5920G: Lüfterregelung manipulieren

maxpd

Neuer Benutzer
Hi,

Testobjekt ist ein 5920G

also irgendetwas muss man doch an der Temperatur und Lüftersteurung machen können.
Der Lüfter springt dauernd an und dabei ist er auch nicht leise. Bei anderen Books bleibt der Lüfter im normalen Betrieb immer aus, und das sollte bei diesem hier auch möglich sein.

Ich habe den Lüfter mal blockiert. Ne viertel Stunde gesurft und Temperatur im Auge behalten. Sie bleibt gleich!

Lüfter entblockiert und dann geht der direkt auf höchster Stufe los und pustet, aber er pustet hinten nur kalte Luft raus. Demnach war es auch nicht nötig anzuspringen.
Irgendwo muss man den Lüfter doch anpassen können, weil das hier ist nicht sinnvoll. Wenn man ihn nur 5° höher stellen könnte bei denen er anspringt wäre es perfekt. Weil die werden im normalen Betrieb selten erreicht.
 

zombie

Benutzer
Würde mich bei meinem 7720G auch interessieren. Trotz moderater 50°C im normalen Desktopbetrieb dreht er öfters hoch und runter. Würde ich auch gern etwas runter regeln wollen.
 

maxpd

Neuer Benutzer
genau, und 50 is ja wohl nit viel. hier ist er meistnes zwischen 43 - 48 .. da brauch kein lüfter anzusein.

geht so einer defekt wenn man ihn anhält? z.b nadel dazwiuschen das er nicht mehr dreht?
 

zombie

Benutzer
Kurz zum testen kannman den sicher anhalten ohne das was passiert aber länger würde ich das nicht machen. Man könnte sicher auch nen Widerstand ans Lüfterkabel löten aber wie groß der Ohm Wert sein muß weiss ich auch nicht.
 

maxpd

Neuer Benutzer
warum nicht länger anhalten, wegen temperatur im gehäuse? das wurde ja getestet oder wegen dem lüfter selbst? das da n widerstand duchbrennt?

aber widerstand zwischenlöten ist garnichtmal so dumm oder ein kleines potentiometer, das man dann neben die lautstärkenregelung macht und die lüftergeschwindigkeit steuert.

wobei mir ein befehl zur softwareseitigen küftersteuerung eher gefallen würde. empfindlichkeit nur 5° hochsetzen, mehr nicht
 

maxpd

Neuer Benutzer
irgendein script programmieren oder so um daran zu kommen, nur kann ich nicht programmieren. nur mussman irgendwo doch einstellen können das er nicht bei 45 sondern erst bei 50° anspringt.

jemand hat gesagt das könnte man mit sicherheit mit C programmieren, aber ich hab 0 ahnung.
 

zombie

Benutzer
Da fällt mir ein das es hier einen Penryn Thread gibt wo es auch mit einem Tool um die Temperatur Lüfter Steuerung geht. Evtl. klappt es ja damit....ich such mal fix den Thread.
 

zombie

Benutzer
Ja aber soll doch nicht gehen :( ...ich muß morgen meinen PC auf machen und werde dort mal den Widerstand meiner Lüftersteuerung messen bei 50%. Daraus resultierend könnte man nen kleinen Widerstand ableiten, bei Conrad bestellen und zwischen löten, sodass der Lüfter dann etwa nur 50% gegenüber vorher läuft. Man könnte das sicher mathematisch auch ausrechnen wenn man die Leistungwerte des Lüfters hätte aber so fit bin ich nicht im rechnen :)
 

maxpd

Neuer Benutzer
softwaremässig wäre sauberer
bei höchstleistung kühlt er nicht mehr richtig
potentiometer wäre besser, den ins gehäuse einbauen
oder temperatursensor abkleben oder so
 

darkstar

Neuer Benutzer
ich hab nen 5520G, und bei mir kühlt er wie verrückt, aber immer zu spät. hab dann acersupport angemailt um auch bzg. lüftersteuerung zu fragen. hier ein auszug aus der antwort mail:

Der Lüfter wird über eine sogenannte Lüftersteuerung geregelt. Diese Lüftersteuerung misst die CPU Temperatur direkt im CPU Kern.

Aus dieser Temperatur und der Prozessorauslastung wird der Lüfter geregelt. So kann es vorkommen, dass der Lüfter mal bei 50 Grad, mal bei 55 Grad oder gar nicht anspringt.
Dieser Modus wurde gewählt, damit der Lüfter nicht sofort anspringt wenn die Temperaturmarke nur für kurze Zeit überschritten wird.

Es besteht keine Möglichkeit, diese Einstellungen zu verändern. Die Lüftersteuerung ist fest eingestellt.

---

also denk ich auch dass es sehr schwierig sein wird, ihn später anspringen zu lassen...
 

zombie

Benutzer
Wird dann wohl irgendwie irgendwo im Bios einprogrammiert sein. Naja ich hab heute sogar noch nen Drehpodi gefunden, den werde ich mal dran basteln nur weiss ich ncoh nicht wie ich den sauber befestige.
 

maxpd

Neuer Benutzer
naja, wenn dann brauchste nen sehr kleinen, wie die lautstärkenregler an den 5920er. undann genauso ins gehäse einarbeiten.

kann jdm bios umproggn???
 

maxpd

Neuer Benutzer
unten den deckel darf man auf machen ohne garanti zu verlieren, nur oben nicht. tastatur etc, hat mir der acer support gesagt und unsachgemäßer umbau. ich fände einen poti anschliessen nicht unsachgemäß^^

aber klar, würde auch dabei erlischen, egal wie gut man darin ist..
 

snauffy

Neuer Benutzer
Hallo ihr Lüfter geschädigten.

Liest alle den Tread "7730 eine kleine Entäuschung" dort wird das Programm beschrieben wo der Lüfter Sotwareseite gesteuert werden.
Das geht wunderbar.
Dar Programm heist NHC Notebook Hardware Control. Ihr müßte das ACPI file integrieren.

Auch wichtig Grafikkarte in 2D Modus fahren.
 

maxpd

Neuer Benutzer
grad bisschen überfordert. die müssen was??

acpi file, auch ma gelesen, aber woher weiss ich welches ich brauch?

andere sache. apci file in nhc geht nur wenn man die volle version hat für 20euro oder wieviel?

den lüfter steuert das tool nicht, nur die temperaturentwicklung. aber war kein freund von dem programm eher von rmclock, aber das erzeugt im gehäuse ein merkwürdiges geräusch, zudem hat sich eigentlich nie was an temp getan, egal wie niedrig ich die cpu stellte

weitere sache, wie bekommt man die graka in 2d?
 
Oben