Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an die Community für die tolle Hilfe bei diesem Ticket, welches gleichzeitig die Vorgeschichte zu diesem neuen Ticket ist:
Aspire 7750G - Akku lädt nicht mehr, Mainboard "klackert", lässt sich dennoch starten
Guten Morgen zusammen,
vielen Dank schonmal für eure Hilfe. Zu meiner Erkenntnis durfte ich feststellen, dass der DC Jack "leider" in Ordnung ist und ich das Gerät umsonst zerlegt habe.
Tatsächlich war das Netzteil defekt, was ich eigentlich für unmöglich gehalten hätte.
Habe günstig ein Fujitsu Netzteil CP483440-02 geschosses, welches die selben Spezifikationen wie das mitgelieferte LiteOn-Netzteil liefert.
Das Akku lädt wieder, das Flackern ist weg und das Mainboard macht kein merkwürdiges Klacker-Geräusch mehr - soweit so gut.
Dafür habe ich dummerweise zwei neue Probleme:
Das Forum und Google habe ich wie üblich umfangreich befragt, Videos angesehen und einige Tipps befolgt, ohne Erfolg. Unter anderem der Reset des Embedd Controllers durch 30 Sekunden drücken des Power-Buttons, inkl. anschließendem 24 Std. nicht einschalten bei herausgenommenem Akku und abgestecktem Netzteil. Tastatur erneut herausnehmen und anstecken, HID-Tastaturen aus dem Gerätemanager deinstalliert und neu installiert, selbes beim Display, Grafikkartentreiber aktualisiert, PnP-Monitor und Grafikkarte aus dem Gerätemanager gelöscht, neu installiert. Die Steuerungseinheiten für die Helligkeit sind auch in den Enegerieeinstellungen und in der Taskleiste beim Akku aktiv, aber es ändert sich nichts an der Helligkeit. Im Bios habe ich auch keine sinnvollen Optionen, die hier Abhilfe schaffen könnten.
Beim Display habe ich gar keine Idee, gibt es für die Helligkeit ein eigenes Anschlusskabel?
Bei der Tastatur habe ich diese vielleicht tatsächlich beschädigt (..?), beim ersten herausnehmen war ich wohl etwas zu ruppig und habe die schwarzen Nasen nicht korrekt hoch geschoben. Beim Einbau fällt mir vor allem auf, dass ich die schwarzen Nasen nicht ohne viel Druck einrasten kann. Es lässt sich immer nur eine Seite einrasten, die gegenüberliegende Seite springt dann wieder raus.
Viele Grüße
Stephan
Aspire 7750G - Akku lädt nicht mehr, Mainboard "klackert", lässt sich dennoch starten
Guten Morgen zusammen,
vielen Dank schonmal für eure Hilfe. Zu meiner Erkenntnis durfte ich feststellen, dass der DC Jack "leider" in Ordnung ist und ich das Gerät umsonst zerlegt habe.
Habe günstig ein Fujitsu Netzteil CP483440-02 geschosses, welches die selben Spezifikationen wie das mitgelieferte LiteOn-Netzteil liefert.
Das Akku lädt wieder, das Flackern ist weg und das Mainboard macht kein merkwürdiges Klacker-Geräusch mehr - soweit so gut.
Dafür habe ich dummerweise zwei neue Probleme:
- Die Tastatur funktioniert nicht mehr, aktuell verwende ich eine externe USB-Tastatur.
- Die Helligkeitseinstellung am Display funktioniert nicht mehr.
Das Forum und Google habe ich wie üblich umfangreich befragt, Videos angesehen und einige Tipps befolgt, ohne Erfolg. Unter anderem der Reset des Embedd Controllers durch 30 Sekunden drücken des Power-Buttons, inkl. anschließendem 24 Std. nicht einschalten bei herausgenommenem Akku und abgestecktem Netzteil. Tastatur erneut herausnehmen und anstecken, HID-Tastaturen aus dem Gerätemanager deinstalliert und neu installiert, selbes beim Display, Grafikkartentreiber aktualisiert, PnP-Monitor und Grafikkarte aus dem Gerätemanager gelöscht, neu installiert. Die Steuerungseinheiten für die Helligkeit sind auch in den Enegerieeinstellungen und in der Taskleiste beim Akku aktiv, aber es ändert sich nichts an der Helligkeit. Im Bios habe ich auch keine sinnvollen Optionen, die hier Abhilfe schaffen könnten.
Beim Display habe ich gar keine Idee, gibt es für die Helligkeit ein eigenes Anschlusskabel?
Bei der Tastatur habe ich diese vielleicht tatsächlich beschädigt (..?), beim ersten herausnehmen war ich wohl etwas zu ruppig und habe die schwarzen Nasen nicht korrekt hoch geschoben. Beim Einbau fällt mir vor allem auf, dass ich die schwarzen Nasen nicht ohne viel Druck einrasten kann. Es lässt sich immer nur eine Seite einrasten, die gegenüberliegende Seite springt dann wieder raus.
Viele Grüße
Stephan