Acer Aspire 3020 .. erecovery

acer_krampfader

Neuer Benutzer
Hallo, habe mich nun aus lauter Verzweiflung hier angemeldet, nachdem ich nun seit 2 Tagen alles mögliche schon versucht habe.

Es geht um Folgendes:

Meine Mutter hat sich vor ein paar Jahren ein Aspire 3020 gekauft, mit Windoof XP. Nun da sie ein neues Aldi Notebook hat, hat sie das Acer meinem Bruder gegeben.
Der hat es innerhalb 3 Wochen geschafft, dass einen Windows beim Start erstmal mit 20 Fehlermeldungen begrüßt.
Also , dachte ich, "machste es mal neu". Hat ja schon mal funktioniert.

Damals habe ich einfach die Recovery CD´s 1 und 2 eingelegt und es ging ein Programm auf mit dem ich innerhalb eines Tages das 3020 zuerst in Auslieferungszustand hatte und dann noch ein paarandere Dinge drauf installiert hatte so dass das Notebook ohne Probleme 1,5 Jahre lief.

Nun hatte es wie erwähnt mein Bruder, und nun.. - geht NICHTS mehr.. nada..nullum. Ich kann zwar die recovery cd einlegen, aber alles was passiert ist, dass durch Autostart der Inhalt angezeigt wird. Und zwar lauter ghs dateien.Ghost habe ich nciht und dachte OKAY - machste einfach reboot und perAlt + f10 (man liest sich ja ein in die thematik...) startest das recovery programm. Denn das muss ja da sein, die Partition ist noch da. DAS klappte nicht.
Ich kann nur f2 drücken um das Setup zu ändern (bootreihenfolge etc.)

Nächster Versuch: es gibt eine dritte cd. Dort sind alle treiber drauf die das Notebook brauchen sollte. Also habe ich nun meine xp pro sp2 cd von der uni (msdnaa wenn jmd das was sagt - also alles korrekt, hab ja ne serial von der uni dafür) eingelegt, c formatiert, die dritte (sonst unsichtbare) partition aber nicht angerührt und auf einer 20 gig großen neu erstellten partition c das xp installiert -> hintergedanke "treiber haste ja alle praktischerweise auf cd. so kannste es ja dann immer machen"
(wenn ich meinen 500 euro norma pc neu bespiele muss ich mir noch unbequem die treiber alle zamsuchen).

CPU Treiber, und auch die für grafik und audio liefen super. kein problem.

Aber der wlan treiber der auf cd drauf ist, und bluetooth sowie karten leser mögen mich nicht. Beim Aspire 3020sindvorne linksso 2 längliche "knöpfe" die man drücken muss, die fangen dann an zu leuchten bzw blinken bis der pc mit dem wlan verbunden ist. Ich kann drücken wie ein schmied - nix passiert. hab alles versucht mit deaktivieren udn wieder aktivieren etc... gleiches ergebnis.

Dann wollte ich versuchen, nun da ein cleanes os drauf is, das nicht zerschossen ist, vielleicht geht ja jetz die recovery cd. nein. tut sie nicht.
Auch tipps von wegen man könne das ganze mit winrar starten (?!?!?!?!) klappten nicht . auch mit bart pe , wrüber ich bei ähnlichen problemen mit acer notebooks gelesen habe, kam ich nicht weiter. zu kompliziert, außerdem spuckts mirnur fehler aus, selbst wenn ich mich an ein tutorialvideo halte.

habe dann irgendwo einen linkzu ner acer seitegefunden wo man das eRecovery programm runterladen konnte, war schon happy als das setupprogramm anlief und dann kam die fehlermeldung "Old NAPP Version. eRecovery cannot be installed in this machine.".

Gibts da vielleicht ne version für schon bisschen ältere acer???
Oder weiß sonst jemand IRGENDWAS, wie ich die recovery cds wieder benutzen kann? (also dass dasprogramm einfach wieder wie beimallerersten mal den pc in urzustand versetzt)
oder wieich das alt f10 wieder hinbekomme... die kleine partition die im arbeitsplatz sonst nciht angezeigt wird ist ja noch da..

Es reicht auch wenn das xp pro von der uni richtig läuft, nur hab ich kein plan wie ich wlan und so zum laufen bringen soll wenn es schon mit der ORIGINAL ACER SYSTEM CD nciht geht.

Ich entschuldige mich schon mal für den haufen an text, aber es ist ja auch wenig geholfen wenn ihr infos erst nach und nach bekommt.

vielen dank
 

acer_krampfader

Neuer Benutzer
ich habs mal überflogen aber habs ehrlich gesagt noch nciht so ganz kapiert...
vor allem was mbr nun eigentlich war und wiesoich 2 pcs brauche..

und der teil dass es offenbar 2 gleichepcssein müssen ?!?!?!
-> "Aber es sollte auch Lösungen geben die ohne einen baugleichen Laptop auskommen."
 

acer_krampfader

Neuer Benutzer
bzw

ich habe bisher nur die erste seite des threads geschafft und bin schon total durchn wind...

und im ersten post des threads steht ja dran... 2 gleiche laptops... damn


edit: also habs nun mal überflogen und es gibtzwar ne anleitungaber die ist nur für vista.. ich hab jetz leider kein vergleichbaren fall sehen können :(

des ding macht mich noch wahnsinnig...

hmm ich hätte nun noch ne knoppix iso... komm ich damitvielleicht irgendwieweiter...

also fakt ist.. es ist ein nicht ge-acer-tes xp drauf.. aber die eine partition ist immer noch da und wohl auch unbeschädigt..
f10 und alt drücken geht nicht
un ich habe die recovery cd´sund die system cd.. aber was fang ich nun an wenn der pc die recovery cds nicht "abspielt" ???
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
Die Anleitung gilt auch für XP!
Und immer langsam. Sorgfältig lesen.
Nicht "überfliegen" - kein Wunder, dass das nicht reingeht.
Langsam. :)

Und kopier mal die Recovery´s. Vielleicht sind sie schlecht lesbar.
 

acer_krampfader

Neuer Benutzer
hab mich vielleicht unklar ausgedrückt sorry...
dass der allererstepost, (auch) für xp ist, is schon klar.
aberich habe eben nicht 2 maldasgleiche notebook.. das geht ja dann nicht.

mit "anleitung" meinte ich :

Original von drumkid
Hi Leute,

was ich hier ein bischen vermisse, sind die Unterschiede, die sich aus unterschiedlichen Betriebssystemen ergeben.

Ich hab es geschafft, eine völlig neu partitionierte Platte (hatte den Inhalt von PQService vorher gesichert) wieder eRecovery-tauglich zu machen.

Unter Windows Vista funktioniert der Bootvorgang durch ein Zusammenspiel des Bootsektors der Festplatte mit der passenden BCD-Datei.

Offensichtlich führt das Drücken der Tastenkombination 'Alt+F10' lediglich dazu, dass von PQService gebootet wird, anstatt von C:\. Damit das klappen kann, muss die BCD-Datei auf der Service-Partition alle Hinweise enthalten, dass eRecovery automatisch gestartet wird.

Die originale BCD-Datei funktioniert aber nicht, wenn die Platte neu partitioniert wurde, weil dann die hexadezimalen GUIDs der Partitionen nicht mehr so sind wie vorher (die aber die BCD-Datei verwendet).

Habe jetzt lange herumprobiert, so z.B. inklusive 2x neu installieren etc. und kann deswegen nur zur Vorsicht raten. Mir machts aber Spaß :D

Für mich hat sich ein Zusammenspiel verschiedener Software-Produkte als erfolgreich erwiesen:

PTEDIT32 (kann man herunterladen), VistaBOOTPro (kann man auch herunterladen), Original Vista DVD (z.B. in Form einer Anytime-Upgrade-DVD für 5 €), und MBRwrWin (ist sowohl auf PQService als auch im Ordner der eRecovery-Installation vorhanden).

Sinnvoll, bevor man anfängt, wäre auch, sich ein Tool zu besorgen, welches zerstörte Partitionen wiederherstellt.

Kann leider den genauen Weg, wie es geklappt hat, nicht darstellen, sondern nur einzelne Schritte, die zielführend sind:

PTEDIT32 kann man benutzen, um PQSERVICE sichtbar zu machen, Typ einfach auf '0C' stellen, dann Laufwerkbuchstaben zuweisen.
(Hinterher, aber vor ! dem Reboot wieder rückgängig machen ...)

Eingabeaufforderung:

Code:
mbrwrwin -clear
mbrwrwin install rtmbr.bin
mbrwrwin uninstall parttbl

Das installiert 'Alt+F10' im engeren Sinne (und erhält die Partitionstabelle).

VistaBOOTPro verwenden, um die Bootkonfiguration anzeigen zu lassen und zu bearbeiten (ist eigentlich ein graphisches Frontend zu bcdedit.exe). Darauf achten, dass man BCD zweimal braucht, einmal auf der Service-Partition und auf C:, und zwar unterschiedliche!

Möglicherweise braucht man die Vista-DVD, um (gerne auch mehrfach) die Systemstartreparatur ausführen zu können.

Ich hoffe, so ein bischen zur Lösung diese Problems beitragen zu können.

das war ja für vista....

und wegen cd´s.. lesen tut der pc sie ja.. aber er fängtnichtsmit an außer dass autostart angeht und ich mirden inhalt der cds anschauen kann...

stichwort ghs.. die dateiendie da drauf sind.. sind alleim ghs format. wenn ich nun ne ghost version auf den pc klatsche kann ich damitevtl was erreichen?
 
Oben