AW: 5630Z: CPU Takt heruntersetzen
bigpc: hmm. ich sehe ja, dass deine Temperatur ganz niedrig ist.
Es ist so, dass der erste Trippoint den Lüfter eigentlich nicht einschaltet, erst der zweite. Es soll ja eine Hysterese erreicht werden. Bei den Standardwerten der v4 sind es:
Temperaturen: 47, 58, 59, 65
Geschwindigkeit: 0, 1, 2, 80
Für die Hysterese wird bei abgeschalteter Interpolation oder wenn die Geschwindigkeit für den aktuellen Temperaturbereich 0 ist, folgendes getan (normalerweise ist Interpolation an, deswegen die seltsamen Wertebereiche):
- Steigt die Temperatur, wird der Lüfter mit der Geschwindikeit des nächsten Trippoints mit einer niedrigeren Temperatur genommen. Fällt sie, dann die Geschwindigkeit des höheren.
d.h.
- Steigt die Temperatur über 47 °C, wird dem EC die Kontrolle entrissen und der Lüfter auf 0 (also aus gesetzt).
- Ab 58 °C wird dann der Lüfter auf 1 gesetzt
- Ab 59 °C dann auf 2
- Ab 65 °C dann auf 80, bzw wird dem EC die Kontrolle übergeben
- fällt die Temperaur jetzt wieder, dann bleibt der Lüfter bei 80, bis zu 59°C
- Ab 58 °C dann auf 2
- Ab 57 °C dann auf 1
- Bei 46 °C wird der Lüfter abgeschaltet und dem EC die Kontrolle übergeben
Wenn Interpolation an ist:
- wird zwischen 58 und 59 °C zwischen Fanspeed 1 und 2 interpoliert
- zwischen 59 und 65 zwischen 2 und 80 (je nach Wärme.
- Ab 57°C bis 47 °C ist die Hysterese wie oben beschrieben aktiv (da Speed für 47°C 0 ist, da sonst der Lüfter ja zwischen 0 und 1 interpolieren würde.
Nun waren deine Werte ja anders. Eventuell muss er erstmal auf Active Temp 2 aufheizen um dann richtig zu laufen. Er speichert ja intern von wo er kommt (oben/unten). Es ist schon seltsam, dass der EC bei 37 °C aktiv war. Kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Außerdem sind die Temperaturen auch recht niedrig, eventuell ist die Berechnungsformel °C<->Kelvin anders, kann ich mir aber kaum vorstellen, dafür bräuchtem man mal die DSDT um sie zu dekompilieren und reinzuschauen (kann man mit Read und Write speichern).