7730G: 64bit Vista für 4GB-Version sinnvoll?

M

MarcJ

Guest
ist es sinnvoll für die 4GB Version des 7730G ein 64bit Vista zu installieren,oder ist da kein merklicher Unterschied?Oder sollte ich noch zu meinem alten XP greifen,Treiber sollen ja angeblich funktionieren.
 

tanne79

Benutzer
AW: 64bit Vista für 4GB ?

Hallo,

also aufgrund der Tatsache, das man mit einem 32-bit Betriebssystem keine 4GB RAM voll nutzen kann, macht es Sinn, Vista in der 64bit-Variante zu installieren. Normalerweise laufen alle Programme auch unter 64bit, da brauchst du keine Sorgen haben. Treiber gibts ja normalerweise auch für alles.

andreas
 

Milan0

Moderator a.D.
AW: 64bit Vista für 4GB ?

jedoch hast du mit den 4gb unter 64bit keine merkliche verbesserung, da 64bit auch wieder mehr resourcen braucht ;)

meine meinung dazu: 64bit lohnt erst ab 6-8gb ram :D
 

flashnob

Neuer Benutzer
AW: 7730G: 64bit Vista für 4GB-Version sinnvoll?

Wegen des Arbeitsspeichers brauchst Du Dir nicht die 64bit Version draufzuknallen. Den Speicher den Du dort effektiv mehr nutzen kannst, den zieht sich dann Vista rein.

Aber was viel wichtiger ist, warum willst Du Deine Daten über eine Landstraße schicken, wenn Dir eine Autobahn zur Verfügung steht?!
 

Drebin

aktiver Benutzer
AW: 7730G: 64bit Vista für 4GB-Version sinnvoll?

ich nutz seit kurzem Vista 64B u kann keinen merklichen unterschiede feststellen.
Jedoch weiss man nie genau ob jetzt der abstürzende Graka Treiber wegen 64B abstürzt oder wegen was normalen..??

das einzige was ich beobachtet hab ist der anstieg der Verachtung gegenüber 32Bit Nutzern :p:D:D
 

Blake

Neuer Benutzer
AW: 7730G: 64bit Vista für 4GB-Version sinnvoll?

Wirklich nen Vorteil hat man nicht, aber da 8GB gar nicht so unvorstellbar sind, macht es ja sinn dann auch das passende OS zu kaufen. Sonst gehts dann wieder los.
Unter 64 nicht laufen tut wenig. Zu erwähnen wären viel VPN Clients und der FritzBox Fernanschluss.

Ein Grund auf XP umzusteigen gibts eigentliche keinen.
 

sölla

<b>Moderator a.D.</b>
AW: 7730G: 64bit Vista für 4GB-Version sinnvoll?

Dass kann man direkt unterschreiben!! 64bit Treiber + XP Treiber gibts - wpzu die Arbeit wenns auch gratis geht?? ;) ;)
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: 7730G: 64bit Vista für 4GB-Version sinnvoll?

Ein 64er OS macht auch nur wirklich Sinn wenn man auch 64bit Programme nutzt,
ansonsten ist das raus geschmissenes Geld!
Zugegeben, für einige 32bit Progs kann man sich unter XP den /3GB Schalter ersparen,
wer allerdings nur 32bit Progs nutzt, und auch sonst keine Probleme mit dem Arbeitsspeicher hat,
der kann auch bei einem 32bit OS bleiben.
 

sergi1990

Neuer Benutzer
AW: 7730G: 64bit Vista für 4GB-Version sinnvoll?

Also für die Art von Spielen wie Gothic, ist XP Pro 64 echt praktisch. XP verbraucht ohnehin deutlich weniger Ressourcen. Für alle Spiele die stark RAM abhängig sind lohnt es sich auch ohne 64er unterstützung.

P.S. Fast alle neuen Games haben 64Bit-Unterstützung
 

Blake

Neuer Benutzer
AW: 7730G: 64bit Vista für 4GB-Version sinnvoll?

Habe aber gehört das XP 64 noch nicht so rund laufen soll.

Wüsste jetzt nicht wo da der Vorteil gegenüber Vista sein soll.

Ein paar Vergleiche für 64Bit Optimierte spiele fänd ich mal inetressant. 3D Mark ist da ja eher ungeeignet.
 

Swordfish

Moderator a.D.
AW: 7730G: 64bit Vista für 4GB-Version sinnvoll?

dann wäre ja XP noch ne Alternative
Nein.
Gründe:
  1. Viele Hersteller bieten keine 64-Bit Treiber für Windows XP an.
  2. Die 64-Bit Version von Windows XP wurde von Microsoft nie offiziell unterstützt.
  3. ... ist es was die Stabilität angeht wohl das verbuggteste 64-Bit OS.

Will man ein performantes 64-Bit OS, dann hat man die Wahl zwischen Windows 2003 Server R2 oder dem UNIX seines Vertrauens.

Was das "64 Bit braucht mehr Resourcen"-Gesetz angeht:
Win32 Executables laufen unter Win64 unter WoW (=Windows on Windows). Das heißt die Funktionsaufrufe in die Win32 API (Die Programmbibliothek unter Windows) werden nahtlos an die 64-Bit Pendants durchgereicht - was einen zusätzlichen Funktionsaufruf bedeutet. Calls erledigen moderne Prozessoren jedoch mehr oder weniger nebenbei - im Gegensatz zu Kontextwechseln (Umschalten zwischen Prozessen/Threads), da dabei sämtliche Registerzustände gesichert/wiederhergestellt werden müssen.
Der höhere Speicherverbrauch von 64-Bit Systemen ergibt sich hauptsächlich daraus, dass von Programmen verwendete Speicheradressen plötzlich doppelt so breit sind. Auch Ganz- und Gleitzahlvariablen sind unter umständen größer - So ist in C und C++ der Datentyp int in der Regel so breit, wie die Register und der Datenbus der CPU. 32-BIT CPU -> 32 Bit Datenbus -> int ist 32 Bit Breit. 64-BIT CPU -> 64 Bit Datenbus -> int ist 64 Bit Breit. Wenn ich mich recht erinnere ist der Speicherverbrauch auf 64-Bit Betriebssystemen um durchschnittlich 10-30% höher - je nach Anwendung.

cheers, Swordfish
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben