5220 IDE langsamer ?

kollo012

Neuer Benutzer
Ich hätte da noch ne Frage zu dem NB. Um Windows zu installieren habe ich im Bios von SATA auf IDE umgestellt. Jetzt läuft die Festplatte also im IDE-Modus.
Macht das einen Unterschied (langsamer?) oder kann ich das so eingestellt lassen? Falls SATA besser ist , wie kann man die SATA-Treiber nachträglich installieren?
 
H

HATHOR

Guest
Vergleich IDE - AHCI

Meine BIOS-Einstellung ist IDE. Wenn ich es nachträglich auf AHCI ändere, bekomme ich beim WINDOWS-Start einen Blue Screen.
Bei WINDOWS sind die SATA-Treiber installiert, aber AHCI fehlt - natürlich.
Eine Lösung wäre:
Mit IDE hochfahren, AHCI Treiber installieren, neu booten, im BIOS auf AHCI umstellen.

Microsoft-Zitat:
AHCI bietet mehrere Funktionen für SATA-Geräte. Hierzu gehören unter anderem die Funktionalitäten Hot-Plug (Austausch von Geräten während des Betriebs) und Energieverwaltung. Weitere Informationen zur AHCI-Spezifikation finden Sie auf der folgenden Microsoft-Website:
http://www.intel.com/technology/serialata/ahci.htm
Von Geschwindigkeit steht hier kein Wort.

Wikipedia-Zitat:
Ist die BIOS-Einstellung SATA Configuration bei Mainboards auf AHCI eingestellt, werden die angeschlossenen Festplatten mit Unterstützung von NCQ (Native Command Queuing) angesprochen. In Folge werden anstehende Befehle umsortiert, um sie in der optimalen Reihenfolge auszuführen. Meistens erhöht sich dadurch der Durchsatz der Festplatte um einige Prozentpunkte bei mehreren parallel arbeitenden Programmen mit vielen verstreuten Zugriffen.

Mit IDE getestet - siehe Anhang.
Wer WINDOWS unter AHCI installiert hat, kann seinen Performancetest zum Vergleichen hier veröffentlichen.
 

Kirk

Neuer Benutzer
Hi *,

auf HATHOR Wunsch hin, habe ich fuer ein neues Thema einen neuen Thread aufgemacht .

Wenn euch der Titel nicht gefaellt, koennt Ihr das gerne mitteilen.

Viele Gruess aus Redmond

Kirk
 

momo

Neuer Benutzer
Hab mir gerade mal HD tune Freeware runtergeladen
http://www.computerbase.de/downloads/software/systemprogramme/festplatten/hd_tune/

Hier in der SATA BIOS EINSTELLUNG -------------- IDE kommt morgen

Blockgröße 64 Kb, alles Standarteinstellung wie nach der Softwareinstallation vorgegeben.

4he2-a.jpg
 

momo

Neuer Benutzer
Andere Festplatte ?
Bei mir läuft alles die bisher mit 533MHz (133) auch die 2GB Speicher.
Bedingt durch die 667er Speichersteine bessere Timings (SPD-BIOS)

Bei einem besseren Prozi kann das System statt 533 auf 667 oder 800MHz laufen.
Nur dadurch schon, bei gleicher Hardware besserer Datendurchsatz wenn der
Chipsatz es mitmacht. Morgen kommen meine IDE Werte.

gruß momo
 

nexus404

Neuer Benutzer
Ja ich habe eine andere Festplatte drin. Hatte von Werk aus die Westen Digital WD800BEVS drin.
Werde mein XP mal mit S-ATA aufsetzen und mal schauen ob sich was ändert :)
 

momo

Neuer Benutzer
Haalo

Hab gerade im BIOS auf IDE umgestellt.
Nach dem Booten schmiert mein XP ab.
XP versucht es wohl mit dem SATA Treiber

dann eben nicht.
 

nexus404

Neuer Benutzer
Also ich habe nun XP neu mit den S-ATA Treibern installiert.
Laut HD Tune habe ich die selben Werte wie im IDE Modus.
Allerding läuft nun der NCQ der Festplatte. Dies soll ja einige vorteile haben.
Welche weiß ich auch noch nicht.

Gruß
 
Oben