5630Z: CPU Takt heruntersetzen

kyriako

Neuer Benutzer
Hallo Acer-Experten, ich würde gerne bei meinem Extensa 5630Z(Windows-XP, Prozessor: Intel Dual Core T3400) den Prozessor-Takt herunter setzen, damit ich den Lüfter seltener höre. Die Energie-Option habe ich bereits auf "Minimalen Stromverbrauch" gesetzt. Ist das Tool "RMClock" dafür geeignet? Kann jemand mir dazu Tips geben? Servus, Günter.
 

bastel

Neuer Benutzer
AW: CPU Takt heruntersetzen

Die CPU kann Speedstep, wieso willst du da die CPU drosseln. Da brauch Sie dann länger für jede Aufgabe und der Chipsatz produziert ja auch noch Wärme.Installier einfach NHC und die Acer.cs/.xml und drossel den Lüfter.
 

BigPC

Neuer Benutzer
AW: CPU Takt heruntersetzen

Die CPU kann Speedstep, wieso willst du da die CPU drosseln. Da brauch Sie dann länger für jede Aufgabe und der Chipsatz produziert ja auch noch Wärme.Installier einfach NHC und die Acer.cs/.xml und drossel den Lüfter.

Ich habe die acer 5220 und die acer 5630z.
Die Acer.cs/.xml mit Notebook Hardware Control (NHC) funktioniert nur bei acer 5220, aber leider nicht mit acer 5630z.
Ich hoffe, du kannst da was machen.


@ArminR
Hier ist die Datei acer_nhc_acpi_v2.
http://www.acer-userforum.de/extens...-t8300-9300-doppelherztransplantation-11.html
 

bastel

Neuer Benutzer
AW: 5630Z: CPU Takt heruntersetzen

Hmm, da brauch ich aus NHC die Seite, wo der Modellname, etc steht (letzter Tab, Show Computer Hardware Details), Sektion Mainboard.
Und dazu noch ein Photo von Read & Write vom EC Speicher (auch mal hier im Forum Suchen, sollte in obigem Thread glaube stehen)
 

BigPC

Neuer Benutzer

Anhänge

  • nhc 5630.zip
    273,5 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:

kyriako

Neuer Benutzer
AW: 5630Z: CPU Takt heruntersetzen

Hallo Freunde, Danke für die Hinweise. Der Tip mit NHC hats gebracht. Auf meinem Rechner läuft das Programm einwandfrei(mit .NET3.0). Die Einstellungen: CPU Speed Setting: Battery optimized Set Selected Power Scheme: Minimaler Energieverbrauch. Vorher war der Lüfter bei 0% CPU-Auslastung etwa 50% der Zeit an(1,5 min an, 1,5 min aus). Nun springt er nur noch selten an. Servus, Günter.
 

kyriako

Neuer Benutzer
AW: 5630Z: CPU Takt heruntersetzen

Hallo Armin,

nachdem der Lüfter Ruhe gab, als ich "Battery optimized" gewählt hatte, war ich zufrieden.
Um ACPI hatte ich mich nicht gekümmert. Nun habe ich mal in NHC nachgeschaut:
unter "Info->Show Computer Hardware details->Mainboard->Product" steht "Homa".
Wenn Du nun in den Files "Acer.cs" und "Acer.xml" den Begriff "Columbia" gegen "Homa" austauschst, so wird ACPI erkannt.
Du kannst es natürlich vornehmer machen, indem Du "Columbia" belässt und eine neue Klasse "Homa" hinzufügst, nach dem Muster "IBM".
Ob nun allerdings die dort programmierten Funktionen für den 5630 stimmen, weiss ich nicht.
Wenn Du Dich damit befassen willst, so lies unter "Help->Advanced Information->Programming ACPI Control System".
Die CPU-Spannung kann ich allerdings auch nicht einstellen. Dafür ist in "Acer.cs" auch keine Funktion zu finden.

Servus,
Günter.
 
Zuletzt bearbeitet:

bastel

Neuer Benutzer
AW: 5630Z: CPU Takt heruntersetzen

Vom Read und Write her sieht das genauso aus. Ja, man muss da nur die XML Datei erweitern. Werde das heute abend mal machen, aus der V3 (die mit den 4 Trippoints, die sich bei mir gut bewährt hat).Dann hätten wir Lüftersteuerung für 5220, 5620, 5230 und 5630. Und noch für Aspires und/oder Travelmate, wäre doch nett, wenn man wüste, welche das sind (für die 965er kann ich ja im Service Manual nachschauen.Spannung kann man natürlich per ACPI nicht einstellen. Nur mit RM-Clock. Aber soviel niedriger als das, was Speedstep alleine macht, kann man sie eh nicht einstellen.
 

bastel

Neuer Benutzer
AW: 5630Z: CPU Takt heruntersetzen

So, hier ist mal ein Stand der auf Extensa 5220, 5230, 5620, 5630 und Travelmate 5320, 5720, 5330, 5730 gehen sollte:
 

Anhänge

  • acer_extensa_5220_nhc_control_v4.zip
    2,8 KB · Aufrufe: 62

Swordfish

Moderator a.D.
AW: 5630Z: CPU Takt heruntersetzen

<me rant="true">
Wenn die NHC-Typen doch eindlich ihre Treiber für x64 kompilieren würden...
ahhhhrrrglll!! :rolleyes:
</me>

cheers, Swordfish
 

ArminR

Neuer Benutzer
AW: 5630Z: CPU Takt heruntersetzen

aber ist es normal, dass nhc auch bei dynamic switching (oder allgemein bei allen möglichen obtionen) immer den vollen prozessortakt anzeigt? oder hab ich da was falsch konfiguriert?
 

bastel

Neuer Benutzer
AW: 5630Z: CPU Takt heruntersetzen

bigpc: hmm. ich sehe ja, dass deine Temperatur ganz niedrig ist.
Es ist so, dass der erste Trippoint den Lüfter eigentlich nicht einschaltet, erst der zweite. Es soll ja eine Hysterese erreicht werden. Bei den Standardwerten der v4 sind es:

Temperaturen: 47, 58, 59, 65
Geschwindigkeit: 0, 1, 2, 80



Für die Hysterese wird bei abgeschalteter Interpolation oder wenn die Geschwindigkeit für den aktuellen Temperaturbereich 0 ist, folgendes getan (normalerweise ist Interpolation an, deswegen die seltsamen Wertebereiche):
  1. Steigt die Temperatur, wird der Lüfter mit der Geschwindikeit des nächsten Trippoints mit einer niedrigeren Temperatur genommen. Fällt sie, dann die Geschwindigkeit des höheren.
    d.h.
  2. Steigt die Temperatur über 47 °C, wird dem EC die Kontrolle entrissen und der Lüfter auf 0 (also aus gesetzt).
  3. Ab 58 °C wird dann der Lüfter auf 1 gesetzt
  4. Ab 59 °C dann auf 2
  5. Ab 65 °C dann auf 80, bzw wird dem EC die Kontrolle übergeben
  6. fällt die Temperaur jetzt wieder, dann bleibt der Lüfter bei 80, bis zu 59°C
  7. Ab 58 °C dann auf 2
  8. Ab 57 °C dann auf 1
  9. Bei 46 °C wird der Lüfter abgeschaltet und dem EC die Kontrolle übergeben
Wenn Interpolation an ist:
  1. wird zwischen 58 und 59 °C zwischen Fanspeed 1 und 2 interpoliert
  2. zwischen 59 und 65 zwischen 2 und 80 (je nach Wärme.
  3. Ab 57°C bis 47 °C ist die Hysterese wie oben beschrieben aktiv (da Speed für 47°C 0 ist, da sonst der Lüfter ja zwischen 0 und 1 interpolieren würde.
Nun waren deine Werte ja anders. Eventuell muss er erstmal auf Active Temp 2 aufheizen um dann richtig zu laufen. Er speichert ja intern von wo er kommt (oben/unten). Es ist schon seltsam, dass der EC bei 37 °C aktiv war. Kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Außerdem sind die Temperaturen auch recht niedrig, eventuell ist die Berechnungsformel °C<->Kelvin anders, kann ich mir aber kaum vorstellen, dafür bräuchtem man mal die DSDT um sie zu dekompilieren und reinzuschauen (kann man mit Read und Write speichern).
 

BigPC

Neuer Benutzer
AW: 5630Z: CPU Takt heruntersetzen

So wie es aussieht geht der Lüfter nicht wie bei Acer 5220 sofort an, sondern erst nach einer gewissen Zeit an.
Wenn es so ist, dann ist ja alles in Ordnung.
Danke für die Mühe.
 
Oben