Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AW: bei hoher Leistungsanforderung schaltet Notebook selbstständig in den Akkubetrieb um?!
Ich zitiere mich an dieser Stelle mal selbst :flapper:
Heißt deine Aussage "Spannung einstellen, einstöpseln und loslegen" ist korrekt.
Vorher noch auspacken und zusammenstecken ;)
Grüße,
Ben
AW: bei hoher Leistungsanforderung schaltet Notebook selbstständig in den Akkubetrieb um?!
Guten Abend,
erst einmal vorweg meine, ich nenne es nun mal "Langzeiterfahrung", seit dem Kauf des 150W Netzteils:
Es sind seitdem keinerlei Probleme mehr aufgetreten.
Eine Frage stelle ich mir...
AW: bei hoher Leistungsanforderung schaltet Notebook selbstständig in den Akkubetrieb um?!
Guten Morgen liebe Community,
das 150 Watt Netzteil kam gestern noch bei mir an.
Nach dem Auspacken und Anschließen habe ich zuerst den Energiesparplan auf Höchstleistung umgestellt und anschließend...
AW: Wechsel in den Akkubetrieb bei 3D Anwendungen
Hallo,
alles klar, dann weiß ich ja nun Bescheid. :)
BTT:
Netzteil ist bestellt, Erfahrungsbericht folgt.
Liebe Grüße,
Ben
AW: Wechsel in den Akkubetrieb bei 3D Anwendungen
Hallo,
dann möchte ich mich in höflicher Form dafür entschuldigen, dass ich den Teil "Forum" in acer-userforum.de wohl missverstanden habe.
Ich ging davon aus, dass es sich um ein Forum im eigentlichen Sinne handelt, sprich einen Ort an dem...
AW: Wechsel in den Akkubetrieb bei 3D Anwendungen
Guten Abend.
Habe jetzt auch nochmal etwas gestöbert und bin auf folgendes gestoßen:
Wentronic Stabilisiertes Schaltnetzteil: Amazon.de: Elektronik
Allerdings ist die Beschreibung auf Amazon was die Ausgangspannung angeht etwas sehr...
AW: Wechsel in den Akkubetrieb bei 3D Anwendungen
Guten Abend!
Nur noch eine Frage, welchen inneren Durchmesser haben die oben erwähnten Netzteile? Habe darüber keine Angabe gefunden, nur den Vermerk, dass diese u.a. mit der Extensa 2000 Serie kompatibel sind. Diese hat meines Wissens nach...
AW: Wechsel in den Akkubetrieb bei 3D Anwendungen
Guten Morgen!
Das habe ich nie bestritten ;)
Dabei war das chice Netzteil mit 19V und 6,32A was eigentlich schon relativ viel ist wenn ich so meine Vorgänger-Notebook-Netzteile betrachte.
Zu wie viel mehr würdest du raten?
Liebe Grüße,
Ben
AW: Wechsel in den Akkubetrieb bei 3D Anwendungen
Guten Abend!
Diese Einstellung würde in meinen Augen überhaupt keinen Sinn machen.
Hatte nur das Acer ePower vorinstalliert auf dem Gerät, da es unter Win7 aber keine GUI mehr dafür gibt, hab ich es entfernt. Die Probleme blieben aber...
AW: Wechsel in den Akkubetrieb bei 3D Anwendungen
So, da bin ich wieder, mit neuen Erkenntnissen.
Eis vorweg, das Netzteil hab ich noch nicht durchmessen können.
Werde mir die Tage ein Multimeter ausleihen und dann mal messen.
Allerdings vermute ich, dass es tatsächlich ein Stromproblem...
AW: Wechsel in den Akkubetrieb bei 3D Anwendungen
Würde ich jetzt eher ausschließen. Denn das ließe sich doch auch simulieren indem ich einfach den Stecker ziehe während ich ein Spiel offen habe, oder irre ich da? Das Piepsen ist dann zwar das gleiche, aber keines der LEDs (weder Power, noch...
AW: Wechsel in den Akkubetrieb bei 3D Anwendungen
Auch wenn es nicht so scheint, ja habe ich sehr wohl. Allerdings konnte ich nichts wirklich brauchbares finden, sonst hätte ich mir wohl kaum die Mühe gemacht, alles hier hinzuschreiben.
Was ich gefunden habe sind Post in denen dann Dinge...
Wechsel in den Akkubetrieb bei 3D Anwendungen
Hallo Zusammen!
Hier erst einmal die tech. Daten des Patienten:
ACER Aspire 7750G
CPU: Intel Core i7 (2670QM)
GraKa: AMD Radeon HD 6850M
RAM: 8GB DDR3
OS: Win 7 Home Premium 64Bit
BIOS: Version 1.20
GraKa Treiber: VGA_AMD_8.901.4.0_Win7x64...