Acer Aspire 7720, 4 GB -> Windows 7: 32 oder 64 Bit???

Matthias Firefox

Neuer Benutzer
Hallo Leute,

ich hab einen Acer Aspire 7720G (Intel Core 2 Duo 2,2Ghz, 4 GB Arbeitsspeicher, etc.) und bin im großen und ganzen recht zufrieden.
(Wenn man die bekannten Macken bei Lautstärkerad und Soundqualität mal ignoriert....:()

So, jetzt will ich mir die Studentenversion des neuen Windows 7 Professional zulegen (kostet das gleiche wie die Home Premium, 35 €, und kann bekanntlich mehr).

Die Frage, die mich jetzt natürlich quält ist 32 oder 64 Bit?!
Bei mehr als 4 GB würde ich natürlich zur 64 Bit greifen, aber was mach ich bei genau 4 GB???:confused:

Ich benutze meine Laptop als Allzweckwaffe für (Open^^) Office, Multimediaanwendungen und ab und zu ein paar Spiele.

Wär toll, wenn mir jemand helfen könnte!
Vielen Dank und LG!
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Acer Aspire 7720, 4 GB -> Windows 7: 32 oder 64 Bit???

Eher nicht mehr Leistung, aber einen "geschmeidigeren" Lauf bei Programmen die mehr Arbeitsspeicher benötigen.
Viele Vergleichstest meinen sogar das x64 etwas langsamer ist, aber aufholt wenn es um Speichernutzung geht.
 

Matthias Firefox

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 7720, 4 GB -> Windows 7: 32 oder 64 Bit???

Hi Grinch, danke für die schnelle Antowort.
Ok, 64 Bit bringt also nur dann was, wenn es entsprechend ausgeslastet ist?!
Hab gehört, dass Windows 7 das letzte Windows mit 32 Bit ist.

Ist es jetzt sinnvoll mit 4 GB auf 64 Bit aufzurüsten? Immerhin verkauft Mediamarkt bei Laptops jetzt auch schon 64 Bit vorinstalliert....
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Acer Aspire 7720, 4 GB -> Windows 7: 32 oder 64 Bit???

Ob M$ Win XYZ noch mit x86 (32bit) nativ bringt .. wer will das JETZT schon so genau wissen? Das manche die Flöhe husten hören .. kloar, ist gut fürs (Werbe-)Geschäft.

Auslastung .. als die Antwort darauf ist dann doch erheblich komplizierter!
32bit-App unter x86 (32bit) Win bekommt max. 2GB pro Session
32bit-App unter x64 bekommt für die Session den kompletten möglichen Adressraum (4GB)
64bit-App unter x64 kann von Win allen Speicher anfprdern der da ist (Bsp. Core i7 mit 12GB, da kommt bei Photoshop richtig Freude auf!).
Das ist mal so ganz knapp umrissen.

Sinnvoll ist 4GB allemal, selbst wenn unter x86 nur 3,xxx angesprochen werden.

Und wer bitte kauft schon gerne in einem Kistenschieber-Markt *duck*
 

Milan0

Moderator a.D.
AW: Acer Aspire 7720, 4 GB -> Windows 7: 32 oder 64 Bit???

ich kann natürlich noch nicht viel zu sagen, habe es jetzt gerade mal paar stunden drauf...

der erste eindruck ist positiv. mal abwarten, was meine ganzen progs zu win7 x64 sagen ;)
 

Matthias Firefox

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 7720, 4 GB -> Windows 7: 32 oder 64 Bit???

Sinnvoll ist 4GB allemal, selbst wenn unter x86 nur 3,xxx angesprochen werden.

Ich hab ja schon einen Aspire 7720g mit 4gb und windows vista home premium 32 Bit. Und jetzt gehts mir darum, ob ich auf windows 7 professional 32 bit oder 64 bit aufrüste.

Bei 8 oder mehr GB hätt sich die Sache für mich schon erledigt, aber 4 GB liegt, wie ich find, im Grenzbereich zwischen 32bit und 64bit, und ich weiß wirklich nicht was bei 4 gb sinnvoller ist :confused:.
 

Swordfish

Moderator a.D.
AW: Acer Aspire 7720, 4 GB -> Windows 7: 32 oder 64 Bit???

Hast Du denn Programme in ihrer 64-Bit Version? Wenn nein bleibt sich's ziemlich wurscht.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Acer Aspire 7720, 4 GB -> Windows 7: 32 oder 64 Bit???

Ich fahre auf meinem 8920G VISTA Home Premium x64!
Funzt alles tadellos und die meisten Progs die "ich" nutze gibts sogar in 64bit.

Aber Swordfish hat recht, im Grunde ist es bei 4GB wurscht.
 

Matthias Firefox

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 7720, 4 GB -> Windows 7: 32 oder 64 Bit???

Spezielle Programme für 64 Bit hab ich nicht und extrem leistungshungrige Aufgaben wie Bildbearbeitungen oder Video-Rendering mach ich eigentlich auch nicht.

Mir gehts eigentlich rein um die "Alltagsgeschwindigkeit" wenn Firefox, Thunderbird, Open Office, Media Player, Skype etc. mal wieder gleichzeitig läuft und um die Zukunftstauglichkeit meines Rechners.

Aber es wird wahrscheinlich noch ein paar Jahre dauern, bis Programme NUR noch in 64 bit erscheinen oder?
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Acer Aspire 7720, 4 GB -> Windows 7: 32 oder 64 Bit???

Dann bleibt vorerst bei x86 (32bit)!

Nein, es gibt schon reichlich Progs für x64, selbst aus der openSource-Ecke (Bsp. 7-Zip)
 

Matthias Firefox

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 7720, 4 GB -> Windows 7: 32 oder 64 Bit???

Ok! Danke für Eure Hilfe.
Sollte jemand noch weitere Erfahrungen bei der Neuinstallation von Win 7 machen, kann er sie ja hier posten....
 

Milan0

Moderator a.D.
AW: Acer Aspire 7720, 4 GB -> Windows 7: 32 oder 64 Bit???

erstelle dir vorher auf jedenfall deine Recovery DVDs, wenn nicht schon getan.

ansonsten ist die Installation nicht anders als bei XP oder VISTA, alles selbsterklärend ;)
 

lionsleeptonight

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 7720, 4 GB -> Windows 7: 32 oder 64 Bit???

Bei 4GB Ram ist es eben nicht ganz so Wurst ob du mit 64 bit oder 32 bit arbeitest. Ihr vergesst den Grafikspeicher. Diesen muss er auch verwalten und da ist bei 32 bit, so ca bei 3,5GB das Ende. Rechnen wir mal kurz 4GB RAM ( ich weiß nicht wieviel Grafik aber ich gehe mal von min 512MB aus) hast du 4,5GB Speicher zu verwalten. Da der Grafik Vorrang hat werden also max 3GB RAM verwaltet. 1GB Ram ist also ungenutzt.......


Ich würde definitiv ein 64 bit system aufspielen egal ob 64 bit Anwendungen benutzt werden.

gruß
 

Swordfish

Moderator a.D.
AW: Acer Aspire 7720, 4 GB -> Windows 7: 32 oder 64 Bit???

Das ist so nicht richtig. Ein 32-Bit Adressraum reicht aus, um 4 GB Speicher zu Adressieren. Tatsächlich ist aber der Adressraum bei 32-Bit Windows auf 3.120 GB beschränkt - by design. Das ist eben deshalb festgelegt worden, da nicht nur der RAM adressiert werden will, sondern auch jedes Gerät mit MMIO (Memory Mapped In-/Output) - wie zB. Grafikkarten. Wenn Die Grafikkarte also < 976 MB Speicher hat, bleiben auch genügend Adressen für den maximal mutzbaren Speicher von 3.120 GB übrig.

Ein 64-Bit Betriebssystem garantiert zudem auch nicht, das bei 4 GB verfügbarem RAM mehr Arbeitsspeicher für Anwendungen zur Verfügung steht, als bei Verwendung eines 32-Bit Betriebssystems: Da bei einem 64-Bit OS alle Datentypen und Pointer doppelt so lang sind und beinahe alle Komponenten des OS und die Treiber 64-Bit Code sind, benötigen sie auch im Schnitt 30% mehr RAM als ihre 32-bittigen Pendants...

cheers, Swordfish
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Acer Aspire 7720, 4 GB -> Windows 7: 32 oder 64 Bit???

Physical Address Extension ? Wikipedia

Microsoft Windows Vista ? Wikipedia
hier speziell der Bereich
Microsoft Windows Vista ? Wikipedia
beachtenswert!
Im Unterschied zur 32-Bit-Version kann die 64-Bit-Version wesentlich mehr Arbeitsspeicher verwalten und somit die bisher geltende 4-GB-Grenze überspringen (effektiv nur 3,12 GB[8]).

Weiterführend zu
The system memory that is reported in the System Information dialog box in Windows Vista is less than you expect if 4 GB of RAM is installed
Dieses Verhalten ist bei Vorliegen bestimmter Hardware- und Softwarefaktoren zu erwarten.

Mehrere Geräte in einem typischen Computer erfordern den Zugriff mit zugewiesenem Speicher. Dieser Zugriff wird als "Memory-Mapped I/O" (MMIO) bezeichnet. Damit der MMIO-Speicher 32-Bit-Betriebssystemen zur Verfügung steht, muss der MMIO-Speicher in den ersten 4 GB des Adressbereichs residieren.

Wenn Sie zum Beispiel eine Grafikkarte mit 256 MB Speicher haben, muss dieser Speicher innerhalb der ersten 4 GB des Adressbereichs zugewiesen werden. Wenn bereits 4 GB Arbeitspeicher installiert sind, muss ein Teil dieses Adressbereichs für die Zuweisung von Grafikspeicher reserviert werden. Bei der Zuweisung von Grafikspeicher wird ein Teil des Arbeitsspeichers überschrieben. Dadurch wird die Gesamtmenge an Arbeitsspeicher reduziert, die dem Betriebssystem zur Verfügung steht.

Wie sehr der verfügbare Arbeitsspeicher reduziert wird, hängt davon ab, welche Geräte in dem jeweiligen Computer installiert sind. Um mögliche Probleme mit der Treiberkompatibilität zu vermeiden, begrenzen die 32-Bit-Versionen von Windows Vista die Gesamtmenge des verfügbaren Arbeitsspeichers jedoch auf 3,12 GB. Details zu möglichen Problemen mit der Treiberkompatibilität finden Sie im Abschnitt "Weitere Informationen".

Wenn in einem Computer eine Vielzahl von Geräten installiert ist, kann der verfügbare Arbeitsspeicher auf 3 GB oder weniger reduziert werden. Typischerweise stehen in den 32-Bit-Versionen von Windows Vista jedoch maximal 3,12 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung.
 
Oben