Aspire 7745G Absturz bei Inhalten, die den Adobe Flash Player nutzen

loptr

Neuer Benutzer
Hey!

Mein Notebook:
7745G, Home Premium 64, ATI 5850

stürzt immer bei Flash Videos ab - YouTube, Ads & embedded - egal. Sobald Videos mit Flash ins Spiel kommen (FF & Chrome getestet) wird der Bildschirm schwarz und das war. Keine Reaktion mehr auf irgend eine Tastenkombination.

Ich hab schonmal ein wenig rumgesucht - irgendwie solls mit den 5x Grafikkarten Probleme geben. Allerdings gibts derzeit keine Aktualisierung auf der Acer Seite und meine 5770 im Desktop PC macht diese Macken nicht.

Hat jemand ne Idee, was das ganze beheben kann / irgend jemand die selben Probleme? BTW: Hab nur mit dedizierter Graka getestet, Intel noch nicht probiert.

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Aspire 7745G Absturz bei Flash

Ich würde es auf jeden Fall mit dem Original-Treiber von AMD (ATI) versuchen und zusätzlich Firefox deinstallieren, anschließend die aktuellste Version installieren und bei Adobe den aktuellsten Flash-Player ziehen!
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Aspire 7745G Absturz bei Flash

Adobe bietet seinen Flash-Player separat für die jeweiligen Browser an - du musst also sowohl beim Internet-Explorer, als auch bei Firefox und Chrome bei Adobe vorbeischauen, um den jeweiligen Flash-Player zu installieren/ integrieren!
 

tuleelong

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7745G Absturz bei Flash

Ich habe das gleiche problem gehabt.
Bei mir war es bei Megaupload.
Eine Kollege hier hat geschrieben, man sollte die Hardwarebeschleunigung bei Flash abschalten.
Auf den Film( Flash) rechte Maus drücken --->setting--->Display 0 bei Hardware beschleunigung.
Ich hoffe es klappt.
 

loptr

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7745G Absturz bei Flash

Eine Kollege hier hat geschrieben, man sollte die Hardwarebeschleunigung bei Flash abschalten.

ALLRIGHT!
Ich habs mal mit Intel GraKa getestet (Chrome & FF) - gab keinerlei Probleme. Also dort Hardwarebeschleunigung deaktiviert, ATI geswitcht - lief auch.

Beschleunigung wieder angeschalten - neues Video laden - KRACH!

Jetzt hab ich nochmal hoch gefahren, die Beschleunigung wieder entfernt, auch nochmal neue Videos geladen und - alles klappt :)

Heisser Tipp, vielen Dank! :D

PS: Die Einstellung brach man nur in einem Browser machen, die sind global (also gelten für die anderen Browser mit).
 

xhaihappen

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7745G Absturz bei Flash

@loptr
Kann das bestätigen. Hab BIOS update gemacht und alle möglichen Treiber probiert, aber nur das ging als einziges bisher.

Ich hab ne Frage dazu.. mit Intel HD ruckeln die hd videos sehr stark.
Mit der HD 5850 ohne hardware beschleunigung bekommts man schon noch mit,
dass es einigermassen ruckelt aber die video qualität ist schrecklich. Ist das bei euch auch so? Wenn ja, dann schicke ich das Notebook zurück!

Ein Problem hätte ich noch: hab den 7745G komplett neuformatiert ohne recovery cds und partition...
Hab noch 12 Tage rückgaberecht, aber gibt es Probleme wenn ich ohne betriebssystem einschicke??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

loptr

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7745G Absturz bei Flash

Ich hab ne Frage dazu.. mit Intel HD ruckeln die hd videos sehr stark. Mit der HD 5850 ohne hardware beschleunigung bekommts man schon noch mit,
dass es einigermassen ruckelt aber die video qualität ist schrecklich. Ist das bei euch auch so?

Ähem - was genau soll ich mal testen? HD Flash Videos? Wenn ja - bitte nen Link :)

Bzgl. Deinem OS kann ich nix sagen - da solltest mal den Acer Support anrufen.
 

xhaihappen

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7745G Absturz bei Flash

@ loptr

Bitte sehr: YouTube - A7X @ LBC - Almost Easy
Danke für deine Hilfsbereitschaft!!

Ruckeln die videos mit der Intel HD trotz hardware beschleunigung?
Die qualität der videos mit hd 5850 ohne hardware beschleunigung? (bei mir echt mies und als ob das video mit 10fps läuft)

Gestern hab ich Bios 1.08 draufgetan in der hoffnung dass mein Problem gelöst wird. Kurz danach hörte ich so ne art explosion als wäre irgendwas geplatzt in dem laptop. Das Geräusch kam von der oberen linken seite wo die aufkleber draufsind. Es lag auf mein Schoß also eindeutig was gespürt, aber wie gesagt, als ob irgnedwas geplatzt wär.. Hab echt kein Glück in letzter Zeit..


Edit Moderator
Vollständiges Zitat entfernt - der Button [ Antworten ] befindet sich unten links - bitte zukünftig beachten !
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Aspire 7745G Absturz bei Flash

@loptr / @xhaihappen - lasst doch mal das ständige zitieren sein und benutzt diese Möglichkeit nur, wenn ihr auf alte Posts eventuell bereits zurückliegender Seiten verweisen wollt. Die Threads werden sonst unnötig aufgebläht!
Unten links im Post gibt es den "Antworten"-Button oder ihr verwendet weiter unten das "Direkt antworten" Feld!

@xhaihappen - sollte nach deiner (sagen wirs mit deinen Worten) Explosion das Teil garnicht mehr starten, wäre das meiner Meinung nach etwas für den Acer-Service (Ich denke mal, du hast noch Garantie?).
 

xhaihappen

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7745G Absturz bei Flash

läuft noch, das ist schonmal gut. hab sogar noch 10 tage rückgaberecht und will es unbedingt zurück geben... hab kein plan was ich tun soll, da ich weder recovery cds habe noch pqservice. würde win7 home premium x64 (war vorher auch drauf) frisch drauf tun nicht ausreichen mit acer hintergrundsbild & treiber + apps? verpackung etc ist in 1A zustand (laptop ist 3-4 tage alt)
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Aspire 7745G Absturz bei Flash

Versuche es halt über die Rückgabe. Wenn sie es natürlich komplett überprüfen, könnte es sein, dass sie vielleicht Forderungen gegenüber dir haben - muss aber nicht sein. Recovery CD's musst du nicht mitliefern, da du ja noch keine erstellet hast. Gründe für eine Rückgabe musst du nicht angeben. Das Ganze ist zwar am Ende etwas "link", aber vielleicht kommst du ja auf diese Weise raus?
 

Frank-T

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7745G Absturz bei Flash

Ich habe das Flashvideo mal getestet mit Intel und ATI Graka und habe bei 720HD absolut keine Problme.

Habe mein Book Clean mit eigener Win7-64 und neusten Bios aufgesetzt und alle nötigen Treiber von der Acer HP gezogen, da diese aufs Book abgestimmt sind. Die Experimente mit den neusten ATI Treibern von AMD bringen mehr Probleme als nutzen.
 

xhaihappen

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7745G Absturz bei Flash

Danke für eure Mühe! Hab das Notebook zurückgeschickt und hab alle Kosten zurückerstattet bekommen trotz gelöschter PQService Partition etc.. Die Videos haben bei mir nicht mehr geruckelt aber Qualität Verschlechterung bei deaktivierter Hardware Beschleuning auf jeden Fall erkennbar. Vielleicht bin ich da überempfindlich... Acer hat mir empfohlen Treiber von 'nem anderen Laptop zu nehmen, weiß aber nicht mehr welchen ;( Letztendlich hat mich die Qualität von Youtube Videos weniger gestört, jedoch hat mich das Display beim Filme schauen echt genervt, deswegen hab ich mich dagegen entschieden.
 

Graogramano

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7745G Absturz bei Flash

Hi! Zwar ist der Laptop wieder zurück, aber vielleicht hilft dieser Beitrag ja anderen Leuten!

Habe mir dasselbe Notebook gekauft und im Prinzip ein identisches Problem. Ich musste auch etwas suchen bis ich eine gescheite Erklärung zur Ursache des Problems gefunden hatte.
Im folgenden Forum Beitrag wird das genaustens erklärt. Da ich selber das Problem noch nicht behoben habe, kann ich nicht garantieren, dass es funktioniert, aber es scheint zumindest gute Erfahrung damit zu geben. Den link zum Beitrag findet ihr nach dem Zitat.
Zusätzlich muss ich noch sagen, dass der Beitrag auch ein wenig älter ist und es vielleicht eine Alternative bzw. bessere Methode gibt das Problem zu umgehen oder sogar zu beseitigen! Vielleicht wird der Beitrag zum Sticky gemacht hier und ein "Experte" könnte das updaten bzw. ergänzen!

Hey Leute,
ich habe auch die genannten Probleme mit Youtube-, Quicktime-Videos bzw. allen Programmen/Anwendungen (außer bei Spielen), die die GPU-Beschleunigung seitens ATI (auf der Intelgrafikkarte läuft alles super) nutzen. Und ich weiß, woran das liegt und wie man es umgehen kann und trotzdem die GPU-Beschleunigung (vor allem bei 1080p-Videos) nutzen kann, ohne dass es zu Abstürzen des Grafikkartentreibers kommt oder zu schwarzen Bildschirmen etc..

Es ist anscheinend ein ATI-Bios-Bug, den man auch von den Desktopgrafikkarten z.B. der ATI Radeon HD 5770 kennt. Der Bug kommt erst zum Vorschein, wenn die Grafikkarte im UVD-Modus arbeitet sprich sich auf 500MHz GPU und 800 MHz VRAM taktet und genau das passiert, wenn ein Flash-Video gestartet wird oder eine andere GPU-beschleunigte Anwendung. Lest mal, was fart888 geschrieben hat und es stimmt! AMD Forum - Sapphire Radeon HD 5770 Crashes during full-screen video play . Anscheinend überschreibt auch Adobes Flash diese Werte. Da wir aber kein OverDrive in unserem ATI-Treiber haben, weil wir Mobility-Karten haben und man es nicht mit irgendwelchen Registriereinträgen aktivieren kann, muss man zu anderen Mitteln greifen...

Ich habe dafür das AMD GPU Clock Tool v0.9.26.0 benutzt und mir Verknüpfungen gemacht um den GPU-Takt festzusetzen, bevor ich mit dem Firefox surfe, da viele Internetseiten auf Flash aufbauen oder Flash-Videos anbieten. Den VRAM muss man nicht festsetzen, der taktet sich von 200MHz auf 800MHz hoch und macht keine Probleme. Der Fehler entsteht, wenn sich der GPU Takt zwischen 473MHz und 564MHz befindet. Alles darüber oder darunter funktioniert. Da wir leider das BIOS nicht auslesen können, geschweige denn modden können (da noch kein Tool das Bios einer ATI Mobility Radeon HD 5850 modifizieren kann), muss man es per Hand machen. Es hätte eigentlich schon gereicht, den Wert vom UVD-Modus im ATI-BIOS außerhalb des Bereiches 473MHz-564MHz zu legen und es gäbe keine Abstürze. Ich persönlich habe im Autostart von Windows eine Verknüpfung vom AMD GPU Clock Tool ("C:\Program Files (x86)\AMD GPU Clock Tool\AMDGPUClockTool.exe" -eng=270). <--- Legt z.B. den GPU-Takt auf 270MHz fest. Bleibt außerhalb des Bereiches von 473MHz-564MHz und alles wird gut, auch mit der aktivierten Hardwarebeschleunigung unter Adobes Flash.

Um alle Parameter des AMD GPU Clock Tools angezeigt zu bekommen, müsst ihr einfach diese Verknüpfung machen: "C:\Program Files (x86)\AMD GPU Clock Tool\AMDGPUClockTool.exe" clock (ja ohne das -/Minus, alle anderen Parameter werden mit einem -/Minus geschrieben nur nicht bei dem clock-Parameter) . Zu meinem Bedauern musste ich feststellen, dass eine Verknüpfung mit dem Restore-Parameter "C:\Program Files (x86)\AMD GPU Clock Tool\AMDGPUClockTool.exe" -restore nicht wirklich funktioniert und somit die Grafikkarte nicht in den Standardtakt geht (200MHz GPU, 200MHz VRAM). Ist aber auch halb so schlimm, da wenn man das AMD GPU Clock Tool ausführt (ohne Parameter) und im Tool selbst auf den Button "Restore Default Clocks" klickt, es dennoch funktioniert. Nur die Verknüpfung "C:\Program Files (x86)\AMD GPU Clock Tool\AMDGPUClockTool.exe" -restore funktioniert nicht. Finde ich persönlich schade, da man sich eine Batch-Datei schreiben könnte für z.B. den Firefox, die den GPU-Takt erst festsetzt und ihn beim Beenden vom Firefox auf den Standardtakt runtertaktet. Man kann aber leider nicht alles haben
wink.gif
.


Ein paar Infos:

Bei mir macht sich dieser Bug auch erst dann bemerkbar, wenn ich z.B. zwei oder mehrere Youtube-Videos in verschiedenen Tabs abspielen möchte oder sich mehrere Youtube-Videos auf einer Internetseite befinden bzw. ich lade eines vor und öffne ein weiteres Youtube-Video. Was dann passiert, ist, dass beide Videos grün werden, weil der ATI-Grafikkartentreiber abstürzt. Kann man auch im Windows-Ereignisprotokoll nachlesen. Solltet ihr zwei oder mehrere HD-Videos ala 1080p abspielen würde ich die GPU dann auf 594MHz takten, da die 270MHz nicht ausreichen. ("C:\Program Files (x86)\AMD GPU Clock Tool\AMDGPUClockTool.exe" -eng=594). Ich gehe mit Absicht immer um 27MHz hoch, da der Taktgeber auch mit 27MHz arbeitet und es so immer gerade Werte gibt. Ihr könnt ja mal zum Testen diese HD Videos gleichzeitig abspielen:

1. Adrenaline Rush <-- auf 1080p stellen.
2. HD - Demo Helicopter SAMSUNG <-- auf 720p stellen.

Um zu überprüfen, ob bei euch auch der Grafikkartentreiber abstürzt gibt es ein gutes Programm, was sich dafür nur ganz zufällig eignet. Heißt DXVAChecker. Es gibt auch eine 64bit Version. Einfach runterladen und ausführen und dann im ersten Tab, der "Decoder Device" heißt, auf "ModeH264_VLD_NoFGT_Flash" gehen und mit der linken Maustaste draufklicken und "Check Dual-Stream Acceleration..." auswählen. Sollte es dann zu einem kurzen Freeze/Stocken kommen, stürzt der ATI-Treiber gerade ab und wird dank Windows 7 neu geladen. Unter Windows XP würde sich das mit einem Bluescreen/BSOD bemerkbar machen, da Windows XP das Neuladen des Treibers nicht beherrscht im Gegensatz zu Windows 7.

Übrigens habe ich alle ATI-Mobility-Treiber von Version 10.3 bis 10.8 durchprobiert und alle weisen den selben Fehler auf unter Flash und GPU-beschleunigten Anwendungen. Das war auch das Erste, was mir aufgefallen ist, seitdem ich mir das Acer 7745G Notebook gekauft habe und es hat mich verrückt gemacht, weil ich auf die GPU-Beschleunigung in Flash-Videos auf gar keinen Fall verzichten wollte. Mit dem orginalen ATI-Treiber von Acer hatte ich dann auch einen schwarzen Bildschirm, ohne dass der Treiber im "Acer Windows 7" neu geladen wurde. Erst als ich über den orginalen Acer ATI-Treiber einen ATI-Mobility-Treiber von AMD/ATI drüber installiert habe, konnte er sich neu laden beim Absturz, ohne das der Bilschrim einfach nur schwarz geworden und auch schwarz geblieben ist bis zum Neustart des Notebooks.

Ich habe auch das neueste Acer Bios v1.08 drauf und mein ATI-Bios trägt die Versionsnummer 012.020.000.032.037943 und ich benutze zur Zeit den ATI Catalyst™ 10.7 Update Driver for OpenCL™ mit dem ATI Stream Software Development Kit (SDK) v2.2.

Ich finde es wirklich wichtig, dass die (GPU-)Hardwarebeschleunigung unter Flash und anderen Anwendungen richtig funktioniert, da sie vor allem bei HD-Videos effizienter ist, als wenn es die CPU berechnen müsste. Hoffen wir mal, dass Acer ein neues Bios für die ATI-Grafikkarte rausbringt, welches den UVD-Wert im Grafikkartenbios auf einen Wert außerhalb des Bereiches zwischen 473MHz-564MHz setzt, dann ist alles in Butter. Wieso der Treiber genau im Intervall 473MHz-564MHz abstürzt ist mir noch ein Rätsel. Aber wie der Poster vom AMD-Forum mit dem lustigen Nickname fart888 geschrieben hat, war auch er gezwungen bei Youtube-Videos die GPU Frequenz auf 600MHz zu stellen bei einer ATI Radeon HD 5770 Desktopgrafikkarte, um Problemen aus dem Weg zu gehen. Doch schreibt er auch später, dass eine neuere Version des Flashplayers die UVD-Werte wieder überschreiben soll und es somit ein gemeinsames Problem von AMD/ATI und Adobe sein soll, was zum Absturz führt.

So taktet die ATI Mobility Radeon HD 5850:
2D-Modus: GPU 200MHz, VRAM 200MHz
3D-Modus: GPU 625MHz, VRAM 800MHz
UVD-Modus: GPU 500MHz, VRAM 800MHz (UVD=Unified Video Decoder für HD-Formate, wie H.264 oder andere GPU-basierenden Hardwarebeschleunigungen)
Alle Werte unterhalb von 473MHz (z.B. 472MHz) und oberhalb von 564MHz (z.B. 565MHz) beim GPU-Takt verursachen keine Fehler bei Flash-Videos (starkes Overclocking oder Underclocking unter 200MHz natürlich ausgenommen).

Zwar könnte man sich dies alles sparen und bei Youtube-Videos bzw. allgemein bei Flash-Videos auf die Intel HD Grafikkarte ausweichen/umschalten, doch ist es einfach flüssiger die Videos mit der ATI-Grafikkarte abzuspielen also bei HD-Videos (1080p oder 720p).

Gruß und viel Spaß beim Workaround!
MaLow

Dank an Malow and dieser Stelle :)
Link: [Sammelthread] ACER Aspire 7745G Serie Gaming Book - Seite 32 - Forum de Luxx
 
Zuletzt bearbeitet:

SBSB

Neuer Benutzer
AW: Absturz bei Inhalten, die den Adobe Flash Player nutzen

Hatte genau das gleiche Problem bei Internet Videos jeglicher Art. Habe dann irgendwo die Vermutung gelesen, dass wohl der Treiber für die normale (d.h. Desktop-Variante) Grafikkarte auf dem Notebook installiert sein könnte.

Habe mir dann das ATI Catalyst Mobility (ATI Treiber speziell für Notebooks mit Vista und Win 7) runtergeladen, und ab dann ging es problemlos.

Link für die ofizielle 64 Bit Version ist hier:ATI Catalyst Mobility (64 Bit) - Download - CHIP Online

Andere Versionen (32-Bit) finden sich dort auch. War für mich wesentlich einfacherer als die MHz Einstellungen auszuprobieren.
 
Oben