TravelMate 291LCi startet nicht mehr

Lady x

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem TravelMate 291LCi. Das Laptop wurde bis jetzt immer ganz normal benutzt und hat nie Probleme bereitet. Das einzige wäre, dass der Akku kaputt ist.

Jetzt zu meinem Problem. Laptop am Abend ordnungsgemäß runtergefahren. Am nächsten Tag wollte ich das Gerät wieder anschalten. Acer Startbild kommt, dann schwarzer Bildschirm, dann tut sich ein paar Sekunden nix mehr und dann startet das Gerät immer wieder durch. Wenn man ins BIOS will, kommt auch nur ein schwarzer Bildschirm.

Fällt euch was ein, was das sein könnte? Ich will das Gerät nicht umbedingt einschicken müssen, da es ja doch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat und sich eine Reparatur bei Acer wohl nicht rentieren würde.

Hab versucht den Laptop ohne DVD-Laufwerk und Festplatte zu starten. Gleicher Fehler. Arbeitsspeicher wurde getauscht, bringt auch nichts. Was kann ich noch versuchen?

Gruß

Melanie
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: TravelMate 291LCi startet nicht mehr

Mach´s wieder auf und reinige es mal komplett innendrin. Sämtlichen Staub wegpusten!
Und auch den in den Lamellen der Kühleinheit! Denn es könnte theroetisch möglich sein, dass
die CPU einfach zu schnell zu heiss wird. Auch wenn das Gerät vorher gelaufen ist.
Möglich ist auch, dass noch zusätzlich irgendwas den Lüfter blockiert.
Bitte nachprüfen. Falls alles sauber ist, wird wohl ein Hardwarefehler die Ursache sein.

Gruss Marco
 

notfound

Neuer Benutzer
AW: TravelMate 291LCi startet nicht mehr

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem TravelMate 291LCi. Das Laptop wurde bis jetzt immer ganz normal benutzt und hat nie Probleme bereitet. Das einzige wäre, dass der Akku kaputt ist.

Jetzt zu meinem Problem. Laptop am Abend ordnungsgemäß runtergefahren. Am nächsten Tag wollte ich das Gerät wieder anschalten. Acer Startbild kommt, dann schwarzer Bildschirm, dann tut sich ein paar Sekunden nix mehr und dann startet das Gerät immer wieder durch. Wenn man ins BIOS will, kommt auch nur ein schwarzer Bildschirm.

Fällt euch was ein, was das sein könnte? Ich will das Gerät nicht umbedingt einschicken müssen, da es ja doch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat und sich eine Reparatur bei Acer wohl nicht rentieren würde.

Hab versucht den Laptop ohne DVD-Laufwerk und Festplatte zu starten. Gleicher Fehler. Arbeitsspeicher wurde getauscht, bringt auch nichts. Was kann ich noch versuchen?

Gruß

Melanie

Hallo Melanie,

es ist ein Standardfehler der Mainboardsfamilie. Es liegt an der Wärmeausdehnung der Leiterplatte und des Spannungsreglers des Prozessors. Google mal nach : TravelMate wiederbeleben, dann erfährst Du mehr über das Problem.
Man mus nachlöten, aber ohne gute Lupe oder Mikroskop, ist sehr schwer.
Ich könnte Dir helfen, ich löte unter einem Steremikroskop oder wenn Du jemanden hast der löten kann, schicke Dir Unterlagen. Bei Interesse melde Dich über private Nachricht

Grüße
notfound
 

fetzbraun123

Neuer Benutzer
AW: TravelMate 291LCi startet nicht mehr

Hallo Melanie,

es ist ein Standardfehler der Mainboardsfamilie. Es liegt an der Wärmeausdehnung der Leiterplatte und des Spannungsreglers des Prozessors. Google mal nach : TravelMate wiederbeleben, dann erfährst Du mehr über das Problem.
Man mus nachlöten, aber ohne gute Lupe oder Mikroskop, ist sehr schwer.
Ich könnte Dir helfen, ich löte unter einem Steremikroskop oder wenn Du jemanden hast der löten kann, schicke Dir Unterlagen. Bei Interesse melde Dich über private Nachricht

Grüße
notfound


Hallo notfound,

auch ich habe das Problem, dass meine Travelkiste nicht mehr startet ("acer-Startbild" wird angezeigt, danach blinkt oben links ein Cursor & das Ganze wiederholt sich...).

Wie kann ich feststellen, ob das Problem mit dem Spannungsregler vorliegt & was ist genau nachzulöten?
Kannst Du mir Unterlagen zukommen lassen oder hier für alle Leidtragenden reinstellen?

Wie kann ich vorab meine Daten sichern?
Leider ist mein Laufwerk defekt, weshalb ich nicht von einer CD booten kann (...Laptop aus Kühlfach o.ä.) -> Platte ausbauen & in einem ext. Gehäuse betreiben?

Vielen Dank für Deine Unterstützung
fetzbraun

P.S. werde jetzt mal mein TM292LMi nach dem Service Guide zerlegen, Link siehe Acer Travelmate 291 LCi wiederbeleben - Sperrobjekt Weblog
 

notfound

Neuer Benutzer
AW: TravelMate 291LCi startet nicht mehr

Hallo fetzbraun,

was Du beschrieben hast, sind die typischen Anzeichen für den Wärmedefekt des Spannungsreglers. Die jenigen, die das Phänomen nicht mit einem Mikroskop gesehen haben, werden nicht daran glauben, dass das Problem an dem Baustein liegt. Mit der Zeit durch die thermische Bewegung des Bausteines werden die Zinnverbindungen total spröde, entstehen Mikrobrüche in Zinn und was noch dazu witzig ist, die verlötete Kontakte unter dem Baustein, kontaktieren nicht mehr, liegen auf einem Luftpolster, deswegen oft beim Raufdrücken, arbeitet das Notebook wieder. Ich hatte schon Mainboards in der Hand, wo ich den Spannungsregler mit einer Saugpinzette gehoben habe.
Mann muss alle pins nachlöten und zwar bis Oberkante der Kontakte und am bestens danach noch dicke Wärmeleitfolie unter den Spannungregler setzen, damit die Wärme ins das Blech der Unterschale weitergeleitet wird, ich schneide die schwarze Folie auf dem Blech aus.
Viel Erfolg beim Nachlöten,
sonst melde Dich und schicke mal das Mainboard zu mir,
ich mache das Nachlöten preiswert für Dich.
Grüße
notfound

P.S. Zwei Dateien könnte ich anhängen, aber PDF ist zu groß. Schicke mir auf PN Deine direkte E-Mail, dann schicke ich zu.
 

Anhänge

  • ADP3205-defekte Lötstellen-1024x764.jpg
    ADP3205-defekte Lötstellen-1024x764.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 275
  • PIC_0005.JPG
    PIC_0005.JPG
    82,3 KB · Aufrufe: 247

fetzbraun123

Neuer Benutzer
AW: TravelMate 291LCi startet nicht mehr

Hallo notfound,

hab's mit mit Deinen Angaben, den Bildern und dem Service Guide von Acer Travelmate 291 LCi wiederbeleben - Sperrobjekt Weblog sowie einem SMD-lötenden Kollegen hinbekommen:

mein TravelMate 290 läuft wieder wie gewohnt ! 8)
-> Fettes MERCI an alle Beteilgten !

Bereits beim Öffnen des Gehäuses und Druck auf die Unterseite des betroffenen Chips (mit einem sauberen, nicht leitenden Stäbchen / links oberhalb des Lüfters) hat sich der immer wieder beschreibenen Defekt auch bei meinem acer bestätigt.

Habe die Kiste dann komplett zerlegt, das Mainboard ordentlich verpackt zum Kollegen gebracht & zwei Tage später (nach einem ersten Boot-Check wie auf Deinem Bild) wieder alles zusammengebaut.
Die Schrauben habe ich nach dem Montageschritt sortiert & die Längen auf einem Blatt skizziert & zugeordnet - sonst wär der Zusammenbau schwierig geworden, da die Schraubenlängen nirgends beschreiben sind.
Die schwarze Folie unter dem Chip habe ich ebenfalls abgeschnitten & Chip sowie CPU mit Wärmelietpaste versehen.

Da ich bisher mit meinem TravelMate immmer sehr zufrieden war, freue ich mich natürlich reisig.


Nun habe ich nur noch ein Problem: das DVD-/CD-RW-Laufwerk (LiteOn SDW-431S) spielt seit ein paar Wochen nur noch DVD's (???).
Reinigung war erfolglos, ein Tauschlaufwerk liegt bei ca. 80 € und laut TKS-Computer (TKS-Computer Sonderposten Mainboard Motherboard Prozessor CPU Festplatte Harddisk) läuft kein anderes Slimline-Laufwerk.

Wer kann mir mit dem DVD-/CD-RW-Laufwerk (LiteOn SDW-431S) weiterhelfen ?


Viele Grüsse
fetzbraun123

P.S. bei TKS-Computer Sonderposten Mainboard Motherboard Prozessor CPU Festplatte Harddisk gibt's 'ne ausführliche & meiner Meinung nach gute Slimline-FAQ als Download.
 
I

ibi

Guest
AW: TravelMate 291LCi startet nicht mehr

Mein Dank geht auch an notfound, da durch seine Mithilfe mein Acer Travelmate 292 LMi wieder zum Leben erweckt wurde. Herzlichen Dank dafür!
 

icecrusher

Neuer Benutzer
AW: TravelMate 291LCi startet nicht mehr

Hallo, Leute!

Ich habe das gleiche Problem mit einem Travelmate 4002WLMI, finde aber den besagten Spannungsregler auf diesem Mainboard nicht.

Hat von Euch schon mal ein Mainboard aus der 4000er Serie nachgelötet?

Gruß,
Icecrusher
 
Oben