7730G Display Probleme

snago

Neuer Benutzer
Hallo Leute.

Ich habe jetzt seit knapp 4 Monaten das Aspire 7730G Notebook.
Bin auch im großen und ganzen recht zufrieden damit.

Jedoch haben sich seit dem 2 Monat Display Probleme bemerkbar gemacht. Die waren in der Form ersichtlich das das Display bereits beim ersten Boot screen beim anschalten fast komplett weiß war und ein verzerrtes flackern zu erkennen war. (schließt ja schonmal software fehler aus) Allerdings hatte dies anfangs auch gleich wieder aufgehört. Seit einer ganzen weile passiert dies auch im laufenden betrieb. Was sich dann nur durch wackeln am Display und ändern des Neigungswinkel beheben lässt. Zeitweise muß ich öffter hin und her schwenken damit wieder ein stabiles bild kommt.

Hatte das NB mitlerweile 2 mal in reparatur jedoch beide male ohne Fehlererkennung zurück gekommen. Kann das auch verstehen da das problem halt nicht immer kommt. Wenn es zurück kahm lief es auch ca. 2 Tage wieder ohne probleme aber dann ist es wieder aufgetaucht. Was dann auch immer schlimmer wird. Wenn das NB 1 Tag ausgeschaltet ist kommt das Problem auch meißt gleich wieder beim einschalten. Deshalb kann ich mir ein Hitze Problem nicht vorstellen. Wobei es im laufenden Betrieb schwerer ist das Problem zu beseitigen wenn es auftritt. Die Zeit für den Versand scheint dem NB gut zutun. :(
Jedoch 2 Tage auslassen und einfach nur stehen lassen bringt keine besserung. (wäre ja auch keine lösung)

Wurde bereits Bios update vom support gemacht. Jetzt weiß ich irgendwie nicht mehr was ich noch machen könnte damit es entlich mal repariert wird.
Hab jetzt auch schon mit handy ein video davon gedreht. Was mir aber eigentlich auch nix bringt.

Hoffe ihr habt vielleicht noch irgendein guten tip für mich.

mfg Snago
 

vectrafan

der mit dem vectra tanzt
AW: 7730G Display Probleme

ich kann dir nur empfehlen, mach mit ner digicam fotos von dem fehler und schick es dann nochmal ein (mit nem hinweis das die fotos aufm desktop hinterlegt sind).
ich hatte auch so einen defekt und die fotos aufm desktop (da ich auch nur nen sporadischen fehler hatte) und bei mir hat acer dann das display getauscht. dazu solltest du noch eine genaue fehlerbeschreibung und genau auflisten was du bereits dagegen unternommen hast (z.B. recovery und verschiedene grafiktreiber probiert hast).
 

snago

Neuer Benutzer
AW: 7730G Display Probleme

danke vectrafan.

Hab den Beitrag gelesen wo dieses Problem schon behoben wurde durch einschicken.
Mit dem Foto hab ich jetzt gemacht. Und Video auch dazu gelegt. Hoffe das diesmal was passiert.
Hab schon elend lange Fehlerbeschreibung geschrieben wie das Problem auftreten könnte. Aber es hieß leider immer is nix.
Na gut dann werd ich es jetzt nochmal einschicken. Und hoffen das was passiert.
Bin schon am überlegen ob ich nen Hinweis auf das Forum mache und nen link auf den Beitrag wo es behoben wurde. Damit vielleicht doch auch ohne temporäre fehler erkennung was gemacht wird. :(

Edit: Wär denn so ein Link auf den anderen Beitrag für den Acer Support Okay oder ist dieses hier nicht erwünscht?
 
Zuletzt bearbeitet:

flashnob

Neuer Benutzer
AW: 7730G Display Probleme

Mach Dir keine große Hoffnung, dass das Problem jemals behoben wird. Auch ich habe schon seit langer Zeit ein Problem mit dem Display bei meinem 7730G. Mittlerweile habe ich es 4 mal eingeschickt, ohne dass der Fehler behoben wurde.
Ich weiß nicht, ob ich mein Notebook überhaupt noch einmal einschicke, da ich nicht immer wieder darauf verzichten kann und es ja doch wieder defekt zurückkommt.
Ich könnte mich hier jetzt noch seitenweise darüber auslassen, nur das hat sowieso keinen Sinn.

Ich wünsche Dir trotzdem viel Glück!
 

snago

Neuer Benutzer
AW: 7730G Display Probleme

ich kann dich da nur zu gut verstehen. ich hab es mir ja auch geholt weil ich es eigentlich brauche und net um es ständig einzuschicken.
aber da ich noch innerhalb des ersten halben jahres bin geb ich dem händler 3 chancen es reparieren zu lassen. ansonsten hat man wohl anspruch auf ein gleichwertiges oder halt geld zurück.
leider hab ich es beim ersten mal selbst zum händler geschickt. also muß ich es noch 2 mal übern händler machen.
aber noch geb ich es net auf. wie gesagt diesmal schick ich nen bild und video von dem fehler mit. vielleicht bringt es ja was. werd sie auch darauf hinweisen das andere genau das selbe problem damit hatten und dies durch display wechsel behoben werden konnte. siehe http://www.acer-userforum.de/aspire...bildschirmproblem.html?highlight=7730+display

mfg snago

PS: weiß nur leider noch net ob ich den link auch an acer weiter geben darf :/
 

vectrafan

der mit dem vectra tanzt
AW: 7730G Display Probleme

@flashnob
ich kann dir nur empfehlen, mach mit ner digicam fotos von dem fehler und schick es dann nochmal ein (mit nem hinweis das die fotos aufm desktop hinterlegt sind).
ich hatte auch so einen defekt und die fotos aufm desktop (da ich auch nur nen sporadischen fehler hatte) und bei mir hat acer dann das display getauscht. dazu solltest du noch eine genaue fehlerbeschreibung und genau auflisten was du bereits dagegen unternommen hast (z.B. recovery und verschiedene grafiktreiber probiert hast).
hast du auch nen foto von dem problem gemacht? wie solln die acer service leute den fehler sonst finden wenn er nicht reproduzierbar ist?
bei mir hats auf die art und weise geklappt und seitdem keine fehler mehr
 

snago

Neuer Benutzer
AW: 7730G Display Probleme

Unfassbar aber war.
Ich kann mir heut mein NB nach schon 8 Tagen abholen und es wurde der Display und Inverter getauscht :D

Also bleibt ja nur noch zu sagen, Bilder von machen ab auf die Festplatte damit und nen Hinweis auf die Bilder im Problembericht zu schreiben. Vielleicht noch nen Tip zum Display und Inverter und das sollte es gewesen sein.

Bloß gut das ich hier den Tip bekommen habe. Sonste würde ich den vermutlich noch hundert ma einschicken.

So dann ma los abholen und hoffen das es das wirklich war ^^

big THX an alle

mfg snago
 

vectrafan

der mit dem vectra tanzt
AW: 7730G Display Probleme

freut mich zu hören.
man kann den acer technikern ja auch keine vorwürfe machen, die müssen es ja nachvollziehen können, denn blind drauflostauschen kann sich kein hersteller leisten.
 

Artwow

Neuer Benutzer
AW: 7730G Display Probleme und weiteren Ärger mit der Reparatur

Hallo,

auch ich hatte dieses Problem. Und auch ein Temperaturproblem, das erst nach der Reparatur vorhanden war. Das Temp Problem steht ganz unten.

Man muß nicht unbedingt Fotos von dem flimmern machen.
Bei mir machte sich nach 1-2 Monaten ein hell blauer, einzelner Pixelfehler in der rechten Bildmitte bemerkbar, der gelegentlich auftauchte und wieder weg war. Kurz nachdem dieser gar nicht mehr auftauchte, fing das Bild gelegentlich an zu flimmern. Dieses wurde immer schlimmer, bis man nur noch weiß gesehen hat.

Diese Beschreibung reichte bei mir aus und es wurde ein Kontaktfehler behoben. Das Bild war wieder wie gewohnt ohne dieses Flimmern, nachdem das Notebook nach 10 Tagen wieder da war.

Kleiner TIP: Ihr wollt Daten sichern wenn Ihr dieses Problem habt? Geht vorsichtig mit einem Zahnstocker auf der rechten Seite des linken Schaniers und bewegt das Kabel etwas. Vorsichtiges einklemmen des Zahnstochers kann den Kontaktfehler kurzzeitig beheben!

Allerdings fing das Flimmern nach kurzer Zeit wieder an. Nach einer Beschwerdemail, weil seit der Reparatur einiges am Laptop nicht mehr so war wie vorher, wurde ich von ACER angerufen und bekam ein UPS Lable zum einsenden.

Von Absenden bis der Laptop wieder bei mir war sind nur 3 Tage vergangen und alle Probleme bis auf das Überhitzungsproblem waren behoben. Ein neues Display wurde eingebaut und seit dem ist das flimmern auch nicht wieder aufgetaucht.

Weitere behobenen Probleme in der zweiten Reparatur, die nach der ersten Reparatur da waren:

Nach der ersten Reparatur sah die lackierte Klappe im inneren des Deckels total verklebt aus - neues Cover wurde eingebaut.

Der PC war seit der ersten Reparatur sehr langsam, hing mehrmals für bis zu 30 Sekunden beim Hochfahren und auch bei einigen Programmen beim Starten und Beenden für bis zu 1 Minute - Nach der zweiten Reparatur wieder wie gewohnt ohne dieses Einfrieren.

Ebenfalls war der Laptop seit der ersten Reparatur sehr langsam - teilweise langsamer als mein alter Pentium III - auch davon war nichts mehr zu merken. Wieder alles Top!

Nach der ersten Reparatur hatte ich keine Sonderzeichen einzeln schreiben können. á zum Beispiel nich möglich da sofort ´´ bei einmaligem drücken der Taste erschien. Dies kann teiweise mit einer externen Tastatur vorkommen - aber es kam auch ohne externe Eingabegeräte vor.
Laut diversen Internet Security Foren ein Zeichen für Trojaner und tatsächlich waren 2 Trojaner seit der ersten Reparatur auf dem Laptop.
Bevor ich den Laptop eingesendet hatte, löschte ich auch alle privaten Daten und auch den Internetverlauf... aber als der Laptop nach der ersten R. wieder kam, waren im Verlauf 2 Seiten angezeigt, auf denen erklärt wird, wie 2 bestimmte Trojaner entfernt werden können.

Die Trojaner entfernte ich natürlich direkt, bevor das flimmern wieder anfing - schrieb das aber mit in die Beschwerde Mail rein. Seit dem Entfernen der Trojaner war das Problem mit den Sonderzeichen auch behoben.

Problem seit der ersten Reparatur das nicht behoben wurde:

Als ich das Notebook kaufte waren es noch sommerliche Temperaturen und ich konnte ohne Probleme sowohl im Garten, als auch in dem Haus spielen, in dem es durch die Sonne aufgeheizt auch teilweise über 45° war.
Das Notebook wurde nicht zu heiß und ich konnte ohne Probleme spielen, dabei sogar noch Videos aufnehmen von den Spielen. Alles bei maximalen Details. (hauptsächlich World of Warcraft)
Seit der ersten Reparatur Anfang Januar, wird der Laptop selbst bei 18° Raumtemperatur innerhalb kürzester Zeit zu heiß und das Spiel fängt an zu ruckeln. nach spätestens 10-15 Minuten. Jetzt, nachdem es wieder etwas wärmer geworden ist die CPU Temperatur in weniger als 5 Minuten über 80°C - spielen unmöglich.
Selbst wenn ich die CPU nur mit 75% betreibe und die Spieldetails ganz runter setze besteht das Problem mit der Hitze.
Ein selbstgebautes CoolPad mit 2x 240V Papstlüftern an der Steckdose kühlt um 15 Grad runter (egal welche Temperatur die CPU gerade hat). Und selbst damit steigt die Temperatur teilweise auf fast 80°C.
Bei einer Kühlwirkung von 15°C könnte ich die CPU ohne Coolpad schon fast als Wasserkocher benutzen.

Die Frage ist nur, warum blieb bei sommerlichen Temperaturen (über 45°C Raumtemperatur) die maximale CPU Temp bei 65°C (selbst wenn das Gehäuse teilweise in der Sonne war) und nach der ersten Reparatur jetzt schon bei relativ kühlen 18°C Raumtemperatur ca. 95°C wenn ich nicht zusätzlich kühlen würde?

Viele Grüße

Artwow
 
Zuletzt bearbeitet:

vectrafan

der mit dem vectra tanzt
AW: 7730G Display Probleme

du darfst nicht vergessen, das es bei unsrem problem nur sporadisch auftrat, es konnte ohne weiteres sein das das problem ne woche nicht auftrat. dein problem ist ja häufiger da gewesen.
es war auch kein kontakt problem sondern das display im eimer.

welches tool benutzt du zum temp auslesen?
90° erreicht meine cpu auch ab und zu, ist nix weiter dragisches dafür ist sie ausgelegt.
 

Artwow

Neuer Benutzer
AW: 7730G Display Probleme

Sicherlich ist es das Display, aber ein Kontaktfehler löst dieses flimmern aus. Auch ein Kontaktfehler ist ein defekt ;)
Ich vermute, da ich den Laptop oft in Benutzung habe, und auch je nach Arbeitsplatz das Display unterschiedlich aufklappe, dass es bei mir schneller ganz defekt (dauerhaft) war. Ich dachte auch erst, dass die das evtl. nich bemerken, weil es nur gelegentlich war zuerst.

Ich nutzte bisher immer RightMark CPU Clock, und seit dem ich dank diesem Forum die Lüfter Steuerung ruhiger gestalten konnte, NHC.

Seltsamer Weise, wenn ich beide Überwachungen laufen lasse, zeigt mir RM CPU Clock nur knapp über 800 MHz an wenn mirNHC 2.0 GHz anzeigt.
Vielleicht vertragen sich die zwei überwachungen aber einfach nur nicht zusammen.

Was mir aber aufgefallen ist, wenn ich mit RM CPU überwache und in der Energieverwaltung von Vista die Leistung auf 80% reduziere sehe ich eine korrekte Anzeige durch RM CPU von knapp über 1,7 GHz. Im Spielbetrieb von WoW macht sich das durch etwa 5°, manchmal auch mit 10° geringerer Temperatur bemerkbar. Aber natürlich immer noch über 80° dementsprechend.
NHC dagegen zeigt keine änderung der CPU Leistung an, wenn ich in der Energieverwaltung die Leistung runter nehme.

Du sagst, dass die CPU 90° verkraftet - das sie dafür ausgelegt ist. Aber ab ca 77-78° fährt der Rechner automatisch die CPU runter immer wieder, was das ruckeln auch aulöst im Spiel. Seit dem ich NHC nutze und die Werte von da eingegeben habe ruckelt es nicht mehr (CPU Warning von 80 auf 85 Hoch. Notaus habe ich bei 95°gelassen.

Kommt mir dennoch nicht normal vor, das 90° noch "normal" ist, und schon bei 95° der Notaus aktiv ist.

Vielleicht kann mir ja noch jemand sagen, warum ich vorher in der Sommerhitze nur 65° SPU temp hatte und im kalten Winter (nach der Reparatur) auf einmal so hohe Werte hab, das sich der PC selbst schützen will.

Liegt das evtl. an der Bios Version? dann müßte Acer aber ja auch das Bios Up- oder Downgegradet haben.

Viele Grüße

Artwow
 

Artwow

Neuer Benutzer
AW: 7730G Display Probleme

meinte am ende natürlich 65° CPU und nicht SPU Temp :)

Eine weitere Beobachtung seit der letzten Reparatur:
Mein Akku hatte immer 2 Stunden gehalten und die Zeit wurde auch immer richtig angezeigt. Nach der letzten Reparatur ist die maximale Zeit aber bei gleichen Einstellungen nur noch 1,5 Stunden. Aber bei ca. 40-50 Minuten Restzeit fährt der PC runter in den Ruhemodus obwohl das erst bei 3% Ladezustand sein sollte. Seit dem ich NHC installiert habe, fährt der Laptop sogar schon nach ca. 30 Minuten in den Ruhemodus. Der Akku und das Ladekabel wurde wie üblich nie mit eingesendet. Ein Austausch gegen einen schwächeren durch Acer ist also ausgeschlossen.

Das es einen geringen Memory Effekt auch bei Li Akkus gibt weiß ich, aber so gravierend sollte ein Akku nicht abbauen... Dazu gibt es ja Li Akkus, dass man bei jedem Akku-Ladezustand das Netzteil anschließen kann. Ich habe trotzdem nur sehr selten den Akku geladen, bevor nicht die Warnung bei 10% angezeigt wurde. Oft sogar den Laptop in den Ruhezustand fahren lassen, weil ich "noch schnell etwas fertig machen wollte" und dann nicht mehr auf die Zeit geachtet hatte zwischen Warnung und Ruhezustand. Das waren in etwa 10-15 Minuten.
 
Zuletzt bearbeitet:

vectrafan

der mit dem vectra tanzt
AW: 7730G Display Probleme

hast du nach der rma ne recovery gemacht?
das mit dem runterfahren sind nämlich einstellugnssachen im vista energie management.
nhc zeigt zu hohe werte an, kein wunder die cpu erkennt es nicht und die version war gar nicht für vista vorgesehen.

und wieso bist du eigentlich so vernarrt drauf das wir den selben fehler hatten? es gibt viele sachen die an nem display kaputt gehen können muss nicht unbedingt was mit den kontakten zu tun haben.
ich benutzt mein laptop auch täglich nur mal so nebenbei.
 

Artwow

Neuer Benutzer
AW: 7730G Display Probleme

Die Einstellung für das Herunterfahren ist gleich geblieben bei 3% und die Warnung ebenfalls gleichgeblieben bei 10%. Ich bekomme aber keine Warnung mehr, da das NB ja jetzt schon viel früher runter fährt in den Ruhemodus :( Wenn ich dann Strom anschließe und hochfahre wird der Akku komplett leer angezeigt, obwohl er bei 40-50 Minuten Restzeit runtergefahren ist.

NHC ist also nicht Vista komatibel? Wenn ich die Einstellungen der Lüfter Steuerung einmal gemacht habe - muß ich dann NHC immer anhaben, oder reicht das einmalige ändern? Notfalls lass ich es aus und nehme die wechselnden Lüfter Geräusche in kauf, aber hab richtig angezeigte Werte. :D


und wieso bist du eigentlich so vernarrt drauf das wir den selben fehler hatten? es gibt viele sachen die an nem display kaputt gehen können muss nicht unbedingt was mit den kontakten zu tun haben.
ich benutzt mein laptop auch täglich nur mal so nebenbei.

Du mußt Dich nicht angegriffen fühlen :)
Ich bin nicht vernarrt drauf, dass wir alle den selben Fehler hatten :)
Es lag nur sehr nahe... hab auch in verschiedenen anderen Foren solche Diagnosen gelesen: flimmern - bis zum komplett weißen Bild - gelegentlich bis ständig und immer wurden die selben Bauteile vom NB ausgetauscht. Der nette Herr von der Acer Hotline teilte mir am Telefon auch mit, dass es da bei einigen Geräten zu Kontaktfehlern vom Display gekommen ist...

War daher nur ´ne Vermutung, die ich erwähnt hatte ;)
Also von mir aus haben wir andere Fehler gehabt *lach*

Das ich nicht der einzige bin, der sein Notebook täglich nutzt ist mir klar. Um es vielleicht etwas besser zu formulieren:
Ich wechsel mit dem NB mehrmals am Tag den Arbeitsplatz, mit unterschiedlichen Tischhöhen. Daher auch die unterschiede der Weite beim aufklappen des Displays. Zu hause mit 3 kleinen Kindern mache ich den Deckel sehr oft zu, damit diese nicht einfach ran gehen können. Von daher war auch dies nur eine Vermutung, das eine vielfache Nutzung den (bei mir) Kontaktfehler verschlimmerten. ;)
 

vectrafan

der mit dem vectra tanzt
AW: 7730G Display Probleme

nein es muss anbleiben, damit es funktioniert.

und genau das ist die sache, selbes anwendungsprofil aber nicht der selbe fehler, weißes bild hatte ich nie.
 

Artwow

Neuer Benutzer
AW: 7730G Display Probleme

Mein Akku ist übrigens hinüber so wie es aussieht...
Habe im Bios keine option zum kalibrieren bei mir, aber im prinzip ist das nichts anderes, als ein paar mal voll zu laden und ohne ladestecker dann im bios laufen lassen bis er von alleine ausgeht....

Es ändert sich bei mir nichts mehr jetzt, nachdem die Akkuzeit nur noch 5 Minuten beträgt mittlerweile. Laden dauert mindestens ne Stunde und das hält dann 5 Minuten :(

Hab ja noch Garantie drauf und den Akku noch nicht soooooo oft geladen... Sollen die mir den austauschen.


Viele Grüße

Artwow
 
Oben