Aspire VN7-791G Wo ist denn die SSD?

mian

Neuer Benutzer
Liebes Forum, ich wollte vor dem Erststart die SSD durch eine größere SSD ersetzen. Aber ich sehe lediglich die 1 TB große WD Festplatte. Wo verbirgt sich denn die SSD? Freue mich über Hinweise (gerne auch mit Bild)! Danke und viele Grüße mian
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Wo ist denn die SSD?

Hallo,
8GB ?
Gugst Du auf die Festplatte.
120GB ?
Schau einmal unter das Mainboard.

Gruß
Mc Stender


Ps.: M.2 Standard ?
 
L

Linus

Guest
AW: Wo ist denn die SSD?

@ mian

Die SSD wirst Du so ohne weiteres nicht tauschen können, da sie über die "neue" Schnittstelle M.2 angebunden ist und auch nur entsprechend "groß" ist. Etwa so groß, wie 2 nebeneinander liegende Finger.

Caseking.de » HDD/SSD/ODD » Solid State Drives (SSD) » M.2 Solid State Drives

Es handelt sich nicht - wie Du wohl vermutet haben dürftest - um eine "herkömmliche" SSD im 2,5 Zoll Format, welche über eine SATA Schnittstelle ans System angebunden wäre.

Davon einmal ganz abgesehen ist zurzeit noch nicht bekannt, wie Acer die M.2 Schnittstelle mit dem System verbunden hat, denn entweder "muss" die M.2 SSD ein eigenes "BIOS" haben, um überhaupt bootfähig zu sein oder das BIOS des Notebooks "muss" den Bootvorgang der M.2 SSD explizit zulassen bzw. überhaupt erst ermöglichen.

Die meisten schon heute erhältichen M.2 SSDs sind (alleine) nicht bootfähig, sondern benötigen weitere technische Komponenten für den Bootvorgang. Sofern es überhaupt vorgesehen ist.

Einige wenige PC Mainboards des Herstellers Asrock mit dem aktuellen Intel Z97 Chipsatz beispielsweise bringen diese "Boot-Unterstützung" bereits mit.

Hier gibt es - zumindest zurzeit - einfach noch viel zu viele Unbekannte.
 

mian

Neuer Benutzer
AW: Wo ist denn die SSD?

Hallo in die Runde,
habt vielen Dank für eure schnellen und hilfreichen Antworten!

In der Tat habe ich das Vorhaben schnell wieder aufgegeben, nachdem ich die Schrauben gelöst, die Tastatur abgenommen und dann nur noch "böhmische Wälder" gesehen habe. Naiv wie ich war, ging ich in der Tat von einer herkömmlichen SSD aus, die für mich und meinem 12 Jahre alten Laptop ohnehin futuristisch war.

Ich hätte die SSD auch nach Abnahme des Mainboards (was ich für Normalfingrige nicht empfehle) nicht erkannt - ich konnte das Bild auf der oben verlinkten "disassemble"-Seite nicht deuten und mich gewundert, was dort als "SSD" abgebildet war.

Also, kurzum: wieder alles dran, drauf- und zugemacht und sich (auch) an der schicken Tastaturbeleuchtung erfreuen!


Beste Grüße Mian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben