Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AW: TM5520 startet nicht da Prozessor Spannung zu niedrig - TL58 - 0,84V gemessen
Um diesen Beitrag nicht in der Luft hängen zu lassen:
Der Laptop läuft wieder, nachdem die Northbridge vom Fachmann neu verlötet wurde.
AW: TM5520 startet nicht da Prozessor Spannung zu niedrig - TL58 - 0,84V gemessen
das war so, dass ich beim Herummessen, in der Hoffnung einen Fehler zu finden, plötzlich feststellte, dass die CPU Spannug 1,13 V betrug. Beim Anschluss eines externen Monitors -das Display hatte ich abgeklemmt-...
AW: TM5520 startet nicht da Prozessor Spannung zu niedrig - TL58 - 0,84V gemessen
wie machen, wenn man nicht einmal ins Bios kommt?
Bei einem intakten Tm5520 sind 1,13 V zu messen, jedenfalls ist das der Wert, den mein Instrment anzeigt.
Bei 0,84V bleibt der Laptop eingeschaltet, jedoch ist...
AW: TM5520 startet nicht da Prozessor Spannung zu niedrig - TL58 - 0,84V gemessen
Dass das nicht geht, weiß ich ja schon. Nur diese IC, welches die Spannung für den Prozessor regelt, wird doch diesbezüglich angesteuert und das muss doch von irgendwoher kommen....
AW: TM5520 startet nicht da Prozessor Spannung zu niedrig - TL58 - 0,84V gemessen
Über Acer-Power (CPU- Geschwindigkeit hoch, niedrig...) lässt sich doch die Spannung geringfügig ändern, das muss doch irgendwo bewerkstelligt werden...
Hallo zusammen,
ich habe hier ein Tm5520, das wie schon oft beschrieben nach dem Einschalten nicht hochfährt,
Die Spannung für die CPU beträgt nur ca. 0,84 V (TL58). Während verschiedener Messungen trat der Effekt zweimal auf, dass sich dann eine Spannung von ca. 1,1 V feststellen ließ und der...
AW: P.O.S.T.-Card
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Mir ist bei einer Anfrage bei einer solchen Firma mitgeteilt worden, dass über USB nur eine Stromversorgung möglich ist.
Eine Karte, die über einen Mini-PCI-Anschluss verfügt, also z. B. in einen Aspire 5500 passt und auch einen...
Guten Abend zusammen,
ich möchte gerne in Erfahrung bringen, ob vielleicht jemand weiß, welche P.O.S.T.-Card in einem Tm5520, bzw in einem Tm5720 zum Einsatz kommen kann, da -soweit ich davon verstehe- eine solche nur statt der WLan-Karte eingesteckt werden kann. (Ich vermute, dass man diesen...
AW: TM5520G: Nach Einschalten erfolgt Abschalten
Ich habe mich nun einmal wieder an das "Problemkind" herangemacht: Die Suche endete bei dem Winbond IC WPC8768, welches unter anderem diese Helligkeitssteuerung (Fn und>,<) vornimmt. Offensichtlich ist da intern etwas defekt, denn der...
AW: TM5520G: Nach Einschalten erfolgt Abschalten
Nachdem das Display an einem anderen Mainboard läuft, kann man Inverter und Display ja ausschließen. Zum Inverter geht neben anderem einmal Spannung vom Netzgerät oder eben vom Akku, dann diese Helligkeits-Steuerspannung, die bei Drücken von...
AW: TM5520G: Nach Einschalten erfolgt Abschalten
Noch einmal eine Nachfrage:
Weiß jemand, welche Einheit die Hotkeys steuert, bzw. wo werden diese verarbeitet. Den Bildschirm heller oder dunkler stellen (Fn un >,<) geht ja auch, wenn ich zum Beispiel im Bios bin. Macht das die CPU oder welcher...
AW: TM5520G: Nach Einschalten erfolgt Abschalten
Ich habe mich heute erneut mit der fehlenden Hintergrundsbeleuchtung befasst und dabei festgestellt, dass über der Sicherung F2 ca. 11V abfallen.
Da ich über diese Problematik in einem anderen Bericht hier im Forum gelesen hatte, wechselte ich...
AW: TM5520G: Nach Einschalten erfolgt Abschalten
Um meine Frage noch etwas zu konkretisieren:
Der Inverter bekommt ca. 18-19V, wenn das Netzteil angeschlossen ist. Darüber hinaus ca 3,3V ----woher ??
und eine variable Spannung, je nach eingestellter Helligkeit über Fn und <;> . Die liegt um die...