7730G - zweite Festplatte deaktivieren für Akkulaufzeitverlängerung?

gedanke

Neuer Benutzer
Hallo,
mein 7730G wurde mit 1000 GB Festplattenkapazität geliefert; auf dem Gehäuse steht "1000 GB Dual HDD 500GB+500GB".
Was heißt "Dual HDD"? Heißt das, es sind zwei komplette Festplatten eingebaut? Im Gerätemanager werden unter Laufwerke auch zwei angezeigt (2x WDC WD5000BEVT-22ZAT0 ATA Device).
Ich denke es dauert noch ein Weilchen bis ich über 500 GB benötige, daher frage ich mich, ob es möglich ist, bis dahin eine Festplatte zu deaktivieren um die Akkulaufzeit zu verlängern. Ist dies softwareseitig möglich oder muss die Platte dazu aus dem Laptop ausgebaut werden? Oder verbraucht eine Festplatte im StandBy überhaupt nicht so viel Strom, als dass es eine nennenswerte Akkulaufzeitverlängerung bringen würde?

Vielen Dank vorab!
 

sölla

<b>Moderator a.D.</b>
AW: 7730G - zweite Festplatte deaktivieren für Akkulaufzeitverlängerung?

Ja, sind zwei HDDs.

Zum deaktivieren wirst sie wohl oder übel abschließen müssen (also ausbauen). Wie sich die Laufzeit verändert, hängt vom Verbrauch der jeweiligen Platte ab. Mehr als 0,25W braucht sie im Standby aber nicht, bei vollem Betrieb max. 2,5W.
 
H

HATHOR

Guest
AW: 7730G - zweite Festplatte deaktivieren für Akkulaufzeitverlängerung?

Hdd-2.5:
 

Anhänge

  • HDD-2.5.jpg
    HDD-2.5.jpg
    19 KB · Aufrufe: 17

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: 7730G - zweite Festplatte deaktivieren für Akkulaufzeitverlängerung?

Wenn Du sagst, Du brauchst eh ewig, bis Du überhaupt 500GB (465GB netto) voll
bekommst,dann würde ich Dir sogar raten, sie auszubauen.
Denn warum soll sie unnütz ihre Lebenszeit nebenbei "verbrauchen"?
Vielleicht kannst sie auch bei Bedarf extern betreiben - zum Datensichern, etc..
Dazu benötigst aber ein USB-HDD-Case 2.5" für SATA-Platten. (ca 20€)
 
Oben