Aspire One 722 amerikanisches Windows 7

AndreasH

Neuer Benutzer
Eine Bekannte in Australien hat folgendes Problem....
Acer Netbook Aspire One 722 3 Monate alt.
Festplatte kaputt, dort zur Reparatur eingeschickt!
Festplatte wurde in Sydney bei Acer getauscht!
Problem ist jetzt nur, dass das Ganze auf amerikanisch läuft!!!!
Gibt es ne Möglichkeit da legal wieder auf eine deutsche Version zu kommen und wenn ja wie!
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: amerikanisches Windows 7

Hallo,
Nummer7 ist "Gut".
Und dann ?( ?(

Ohne Glaskugel geht´s nicht weiter und die ist noch im Eisblock gefroren...

32 / 64bit Home Premium, Ultimate ?????

Gruß
Mc Stender
 

Falck

Benutzer
AW: amerikanisches Windows 7

Na, was wird wohl auf einem Aspire One 722 Netbook original drauf sein?
Win7 Starter 32 Bit und das haben sie bei den Ausis natürlich in Englisch wieder aufgespielt.
Lösung:
Aufspielen der Recovery DVDs,
oder
Zurückspielen eines vorher angelegten Images
oder
Mit einer Original Win7 DVD installieren und dann die Treiber einzeln installieren.
http://www.acer-userforum.de/acer-n...windows-7-von-cd-installieren.html#post319727
Außer dem Betriebssystem und dem ganzem Acer Schnick-Schnack ist da jetzt im Moment eh nicht drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: amerikanisches Windows 7

Das Acer Aspire One 722 ist mit Windows 7 Home Premium 64 Bit Ausgestattet.
Eine Umstellung auf eine andere Sprache ist nur mit Windows 7 Ultimate möglich. So müsste ein Upgrade gemacht werden.
Eine weitere möglichkeit wär, ganz legal Windows 7 Home Premium 32/64 Bit zu Downloaden.
Dafür benötigt man ein 4 GB USB-Stick, dieses Programm Windows 7 USB/DVD Download Tool - Download - CHIP Online
Windows 7 Home Premium 64 Bit Windows 7 Home Premium (64 Bit) - Download - CHIP Online
oder die 32 Bit Version Windows 7 Home Premium (32 Bit) - Download - CHIP Online

Wurde das USB-Stick erstellt, Netbook neu starten und F12 Taste drücken und USB Stick per Pfeiltasten Auswählen und mit Enter bestätigen. Nun sollte das USB-Stick mit dem Laden der Installations Dateien beginnen.

Ist man an den Punkt angelangt wo ein die Partitionen Angezeigt werden, wählt man nur die wo schon Windows 7 Installiert ist. Weiter unten steht Optionen, dies Anklicken und Formatieren wählen. So bleibt die "PQSERVICE" erhalten.

Wird dies nicht gewünscht, dann auf Löschen/Erase wählen, die gesamte Festplatte wird gelöscht, danach kann man die Partitionen so einrichten wie man es wünscht.

Dann kann mit dem Installieren von Windows 7 begonnen werden.

Die betreffenden Treiber findet man hier....Download

MfG Olaf
 

Falck

Benutzer
AW: amerikanisches Windows 7

Das Acer Aspire One 722 ist mit Windows 7 Home Premium 64 Bit Ausgestattet.
Da sieht man wieder den Unterschied zwischen dem Profi und dem Amateur. Hast natürlich vollkommen recht.
Zu den Downloadlinks, meiner geht direkt zu digitalrivercontent, einem Dienstleister von MS und beinhaltet schon das SP1.

Gruß, Falck
 

AndreasH

Neuer Benutzer
AW: amerikanisches Windows 7

Hallo Olaf,
ich mach es so, wie du beschrieben hast. Denke bootfähig nur bis 4GB, darüber wahrscheinlich nicht, oder? Die Treiber dann halt seperat auf einem zweiten Stick!
Das Office Starter Pack gibt es ja nicht als Download, da muss sie dann wohl ersatzweise auf das Open Office zurück greifen. Der Rest an vorinstallierten Programmen, wird wohl nicht so schlimm sein.

Eine andere Frage in die gleiche Richtung... bei meinem großen Acer Notebook wurde ich ja zu einem Backup aufgefordert, passiert das bei dem Netbook auch und könnte man das BAckup auf einem anderen Netbook aufspielen?
 
Oben