Acer eRecovery Management und defekte HDD ?

maconaut

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

ich habe für meine Mutter einen Acer Aspire Revo R3700 gekauft und die kleine Kiste ist klasse. Nun befasse ich mich mit dem Thema Recovery&Restore.

Solange die interne HDD läuft, kann ich ja Systemabbilder mit eRecovery erstellen und ggf. auf das Werks-Abbild (Auslieferungszustand) zurückgreifen. Abbilder lassen sich auch auf DVD brennen und von dort wiederherstellen. So weit so schön.

Was aber, wenn die interne HDD den Geist aufgibt, ich also eine nackte neue Platte einbauen muss und dann ein auf DVD gebranntes Abbild wiederherstellen möchte? Kann ich ein bootfähiges Abbild erstellen? Oder wie soll das funktionieren? Um die Datensicherung (Dokumente, Bilder usw.) kümmere ich mich selbst aber es wäre nett, auch das System samt Treibern und Programmen irgendwie wieder auf eine neue Platte bekommen zu können.

Toll wäre es, zumindest ein bootfähiges USB-Medium erstellen zu können von dem ich den Restore-Prozess wieder starten kann.

Hier blicke ich noch nicht durch - eine Recovery-CD o.ä. lag dem Gerät nicht bei, ist ja alles auf der versteckten Partition - nutzt natürlich nix wenn ein Hardwarefehler die Platte schrottet....

Danke für die Hilfe, Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

maconaut

Neuer Benutzer
AW: Acer eRecovery Management und defekte HDD ?

Suche habe ich verwendet aber wohl mit ungenügenden Suchbegriffen "erecovery + usb + bootfähig + wiederherstellen"

Also kann ich den Acer im Fall des Falles (Platte tot, Abbild auf DVD gebrannt) mit neuer, leerer Platte versehen, ein Linux von USB-Stick booten (Parted Magic wurde im Tutorial erwähnt) und dann wie dort beschrieben verfahren? Hört sich gut an, werde mir entsprechende "Notfall-Medien" erstellen (USB-Stick mit Parted Magic und die erstellten Recovery-DVDs).

Das PDF ist wirklich klasse - wird ausgedruckt und den Medien beigelegt damit die Anleitung dann schnell zur Hand ist.

Danke!
 

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: Acer eRecovery Management und defekte HDD ?

Hallo,

Du bist der erste User den ich hier jetzt gelesen habe, der fragt wie was man machen kann und auch gleich die nötigen Sicherungen Anlegt.
Was ich nicht hoffe, das mal der Fall eintritt, dass die HDD den Geist aufgibt aber ich denke, das Du Dich da zu helfen weißt.
Hier hab ich noch was für Dich....http://www.acer-userforum.de/318635-post12.html
und
http://www.acer-userforum.de/318643-post15.html

Viel Glück

MfG Olaf
 

maconaut

Neuer Benutzer
AW: Acer eRecovery Management und defekte HDD ?

Hallo,
Du bist der erste User den ich hier jetzt gelesen habe, der fragt wie was man machen kann und auch gleich die nötigen Sicherungen Anlegt.

Danke für die weiteren Links! "Gebranntes Kind scheut das Feuer" oder "Aus Schaden wird man klug" - wer einmal den finalen Datencrash hatte, wird sicher auf sowas achten. Mein eigener Rechner (Mac) sichert sich automatisch per TimeMachine auf eine zweite Platte und regelmäßig werden mit CarbonCopyCloner noch Backups gezogen auf eine externe Platte. Wenn nicht gerade die Wohnung abfackelt ist das also gut abgesichert (könnte meine Backupplatte eigentlich woanders lagern...).

Und weil meine Mutter 600km weit entfernt ist, sichere ich das System gern soweit möglich ab.

Wie oft liest man in Foren "Update gemacht, Daten sind weg" oder "Platte kaputt, wie komme ich an meine Daten". Häufigste Antwort - neue Installation bzw. neue Platte und Backup einspielen. "Welches Backup...?".
 
Zuletzt bearbeitet:

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: Acer eRecovery Management und defekte HDD ?

Ja gerne, keine Ursache.
Ui 600 Km das lohnt sich. Ist ja auch gleich um die Ecke. Gelle 8)
Datencrash kenne ich zu genüge, hatte erst ein, System und Sicherungsplatte haben sich Verabschiedet, da kommt Freude auf aber es gibt ja noch die gute alte DVD, so ist noch alles da.

MfG Olaf
 

Milan0

Moderator a.D.
AW: Acer eRecovery Management und defekte HDD ?

Die Recovery DVDs sind selbst bootfähig. Du solltest nur mit beachten, das du im Falle einer neuen HDD diese wieder in 2 Partitionen (NTFS) vorpartitionierst.

Oder gleich ein wenig Geld in die Hand nehmen und dir Acronis zulegen. Ein Abbild von PQ-Service und fertig eingerichteter Windows-Installation erstellen und sicher aufbewahren.
Bei MAC ist TimeMaschine ja auch nicht kostenlos ;)
 

maconaut

Neuer Benutzer
AW: Acer eRecovery Management und defekte HDD ?

Bei MAC ist TimeMaschine ja auch nicht kostenlos.
Ich wüsste auch nicht, was Media Access Controls mit TimeMachine sollten, aber bei Macs ist es ohne Extrakosten dabei.

Doch du hast Recht, die Investition von 30 Euro in Acronis könnte sich lohnen, ich überlege mir das. Scheint eine einfache Rundum-Sorglos-Lösung für solche Dinge zu sein, habs mir gerade mal angeschaut. Eine passende externe Platte für die Sicherung hätte ich sogar "übrig".

Danke euch allen!
 

Milan0

Moderator a.D.
AW: Acer eRecovery Management und defekte HDD ?

Ok ok ;)

Dachte meine Freundin hätte für TimeMaschine extra bezahlt. Egal die 30€ für Acronis lohnen sich meiner Meinung nach vollkommen.
 
Oben