben nur bei dieser Windows-Speicherdiagnose.

Freue mich über Antworten.

PS: So wie ich das gelesen habe, lässt sich das Gehäuse für die Lüfterreinigung ohne Garantieverlust gar nicht öffnen, ist das immer noch der aktuelle Stand?
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Absturz bei Speicherdiagnose

Du solltest dir eher dieses "Programmchen" herunterladen - Memtest86+, Download bei heise - und die Speicherriegel einzeln testen, das heißt, es sollte immer nur ein RAM eingesteckt sein!

Die Prüfung erfolgt dann ohne laufendes Betriebssystem.

Wenn du das erledigt hast, kannst du ans nächste Problem gehen!
 

zolti

Neuer Benutzer
AW: Absturz bei Speicherdiagnose

Hab das jetzt mal wie von dir beschrieben durchgeführt. Egal welcher Speicherriegel eingesetzt ist, startet das Programm kurz, und beendet sich dann sofort wieder und der Rechner bootet neu, dann startet natürlich der Memtest, beendet sich wieder und und und ... Ich habe es geschafft diese viertel Sekunde in der was aufblitzt zu fotografieren, vielleicht kann man ja damit was anfangen.

Fakt ist:
1. Es lässt sich mit keinem RAM-Riegel ein Memtest durchführen, auch wenn beide gleichzeitig drin sind.
2. Ich kann Windows mit einem RAM-Riegel GAR NICHT starten. Ist das normal?

Wie gehts jetzt weiter? Kann man da schon auf irgendwas deuten, oder könnte ich mit einem anderen Prog irgendwas anderes ausschließen?

Nicht wundern über die schwarzen Krikseleien im Bildschirm, ich hab mein Spiegelbild da bloß rausgemalt ;-)
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    68 KB · Aufrufe: 12

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Absturz bei Speicherdiagnose

Hallo,
das
CPU-Temp ausgelesen habe, war diese bei teilweise 75°C.

+ deine Startschwierigkeiten :scared: würde mir reichen, das Gerät bei Acer auf den Tisch zu stellen.

Also die Garantie zu nutzen. :thumbup:

Bringe dein Windows + Daten vorher extern in Sicherheit.

Gruß
Mc Stender
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Absturz bei Speicherdiagnose

Du hast mit Sicherheit noch Garantie auf das Notebook - nutze sie!

Ich würde also nicht weiter dran "herumdoktorn"!
 

zolti

Neuer Benutzer
AW: Absturz bei Speicherdiagnose

Naja, das mit meiner Garantie ist so eine Sache :eek: mit ist nämlich vor ca. 1,5 Jahren ein kleines Caro Missgeschick passiert, siehe hier http://www.acer-userforum.de/acer-aspire-forum/26686-klassiker-kaffee-auf-notebook-5740g.html
Ich habe damals das Notebook dann soweit es ging sauber gemacht, ohne die Garantiesiegel zu beschädigen, d.h. dass ich auch nur die zwei kleinen Luken, also die für RAM und die für die HDD aufgemacht habe. Das war wahrscheinlich doof von mir und Blödsinn, den Notebook nicht aufzumachen und anständig sauber zu machen um die Garantiesiegel nicht zu beschädigen, denn die war ja anscheinend eh schon futsch, und ich könnte mir durchaus vorstellen dass jetzt irgendwelche Caro-Reste mit dem Laufe der Zeit noch ein bißchen "weitergearbeitet" haben.

Folgende Fragen stelle ich mir gerade:
1. Wie stehen denn die Chancen dass ACER das mit dem Caro-Unglück mitbekommt?
2. Wenn ich den Fehler doch selber finden will, wie würdet ihr dann vorgehen.
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Absturz bei Speicherdiagnose

hu, Respekt für diese "frühe" Info. Ich hab keine Fragen mehr, jetzt. Versuch dein Glück!...im Übrigen kannst du alle Klappen, die für Erweiterungen vorgesehen sind, bedenkenlos öffnen.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Absturz bei Speicherdiagnose

Hallo,
@zolti
ohne Garantie (meiner....)

Da würde ICH das Gerät zerlegen, die Heatpipe (Kühler) von den Chip´s entfernen und mit neuem Pad / Wärmeleitpaste wieder zusammen. :thumbsup:

Soweit nicht weitere Torpedo´s auftauchen (Karo-Kaffee-Reste). :thumbdn:

Gruß
Mc Stender


Ps.: Du möchtest Rat.... Dann sei auch so Fair und sage was Sache ist und nicht häpchenweise..... Darauf kann keiner so recht.
 

zolti

Neuer Benutzer
AW: Absturz bei Speicherdiagnose

Das tut mir jetzt wirklich leid falls ich manche hier verärgert hab, das war nicht beabsichtigt. Ich wollte einfach, dass Ganze neutral schildern, ohne dass schon Vorurteile im Spiel sind. Dadurch lassen sich oft leichter Lösungen finden. Naja das war wohl nichts, sorry nochmal :(
Ich bin ansonsten wirklich begeistert wie schnell hier immer geholfen wird. Meint ihr dass Acer den Caro-Schaden mitbekommen wird wenn ich das NB einschicke? Und wenn ja, welche Kosten kommen auf mich zu? Und gibt es denn zu dem Problem welches ich weiter oben beschrieben habe, also das mit dem RAM andere Sachen die ich ausprobieren könnte?
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Absturz bei Speicherdiagnose

Hallo,
sei gewiss, den Karo-Kaffee schaden kriegen die mit. :rolleyes2:

Ein Kostenvoranschlag liegt so an die 50-70 Euro.

Wie Du schon an deinem Kaffeeschaden nachlesen kannst, Flüssigkeit und "Normal" Laptop-Technik vertragen sich nicht gut.

Spätfolgen..... Nicht ausgeschlossen. :glare:

Gruß
Mc Stender
 
Oben