Aspire X1700 XMOS Probleme

waiblinger

Neuer Benutzer
Hallo
ich hab ein Problem mit meinem X1700.
Hab eine 2TB Platte eingebaut und Win7 neu installiert.
Zudem BIOS im Windows auch glcih upgedatet auf ver. R01-B3 (Laut Acer Support page)
Alles soweit ok.
Dann updates von Win über Nacht laufen lassen und am nächsten morgen stand auf dem Bilschirm XMOS Checksum bad und XMOS Date/Time not set.
Ok, dachte ich, Knopfzelle auch noch ausgetauscht, aber der Fehler mit XMOS geht nicht weg.
Hab auch schon alle Komponenten abgesteckt (Festplatte, DVD, Grafikkarte) aber ohne erfolg.
XMOS Fehler bleibt.
Wenn ich die Zeit im Bios einstelle, dann ist sie nach dem speichern und erneutem booten wieder verstellt.
Komm einfach nicht weiter.
Hat jemand einen Tip ?
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Acer Aspire X1700 XMOS Probleme

Hallo,
Glasfaserstift / Bürste und etwas Spiritus zum Reinigen der Kontakte.

3,0V müssen auf der Platine ankommen.

Gruß
Mc Stender
 

waiblinger

Neuer Benutzer
AW: XMOS Probleme

Es ist nicht einmal möglich von einer DVD zu booten.
Alles BIOS Einstellungen werden immer wieder gelöscht beim neu starten obwohl ich "save" wähle.
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: XMOS Probleme

Clear CMOS schon versucht?
- Bios Batterie entnehmen
- Clear CMOS [(2) CLR_CMOS1] 1-2 für einige Sekunden verbinden
- anschließend wieder auf 0-1 stecken
- Bios Batterie wieder einsetzen




Welche Spannung weist denn die Bios Batterie im ausgebauten Zustand auf?
 

Anhänge

  • Clear CMOS.jpg
    Clear CMOS.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 5

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: XMOS Probleme

Dann bleibt mir nur noch die Vermutung eines Motherboard-/Bios-Schadens.

Nimm doch mal per PN Kontakt zu einem unserer Profischrauber auf:
@volker1 und/oder @Zeilentrafo01

Die Auskunft ist kostenlos - eine mögliche Reparatur erfolgt zu fairen Preisen mit Garantie auf die gewechselten Teile.
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: XMOS Probleme

Die nennen sich:
General Purpose Input/Output - GPIO32 Short/ GPIO33 Open
 
Zuletzt bearbeitet:

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: XMOS Probleme

Wie ist der denn bei dir gejumpert?

Ich würde auf GPIO33 (Open) setzen und anschließend noch mal "Clear CMOS" durchführen.
Danach den GPIO33 wieder entfernen.

Aber das geht jetzt meinerseits in das Feld von Spekulationen/Vermutungen!

Kontakte einen der beiden Profis - die wissen das genau!
 
Oben