Vergleich IDE - AHCI
Meine BIOS-Einstellung ist IDE. Wenn ich es nachträglich auf AHCI ändere, bekomme ich beim WINDOWS-Start einen Blue Screen.
Bei WINDOWS sind die SATA-Treiber installiert, aber AHCI fehlt - natürlich.
Eine Lösung wäre:
Mit IDE hochfahren, AHCI Treiber installieren, neu booten, im BIOS auf AHCI umstellen.
Microsoft-Zitat:
AHCI bietet mehrere Funktionen für SATA-Geräte. Hierzu gehören unter anderem die Funktionalitäten Hot-Plug (Austausch von Geräten während des Betriebs) und Energieverwaltung. Weitere Informationen zur AHCI-Spezifikation finden Sie auf der folgenden Microsoft-Website:
http://www.intel.com/technology/serialata/ahci.htm
Von Geschwindigkeit steht hier kein Wort.
Wikipedia-Zitat:
Ist die BIOS-Einstellung SATA Configuration bei Mainboards auf AHCI eingestellt, werden die angeschlossenen Festplatten mit Unterstützung von NCQ (Native Command Queuing) angesprochen. In Folge werden anstehende Befehle umsortiert, um sie in der optimalen Reihenfolge auszuführen. Meistens erhöht sich dadurch der Durchsatz der Festplatte um einige Prozentpunkte bei mehreren parallel arbeitenden Programmen mit vielen verstreuten Zugriffen.
Mit IDE getestet - siehe Anhang.
Wer WINDOWS unter AHCI installiert hat, kann seinen Performancetest zum Vergleichen hier veröffentlichen.