[Gelöst/Getestet] Problem bei Extensa 5220 von Cel. M530 auf T7250 Aufrüstung

cam1704

Neuer Benutzer
Habe für mein Extensa 5220 mit Cel.M530 einen C2D T7250 gekauft. Leider tut sich nach dem Einbau nicht viel. Nach dem Einschalten bleibt der Bildschirm schwarz und der Rechner startet aller paar Sekunden neu ;(

Ist diese CPU nicht kompatibel oder eher kaputt?


Folgende CPU Daten:
T7250 2Ghz, 2MB Cache, 800FSB

auf der CPU stehen folgenden Nummern:

LF80537 (steht auch auf dem Celeron)
7804A111
SLA49

Vielen Dank
 

strolch

Neuer Benutzer
AW: Problem bei Extensa 5220 von Cel. M530 auf T7250 Aufrüstung

kompatibel ist er auf jeden fall. hab vor meinem umbau (T7100) auch erst mal das neueste bios drauf gemacht und keine prob. gehabt.
 
H

HATHOR

Guest
AW: Problem bei Extensa 5220 von Cel. M530 auf T7250 Aufrüstung

Wenn das BIOS aktuell ist, wenn das Board wirklich ein COLUMBIA-Board ist:

Dann ist die CPU kaputt - wo gekauft?
 

cam1704

Neuer Benutzer
AW: Problem bei Extensa 5220 von Cel. M530 auf T7250 Aufrüstung

Bios Version ist V1.35. Aber mir ist so Foxconn gelesen zu haben und nicht Columbia.

Schade
 

strolch

Neuer Benutzer
AW: Problem bei Extensa 5220 von Cel. M530 auf T7250 Aufrüstung

lies es mal mit CPU-Z aus, dann biste sicher. (freeware)
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 28
H

HATHOR

Guest
AW: Problem bei Extensa 5220 von Cel. M530 auf T7250 Aufrüstung

Wie alt ist das Notebook?
Vielleicht hat man "früher" andere Boards eingebaut mit dem Vorgängersockel (Sockel M, auch 478 Pins)
Das kostenlose Programm PC Wizard 2008 kann Dir sagen, was drin ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sockel_M
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

bastel

Neuer Benutzer
AW: Problem bei Extensa 5220 von Cel. M530 auf T7250 Aufrüstung

Ja bei Celeron M530 gab es noch eine M-Variante. Schau doch einfach mal nach, welchen 530er du hast. Oder poste mal die Nummern.Wär zwar 'n Ding, du wärst der erste mit nem Sockel-M Board (waren eigentlich die 5210er, so wie die 5230 für die neuen Sockel Ps sind, die im 5220 nicht mehr laufen). Ich denk eher mal CPU kaputt oder Hitzeproblem oder sowas?LF80537 <-- kann P oder M seinhttp://www.cpu-world.com/cgi-bin/IdentifyPart.plOder schau dir beide Prozessoren mal an, die Ecke, wo zwei Pins fehlen, die müssen genauso sein. Also entweder .. oder :
 

Wastl

Neuer Benutzer
AW: Problem bei Extensa 5220 von Cel. M530 auf T7250 Aufrüstung

Hey Leute,

ich hab das selbe Problem, nur das ich diese CPU
Intel Core 2 Duo T7250, 2 GHz 67250 Intel Boxed Proz... bei eBay.de: CPUs (endet 16.02.09 15:53:02 MEZ)

nicht in den Sokel bekomme.
Das Board is von Columbia, aber der Sokel von Foxconn, falls das was macht.

Wie bekomme ich raus, ob ich nicht fälschlicherweise die PC variante gekaut hab und gibt es eventuell nen adapter?

Edit:
Also auf der CPU steht LF80537 T7250
7743A380 SLA49
 
Zuletzt bearbeitet:

wollfsrevier

Neuer Benutzer
AW: Problem bei Extensa 5220 von Cel. M530 auf T7250 Aufrüstung

hi,

hab seit nem jahr den T 7250 laufen auf nem columbia board ohne probs.
hatte damals das neueste bios 1.31installiert war glaube ich das aktuellste zu dem Zeitpunkt.
Bin Überrascht das auch foxconn mainboards dafür herstellte.
apropo Bastel: bin grad dabei mir das 5230 zu holen für meine Frau und habe bisher keine Information gefunden mit welchen cpu's ich es aufrüsten kann.
Hast du da vieleicht Informationen für mich wäre super.
Gruß an alle
 

Wastl

Neuer Benutzer
AW: Problem bei Extensa 5220 von Cel. M530 auf T7250 Aufrüstung

hi,

hab seit nem jahr den T 7250 laufen auf nem columbia board ohne probs.
hatte damals das neueste bios 1.31installiert war glaube ich das aktuellste zu dem Zeitpunkt.
Bin Überrascht das auch foxconn mainboards dafür herstellte.
apropo Bastel: bin grad dabei mir das 5230 zu holen für meine Frau und habe bisher keine Information gefunden mit welchen cpu's ich es aufrüsten kann.
Hast du da vieleicht Informationen für mich wäre super.
Gruß an alle

Hey,

ich war nur zu zag beim Einbau, jetzt läuft alles super!

Aber danke für eure Hilfe!

@wollfsrevier: Keine Ahnung, was ist denn da für ein Sockel drin?

lg Basti
 

wollfsrevier

Neuer Benutzer
AW: Problem bei Extensa 5220 von Cel. M530 auf T7250 Aufrüstung

lt intel genauso ein sockel p mehr weiß ich auch noch nicht aber am montag kann ich dir mehr info geben. dort soll es dann vor ort sein lt lieferant.
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Problem bei Extensa 5220 von Cel. M530 auf T7250 Aufrüstung

@wollfsrevier: wenn Du planst, einen 5230 zu kaufen, dann kauf doch gleich den mit der
schnellsten CPU und erspar Dir das Aufrüsten. Oder?
 

wollfsrevier

Neuer Benutzer
AW: Problem bei Extensa 5220 von Cel. M530 auf T7250 Aufrüstung

@wollfsrevier: wenn Du planst, einen 5230 zu kaufen, dann kauf doch gleich den mit der
schnellsten CPU und erspar Dir das Aufrüsten. Oder?

danke für den Hinweis @FriendOnTheRoad:-(
ich bekomm das 5230 für 379.- inkl. plus nen t7250 (sofern er passt) und 2 Gb ram extra sind insgesamt dann 489 .- € und für diese Geld habe ich bisher noch kein Vergleichbares und besseres Angebot gesehen.
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Problem bei Extensa 5220 von Cel. M530 auf T7250 Aufrüstung

Da ich ja vorhin nicht wusste, dass Du das alles fast geschenkt bekommst,
konnte ich Dir auch keinen besseren Tip geben. Denn es entzieht sich bei mir
jeglicher Logik, ein Notebook zu kaufen, um es gleich aufzurüsten.
Denn die Garantie ist damit gleich flöten gegangen. Verstehst?
Ich gebe lieber paar Euro mehr für die Top-Version aus und habe Garantie,
als dass ich am falschen Ende spare, um am Ende per Aufrüstung doch fast dieselbe
Summe investiert zu haben, jedoch ohne jegliche Garantie.
Du weisst ja auch nicht mal mit Sicherheit, ob die CPU passt. Oder?
Wenn´s hinhaut, gut. Günstig. Und wenn doch nicht?
 

wollfsrevier

Neuer Benutzer
AW: Problem bei Extensa 5220 von Cel. M530 auf T7250 Aufrüstung

du hast grundsätzlich recht keine frage, hatte vor nem jahr auch ein problem mit dem 5220 und habs rückgerüstet und dann eingeschickt war innerhalb 5 tagen wieder da, mit neuem board vieleicht erinnerst du dich noch hatte damals das problem mit dem wlan und dem kartenleser...
man(n) muss vieleicht dazu sagen das das 5230 ohne BS ist, aber das soll ja das kleiner problem sein hab weil ich immer noch mein gutes Xp prof. drauf mach
schönen tag euch allen
 

gandhi-fan

Neuer Benutzer
AW: Problem bei Extensa 5220 von Cel. M530 auf T7250 Aufrüstung

Kleiner Nachtrag noch @ FriendOnTheRoad

der t7250 passt und läuft auch im extensa 5230
Gruß Wolle

Hallo wollfsrevier, ich möchte meinen Extensa 5230 auch mit einer T7250-CPU aufrüsten und mich nochmals vergewissern, ob die CPU wirklich läuft. Nachdem ich mit einer P7350-CPU keinen Erfolg hatte (evtl. war CPU defekt? Cel-M 575 läuft gut), bin ich ein wenig verunsichert, welche CPUs laufen, und welche BIOS-Version benötigt wird. Hast Du Erfahrung oder FriendOnTheRoad Erfahrung damit? Danke im Voraus und Viele Grüße, gandhi-fan
 

bastel

Neuer Benutzer
AW: [Gelöst/Getestet] Problem bei Extensa 5220 von Cel. M530 auf T7250 Aufrüstung

Die alten laufen, aber kauf doch eher einen mit dem passenden Frontsidebus. Also 1066 statt 800 glaube? Weiß da aber noch gar keine Modellnummern.
 

gandhi-fan

Neuer Benutzer
AW: [Gelöst/Getestet] Problem bei Extensa 5220 von Cel. M530 auf T7250 Aufrüstung

Die alten laufen, aber kauf doch eher einen mit dem passenden Frontsidebus. Also 1066 statt 800 glaube? Weiß da aber noch gar keine Modellnummern.

Bastel, Danke für die Info. Hatte eben Probleme mit dem P7350, die 1066 MHz FSB hat und wusste nicht, ob die CPU defekt war, oder das Notebook inkompatibel ist - der Lüfter drehte beim einschalten hoch, aber der Bildschirm blieb schwarz und sonst auch keine Reaktion des Rechners. Deswegen dachte ich, ich versuche es mit einer günstigen T7250, da mir die Leistung im Vergleich des Celeron 575 auch reichen würde und ich die Stromsparmechanismen der neuen CPU nutzen könnte. Übrigens hatte vor ein paar Wochen eine Mail an den Acer-Support mit der Frage der CPU-Unterstützung des 5230 geschrieben und folgende Antwort erhalten: [...]Bezüglich CPU befinden sich folgende Informationen im Servicehandbuch: CPU type Intel® Core™2 Duo Mobile Processor P7350; Intel®; Celeron® Dual-Core T1600; Intel® Celeron® M 575 (for Extensa 5230) Core logic Mobile Intel® Gl40 Express Chipset+ICH9M CPU package Socket P (478-pin Micro FCPGA) CPU core voltage 1.0375V to 1.3V (0.762V to 1.3V for Intel® Celeron® Dual-Core T1600) [...] Deshalb auch der erste Versuch mit dem P7350. Das Mainboard ist ja bekanntlich ein "Acer Homa", kein Columbia oder Foxconn wie beim 5220. Weshalb ich mir auch nicht sicher war, ob alles glatt läuft. Wäre natürlich super.
 
Oben