AW: 7730G: 64bit Vista für 4GB-Version sinnvoll?
dann wäre ja XP noch ne Alternative
Nein.
Gründe:
- Viele Hersteller bieten keine 64-Bit Treiber für Windows XP an.
- Die 64-Bit Version von Windows XP wurde von Microsoft nie offiziell unterstützt.
- ... ist es was die Stabilität angeht wohl das verbuggteste 64-Bit OS.
Will man ein performantes 64-Bit OS, dann hat man die Wahl zwischen Windows 2003 Server R2 oder dem UNIX seines Vertrauens.
Was das "64 Bit braucht mehr Resourcen"-Gesetz angeht:
Win32 Executables laufen unter Win64 unter WoW (=Windows on Windows). Das heißt die Funktionsaufrufe in die Win32 API (
Die Programmbibliothek unter Windows) werden nahtlos an die 64-Bit Pendants durchgereicht - was einen zusätzlichen Funktionsaufruf bedeutet. Calls erledigen moderne Prozessoren jedoch mehr oder weniger nebenbei - im Gegensatz zu Kontextwechseln (Umschalten zwischen Prozessen/Threads), da dabei sämtliche Registerzustände gesichert/wiederhergestellt werden müssen.
Der höhere Speicherverbrauch von 64-Bit Systemen ergibt sich hauptsächlich daraus, dass von Programmen verwendete Speicheradressen plötzlich doppelt so breit sind. Auch Ganz- und Gleitzahlvariablen sind unter umständen größer - So ist in C und C++ der Datentyp
int in der Regel so breit, wie die Register und der Datenbus der CPU. 32-BIT CPU -> 32 Bit Datenbus ->
int ist 32 Bit Breit. 64-BIT CPU -> 64 Bit Datenbus ->
int ist 64 Bit Breit. Wenn ich mich recht erinnere ist der Speicherverbrauch auf 64-Bit Betriebssystemen um durchschnittlich 10-30% höher - je nach Anwendung.
cheers, Swordfish