TravelMate 7320 Wo befindet sich der zweite DIMM-Sockel?

jupp-4711

Neuer Benutzer
Liebe User,

ich möchte mein Travelmate 7320 von 1 GB auf 4 GB Arbeitsspeicher aufrüsten (OS derzeit noch Win XP pro, geplant ist ein Umstieg auf Win 7). Da angeblich 2 Sockel zur Verfügung stehen sollen, habe ich zwei kompatible RAM-Speicher à 2 GB gekauft. Nach Entfernen der Bodenplatte kam aber nur ein Sockel zum Vorschein. So habe ich nur einen 2 GB RAM einbauen können (der auch funktioniert). Ich frage mich nun aber, wo der 2. Sockel sein soll. Im Service-Manual ist auch nur der Sockel unter der Bodenplatte beschrieben. Wer weiß, ob es einen zweiten Sockel gibt und wo der zu finden ist? Habe ich etwas übersehen? Vielen Dank für hilfreiche Antworten!
 

jupp-4711

Neuer Benutzer
AW: Wo befindet sich der zweite DIMM-Sockel?

Hallo Mc Stender,

danke für Deine schnelle Reaktion. Habe dann nochmals die Bodenplatte aufgeschraubt und den zweiten Sockel tatsächlich schräg versetzt über/neben dem ersten Sockel entdeckt. Da die Halterung des ersten weiß, die andere schwarz (auch noch unter einem schwarzen Plastikträger) sitzt, habe ich sie beim ersten mal übersehen.

Frohen Mutes den zweiten 2 GB-RAM-Baustein eingebaut, zugeschraubt und das Notebook gestartet Erst sah alles gut aus. Nachdem Windows auf dem Benutzerbildschirm angelangt war, waren dann Streifen im Bild und der PC hat nicht mehr reagiert. Hatte schon in einem anderen Forum gelesen, dass bei 4 GB der Graphik-Treiber bei diesem Gerät angeblich "über den Jordan" gegangen sei. Also schnell PC aus, Bodenplatte runter, 2 GB wieder ausgebaut. Jetzt läuft er wieder - mit 2 GB RAM.
Hat jemand eine Idee, wie man das Travelmate 7320 mit Win XP pro mit 4 GB (bzw. effektiv ca. 3,5 GB) zum Laufen bekommt (was angeblich ja gehen soll). Ich denke, dass andere User das alles auch schon mal versucht haben.

Zweite Frage: Ist es ein Hardware- oder Software-Problem bzw. kann ich nach einem Umstieg auf Win 7 das Gerät dann mit 4 GB RAM betreiben?
Ich würde mich über weitere hilfreichen Antworten freuen.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Wo befindet sich der zweite DIMM-Sockel?

Hallo,
viele dieser Geräte Serien arbeiten nur mit 3GB.
Hast Du mal die SuFu angeworfen ?

Und Nein. BIOS / Hardware verbürgt. :w00t:

Gruß
Mc Stender
 

jupp-4711

Neuer Benutzer
AW: Wo befindet sich der zweite DIMM-Sockel?

Hallo Mc Stender,

habe natürlich schon in Suchmaschinen gesucht und nur gesehen, dass andere das gleiche, bzw. ähnliche Probleme hatten bei Aufrüstung des Travelmate 7320 auf ein RAM über 2 GB - bislang ohne Hinweis auf eine Lösung. Es waren fast immer Probleme mit der Graphik. Ich habe den Eindruck, dass irgendwie die Graphikkarte (Intel mobile 965 express) bzw. der Treiber aussteigt, kann mir das aber nicht so recht erklären.
Dabei heißt es in allen Verlautbarungen, dass bei diesem Notebook eine Aufrüstung auf 4 GB - bei einem Speicheranbieter sogar auf 8 GB - möglich sei. Vielleicht bei Umstieg auf Wín 7 64 Bit - aber das weiß ich halt nicht. Drum meine Frage :wink:.
 

jupp-4711

Neuer Benutzer
AW: Wo befindet sich der zweite DIMM-Sockel?

Hier eine gute Erklärung, warum eine Aufrüstung eines 32-Bit-Systems auf 4 GB Probleme mit der Graphik macht (Zitat vom Support des Speicherherstellers).

"Die Streifen im Bildschirm deuten darauf hin, dass Ihr Notebook den Grafikspeicher nicht wiederfindet. Es handelt sich hier um einen sogenannten „shared memory“ Speicher. Der Grafikspeicher wird vom Arbeitsspeicher abgezweigt. Sie haben nun mit den 4GB einen Adressbereich erreicht, an den das 32bit Betriebssystem ohne weiteres nicht herankommt.D.h. nach der Aufrüstung ist der Grafikspeicher Adressbereich in eine Zone verschoben worden die gar nicht erreicht werden kann. Im BIOS muss die Funktion Memory Remapping aktiviert sein, um dieses Problem zu beheben."

Nur leider gibt es im Phoenix BIOS V. 1.22 diese Option nicht :unsure:!
Mc Stender hat Recht - mehr als 3 GB RAM sind bei Notebooks mit einem 32 Bit System - trotz vieler anderer Verlautbarungen - wohl nicht möglich! Mehr Speicher killt die Graphik - es sei denn, man hat die BIOS-Option Memory Remapping.

Dies bedeutet aber andererseits, dass beim Travelmate 7320 eine Speicheraufrüstiung über 3 GB bei einem 64 Bit-System möglich sein sollte!?

Grüße

Jupp-4711
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Wo befindet sich der zweite DIMM-Sockel?

Hallo,
Nein, wenn die Hardware es nicht will, geht nix. :rolleyes2:
Und 64Bit ?
Da schau ersteinmal, ob es die CPU auch mitmacht.
"Intel Ark" und dann dein CPU-Typ in die Suchmaschine.

Gruß
Mc Stender
 

jupp-4711

Neuer Benutzer
AW: Wo befindet sich der zweite DIMM-Sockel?

Hallo Mc Stender,

vielen Dank für den Hinweis - der Prozessor ist laut Intel ark 64 Bit fähig :)!

Der freundliche Support des Speicherherstellers hat mir jetzt noch was geschrieben, wie ich PAE aktivieren könnte - weiß aber nicht, ob mir das wirklich weiterhilft. Ehrlich gesagt gebe ich mich derzeit mit 2 oder 3 GB RAM zufrieden. Den Versuch Win 7 64 Bit und 4 GB zu installieren nehme ich mir evtl. für den nächsten Urlaub vor.

Gruß
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Wo befindet sich der zweite DIMM-Sockel?

Hallo,
3GB sind schon ganz Ordentlich für den Oldtimer.
Erwarte nicht zuviel. :lol:

Gruß
Mc Stender
 

jupp-4711

Neuer Benutzer
AW: Wo befindet sich der zweite DIMM-Sockel?

Hallo Mc Stender,

ja, das denke ich inzwischen auch. Vielen Dank für Deine Hilfestellung und Kommentare. Guten Rutsch ins Neue Jahr!

Gruß

Jupp-4711
 
Oben