Suchergebnisse

  1. G

    Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

    AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing troubadix, nochmals vielen dank für deine programmierarbeit! davon haben wir "anderen" leider keine ahnung... was ich meinte mit dem anschalten des lüfters: Y=gewünschte lüftergeschwindigkeit (1,2,3,4) 0x zeigt dezimale schreibweise an...
  2. G

    Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

    AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing mir scheint ehrlich gesagt die "C-Variante" a la acerhdf am besten, die müsste ja auch mit troubadix neuster version funktionieren? der einzige nachteil ist das der lüfter dann meistens auf stufe 2 anspringt (bei an-schwelle ~ zwischen 50 und...
  3. G

    Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

    AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing wie a1ctl funktioniert weiss ich nicht genau (hab in der zwischenzeit windows runtergeschmissen..), und das hängt auch von den werten ab, die man benutzt. schaltet man jedenfalls lediglich zwischen aus=32/bios=00 über 0x55, wird nur dann in den...
  4. G

    Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

    AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing ja, aber im vorliegenden fall löst das schreiben in 0x55 eine direkte "reaktion" des Bios aus, da es diesen offset überwacht. da dies unnötig ist (-> einstellen in 0x5E) und die frequenz der eingriffe extrem erhöht, sollte man das imho vermeiden...
  5. G

    Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

    AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing Ehrlich gesagt, ich weiss es nicht. Ich habe nicht viel Ahnung über EC-Funktionsweisen, und da alles undokumentiert ist bin ich einfach geneerell vorsichtig... Benutzst du 0x55 zum steuern der geschwindigkeit, wird dies vom Bios schnell...
  6. G

    Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

    AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing Nutzungsvariante B (Zusammenfassend) - 0x5E wird überwacht und mit der gewünschten Lüfterstufe Y verglichen, gegebenenfalls korrigiert - auschalten des lüfters 0x55=32 und keine weitere "Überwachung" von 0x5E (-> steht dann nähmlich auf 97...
  7. G

    Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

    AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing so hatte ich das eigentlich immer getestet und im eingangspost beschrieben ;) war vielleicht nicht ganz verständlich. Ändert man nur 0x5E, bleibt der "alte" Bioswert in 0x55 stehen, der Lüfter reagiert aber wie gewünscht. soweit ich das...
  8. G

    Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

    AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing P.S.: Mach das doch trotzdem mal. Als ich gestern probiert habe, hat er nähmlich wirklich sehr schnell auf "Bios" zurückgeschaltet, wenn man auch 0x55 verändert hat. Bei 0x5E blieb der Wert, erst beim überschreiten der nächsten...
  9. G

    Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

    AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing nein, du hattest schon recht mit den Lüfterstufen - das Bios checkt in regelmäßigen Abständen temp und Lüftergeschwindigkeit, und stellt die standardeinstellung wieder her (hab das nie lange genug getestet...). hmm, damit wäre mir das auch...
  10. G

    Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

    AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing verstehe ich nicht, einmaliges setzen reicht völlig aus (zb manuell mit diesem perl-script - das mach ich auch nich 4 mal pro sekunde...). wenn 0x55 auf 32 steht, verstellt das bios nix mehr - erst wenn man diesen offset wieder auf 00 stellt...
  11. G

    Software zum aufnehmen vom internen Ton

    AW: Software zum aufnehmen vom internen Ton Audacity: Can Audacity record RealAudio or other streaming audio?
  12. G

    Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

    AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing eventuell funkt das Bios da doch irgendwie zwischen, wenn beide Offsets geschrieben werden? teste doch mal nur mit offset 0x55, und folgender einstellung: Level=48 32 Level=58 00 wenn ich das richtig verstanden habe, würde er dann unter 48...
  13. G

    Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

    AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing hab das grad mal manuell nachvollzogen - sieht so aus als müsste 0x55 erst auf 00 gesetzt werden, damit der lüfter wieder angeht. 1 in 0x55 und 0x5E zu schreiben, nachdem diese auf 0x20/32 gesetzt waren, geht nicht. P.S.: hmm, nochmal probiert...
  14. G

    Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

    AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing ahh, alles klar. das die offsets auch in decimal umgerechnet werden hatte ich nich geschnallt...
  15. G

    Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

    AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing username, welches gerät hast du? irgendwie arbeitest du mit ganz anderen werten... ich kopier hier nochmal aus meinem ersten post, diese werte funktionieren bei mir ohne probleme (acerhdf unter linux): es gibt da theorethisch zwei...
  16. G

    Linux auf Aspire 5810

    AW: Linux auf Aspire 5810 Verstehe nicht wo dein Problem liegt... "er nimmt es nicht an" ist leider extrem unspezifisch, da musste schon erklären was nicht funktioniert! Normalerweise legt man die CD ein und booted mit dieser (im Bios überBoot-Reihenfolge einstellen). Dann startet das...
  17. G

    Linux auf Aspire 5810

    AW: Linux auf Aspire 5810 Was meinst du mit "nimmt kein anderes Betriebsystem an"? 1. Platte komplett formatieren 2. Windows 7 installieren 3. Ubuntu/Linux mint drauf - du kannst im Installationsprogramm angeben, wieviel Platz für Linux reserviert werden soll, die Windows Partition wird...
  18. G

    5635Z tastatur und sonstiges defekt

    AW: 5635Z tastatur und sonstiges defekt da die probleme schon beim hochfahren auftreten, würde ich mal auf einen hardware-defekt schliessen.. bestimmt hast du noch garantie, dann einfach direkt einschicken. ansonsten vielleicht mal mit ner usb tastatur versuchen? falls du, warum auch immer...
  19. G

    Extensa 5230 Aussehen des BIOS-CHIP

    AW: Aussehen des BIOS-CHIP USB-Diskettenlaufwerk wird dir leider nicht weiterhelfen, da dein Bios sicher über 1,4 MB groß ist - ich durfte das herausfinden NACHDEM ich mir extra eins gekauft und 4 Läden nach Disketten abgesucht hatte ;) Nimm nen Usb-Stick, möglichst klein. Es schwimmen...
  20. G

    Linux 9.5 - Benutzername und Passwort nach Installation des Betriebssystems ?

    AW: Passwort?? Um mal die Eröffnungsfrage zu beantworten: Username: root Password: 111111 Password for preinstalled Linpus Linux v9.2 OS.
Oben