Neues Low Budget Book Extensa 5630EZ mit 45nm CPU empfehlenswert?

rainerb

Neuer Benutzer
Acer Extensa 5630EZ-422G16, 1024MB, Linux (LX.EDB0F.026) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Das neue Acer Extensa 5630EZ-422G16 scheint mir ein gutes Angebot zu sein.

Was mich interessieren würde ist, ob der 45nm cpu sich in der Praxis bei der Wärmeentwickung und dem Stromverbrauch im Vergleich zum T3200 abheben kann.

Außerdem ist der HDMI Anschluss mal ein wirklich nützliches Gimmik.

Je nach Shop wird der Display mal als Glare und mal als Non-Glare beschrieben was mich wundert hat vielleicht jemand dieses Notebook schon oder eine Quelle die klarheit bringt? Wenn es ein Non-Glare Display ist dann sollte das wohl der gleich sein wie bei den 65nm 5630er oder?

Was mich noch wundert ist das das wlan kein n-draft mehr hat (abgesehen davon brauch mans fürs Notebook meiner meinung nach ehh nicht aber das sei mal dahingestellt.

Leider ist noch nirgends ein Test oder Erfahrungsbericht aufgetaucht. Das wundert mich schon ein wenig da das Notebook auf den ersten Blick ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältniss hat.

Nunja genug geredet....

Was haltest ihr von dem neuen 45nm Extensa???

Bis dann
 

TheSentinel

Neuer Benutzer
AW: Neues Low Budget Book Extensa 5630EZ mit 45nm CPU

Woher hast du die Info mit dem HDMI-Anschluss? Auf der Acer HP ist dieser EZ noch nicht aufgeführt.
 

rainerb

Neuer Benutzer
AW: Neues Low Budget Book Extensa 5630EZ mit 45nm CPU empfehlenswert?

Idealo gibt esata und hdmi an.

Hab Acer angeschreiben mal sehen was da zurückkommt.

so long
 

Aegir

Neuer Benutzer
AW: Neues Low Budget Book Extensa 5630EZ mit 45nm CPU empfehlenswert?

Ich habs gekauft bei Mindfactory, und zwar in dieser Version mit 2gb ram:
Acer Extensa 5630EZ-422G16, 2048MB, Linux (LX.ECX0F.035) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Ist die selbe Nummer und ein N am Ende, wohl für N-draft (5630EZ-422G16N)
HDMI oder eSATA gibts nicht, die beschreibungen auf diversen Webseiten sind schon ziemlich wirr, genau wie die zig Modellnummern allgemein beim 5630er.

Der Prozessor ist ein Penryn mit 1mb cache und ohne SSE4.1, laut der Passmark CPU liste mit seinen 2ghz wohl etwa so schnell wie die T3xxx serie auf 2,25ghz. Leider hat Intel den T4200 in sachen undervolting total kastriert, meiner hat eine VID von 1,15v und das Minimum das man einstellen kann liegt bei 1,10v.. super. Ich schätze mal dadurch wird der Vorteil gegenüber den 65nm Prozessoren schon verringert (jedenfalls wenn man undervolting betreibt, wobei ich nicht weiß wie viel bei der T3xxx Serie geht).

Ich bin am überlegen ob ich meinen zurückschicke, der Lüfter nervt wenn er sich alle 5-10 Minuten etwa 30 Sekunden lang einschaltet. Die Lüftersteuerung ist halt schlecht gemacht, ein leises Aufdrehen gibts nicht, bis 54° CPU Temp. ist er komplett aus, ab 54 schaltet er sich mittelstark ein, kühlt die CPU wieder auf etwa unter 40 runter und geht wieder komplett aus. Super gemacht... Nun ja, man kann es dank bastels NHC ACPI Steuerung anpassen, allerdings kriegt man den Lüfter damit nicht unter 2000 rpm, und da ist sein Geräusch zwar nicht laut aber störend weils so ein tieffrequentes Summen ist. Dieses Lüfterproblem ist aber wohl bei den anderen Aspires ebenso vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:

TheSentinel

Neuer Benutzer
AW: Neues Low Budget Book Extensa 5630EZ mit 45nm CPU empfehlenswert?

Dann ist das Lüfterverhalten so wie bei meinem (Vorgänger mit T 3400), die erste halbe Stunde geht er aber nie an, dann je nach Last und Anforderung so alle 10 min etwa 30 Sekunden, wobei er allerdings nur zu Beginn etwas aufheult, dann ist ein leiseres Brummen zu hören, aber tieffrequent ist mir lieber, als z.B. bei Lenovos N500 wo der hochfrequent mehr nervte. Ich glaube bei den LowBudget Notebooks bekommt wohl kein Hersteller einen vernünftige Lüftersteuerung hin (wohl der Kostenfaktor und damit billigste Lüfter).
 

bastel

Neuer Benutzer
AW: Neues Low Budget Book Extensa 5630EZ mit 45nm CPU empfehlenswert?

ich sag immer noch, dass wir da doch die nhc lüftersteuerung haben... die sollte doch gehen.
 

Günter

Neuer Benutzer
AW: Neues Low Budget Book Extensa 5630EZ mit 45nm CPU empfehlenswert?

Hallo Aegir,

Ich habs gekauft bei Mindfactory, und zwar in dieser Version mit 2gb ram:
Acer Extensa 5630EZ-422G16, 2048MB, Linux (LX.ECX0F.035) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
...
Ich bin am überlegen ob ich meinen zurückschicke, der Lüfter nervt wenn er sich alle 5-10 Minuten etwa 30 Sekunden lang einschaltet. Die
...
Dieses Lüfterproblem ist aber wohl bei den anderen Aspires ebenso vorhanden.

Also bei meinem Extensa 5630EZ höre ich den Lüfter eigentlich gar nicht! Von anderen Laptops weiß ich, daß der Lüfter sowieso leiser ist, wenn das Gerät auf Batterie läuft ...

Da Du "Linux" schreibst: Welche Distri hast Du am Laufen?

Bei mir ist Linpus (9.5?) drauf und damit funktionieren die 'Schnelltasten' an der linken Seite gut.
Wenn ich umschwenke auf Fedora 10: Würden dann die Tasten noch genau so funktionieren?

Da Fedora und Linpus den gleichen Vater (Red Hat) haben: vertragen sie das gleiche Futter (RPM's)?

Wer kann etwas dazu sagen?
Welche Einträge wo, damit (z.B.) yum aktuelle Änderungen einspielt?

Günter
 

dianos

Registrierte Benutzer :(
AW: Neues Low Budget Book Extensa 5630EZ mit 45nm CPU empfehlenswert?

Acer Extensa 5630EZ-422G16, 1024MB, Linux (LX.EDB0F.026) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Das neue Acer Extensa 5630EZ-422G16 scheint mir ein gutes Angebot zu sein.

Was mich interessieren würde ist, ob der 45nm cpu sich in der Praxis bei der Wärmeentwickung und dem Stromverbrauch im Vergleich zum T3200 abheben kann.

Außerdem ist der HDMI Anschluss mal ein wirklich nützliches Gimmik.

Je nach Shop wird der Display mal als Glare und mal als Non-Glare beschrieben was mich wundert hat vielleicht jemand dieses Notebook schon oder eine Quelle die klarheit bringt? Wenn es ein Non-Glare Display ist dann sollte das wohl der gleich sein wie bei den 65nm 5630er oder?

Was mich noch wundert ist das das wlan kein n-draft mehr hat (abgesehen davon brauch mans fürs Notebook meiner meinung nach ehh nicht aber das sei mal dahingestellt.

Leider ist noch nirgends ein Test oder Erfahrungsbericht aufgetaucht. Das wundert mich schon ein wenig da das Notebook auf den ersten Blick ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältniss hat.

Nunja genug geredet....

Was haltest ihr von dem neuen 45nm Extensa???

Bis dann

Na ja, der Reihe nach, hier meine Einschätzung:

- Habe das notebook seit 2 Wochen und kann es mit meinem Extensa 5220 vergleichen.


- gutes Angebot, ja

- nach meinem Eindruck weniger stromverbrauch, da Akku-laufzeit offenbar deutlich höher.

- kein hdmi

- display natürlich matt, also non glare

- wlan: n, laut Beschreibung

-lüfterhalten: läuft selten und wenn, dann nahezu geräuschlos, da kann man nicht meckern.

Gruß
Dianos
 

Flotten3er

Neuer Benutzer
AW: Neues Low Budget Book Extensa 5630EZ mit 45nm CPU empfehlenswert?

Hi,
ich hab ein 5630EZ nun seit etwa 3 Wochen.
kann die Angaben von dianos nur bestätigen.

N-Draft kann ich nicht testen hab keinen N-Draft Router
Der Atheros Treiber funzt zwar aber ein Config Utility gibts wohl nicht, benutze das Windows Utility. (unter WinXP)

Im gegensatz zu meinem alten TM4021 ist der Lüfter wesentlich leiser, fast kaum hörbar, und läuft auch nicht so häufig an. Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem 5630EZ
 

Günter

Neuer Benutzer
AW: Neues Low Budget Book Extensa 5630EZ mit 45nm CPU empfehlenswert?

Hallo Leute,
scheinbar legen sich doch welche dieses Gerät zu!

Hat irgend jemand - außer mir - auch Linux darauf laufen? Und wenn ja: welche Version?

Bin gespannt auf Antworten!

Günter
 
Oben