Aspire X1700 eSata

stefanbln

Neuer Benutzer
Hallo

Ich hab da mal eine Frage zu meinem neuen Acer PC. Es handelt sich um den Aspire x1700. Das ist das Gerät das zur Zeit im Media Markt rumschwirrt.

Im großen und ganzen bin ich bisher auch zufrieden. Aber ich hab da mein eine frage zu dem eSata anschluß. Da ich mir eigentlich noch etwas zusätzlichen Festplattenspeicher kaufen wollte bin ich über FANTEC GmbH - SATA Gehäuse gestolpert. Im Kleingedruckten steht nun aber:
"Für den JBOD Modus via eSATA ist ein Controller mit Port Multiplier (PM) erforderlich."

Die alles entscheidene Frage ist also hat der x1700 einen Port Multipler?

Acer's Mail Support kann man in die Tonne hauen. Jedefalls haben die es nicht geschafft mit diese Frage zu beantworten. Weiß jemande von Euch vielleicht ob die beiden Geräte miteinander Funktionieren?

vielen Dank für Eure Antworten.
 

stefanbln

Neuer Benutzer
AW: Aspire X1700 eSata

Ich nicht aber dieses Gehäuse.
Wobei die Vorstellung das ich alles Festplatten einzeln ansprechen könnte mir aus meiner bisherigen Windows-PC zeit am besten gefällt. RAID mag ja vor- und nachteile haben, allerdings muss man sich da auch wieder mit beschäftigen.

Ich hab zwar ein externes Sata Gehäuse aber da Videobearbeitungs und alleine schon Fotos doch ne menge platz brauche würde ich auch gerne etwas in für die nahe Zukunft haben wollen.

Die Alternative Icy Dock sind wohl um einiges lauter als das Teil von Fantec - hab ich zumindest auf nem Blog gelesen. Weitere Alternativen hab ich bisher auch noch nicht gefunden. Zumindest keine die eSata unterstützen und eSata ist bis USB 3 kommt eben die einzigste möglichkeit die Festplatte mit der Geschwindigkeit anzusprechen als wären sie im PC selbst.


Wenn Ihr aber noch andere Möglicheiten kennt, bis zu 4 Festplatten an den eSata Port anzuschließen, bin ich natürlich dafür offen.
 

stefanbln

Neuer Benutzer
AW: Aspire X1700 eSata

Ich weiß das das Gehäuse einen PM fähigen Controler braucht. Deswegen ja meine nachfrage ob der Aspire x1700 diesen PM hat. Leider findet man ja nix gescheites über diesen x1700 nicht mal bei Acer.

auf den Seiten der Chipset Hersteller is auch nix gescheites zu finden. Von daher dachte ich mir das ich hier nachfrage.
 

sölla

<b>Moderator a.D.</b>
AW: Aspire X1700 eSata

Chipset: NVIDIA® GeForce® 7100 and nForce® 630i
I/O Controller Hub:
NVIDIA NForce MCP61 692 BGA + SIO ITE8718F

Soviel zu dem, dass Acer keine infos rausrücken würde ;)

 

stefanbln

Neuer Benutzer
AW: Aspire X1700 eSata

Das kriegt ich auch mit cpu-z & co raus. Mein Problem ist das es nirgends Infos zum PM gibt. Da schreibt weder Nvidia noch Acer was von. bzw Acer reagiert nicht auf meine Anfrage.

Aber da anscheinend niemand Helfen kann werd ich einfach mal Bestellen und zur Not von meinem 14 tägigen Rückgabe Recht gebrauch machen.
 
Oben