Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Netbook & Chromebook & Ferrari One Forum
Acer Aspire One Forum
Wlan macht Probleme
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="HATHOR" data-source="post: 235723"><p><strong>AW: Mod braucht hilfe. <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /> One D250 Wlan Probleme</strong></p><p></p><p>Dass die paar "Kanälchen" des oft genutzten WLAN-Equipments eine technische Missgeburt sind, sollte jedem klar sein! Für 54Mbit/sec stehen real nur 3 Kanäle zur Verfügung.</p><p>Im 2400MHz-Bereich tummelt sich alles, was irgendwo einen CE-Aufkleber bekommen hat:</p><p>Es müssen nicht unbedingt Geräte sein, die direkt diesen Bereich nutzen - auch die Oberwellen dieser Geräte (434MHz, 868MHz), die vermutlich nie einen Pi-Filter haben, können stören. Nicht zu vergessen sind die Audio- und Video-Sender (der bösen Nachbarn...), die sowas für chic halten, statt eine Leitung zu verlegen!!!</p><p>Dann haben wir als "Frequenz"-konkurrenten noch Bluetooth (im Handy ausschalten!!!)!</p><p>Man sollte nicht denken, dass diese Geräte andere Kanäle benutzen - ein Transistor kann bei der Verarbeitung digitaler Signale entweder leiten oder nicht leiten - dazwischen gibt es nichts. Die Bandpässe in diesen Geräten verdienen diese Bezeichnung nicht und lassen immer noch viel Hochfrequenz durch - nicht nur das sogenannte Nutzsignal.</p><p>Das Hauptproblem sind nicht die Sender, sondern die Empfänger, die nicht selektiv genug sind!</p><p></p><p>Vermeiden sollte man Booster, denn die vergrößern das Problem nur.</p><p>Wenn sich WLAN nicht umgehen lässt (z.B. mit PowerLine oder einer direkten Leitung), sollte man mit Richtantennen arbeiten.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="HATHOR, post: 235723"] [b]AW: Mod braucht hilfe. ;) One D250 Wlan Probleme[/b] Dass die paar "Kanälchen" des oft genutzten WLAN-Equipments eine technische Missgeburt sind, sollte jedem klar sein! Für 54Mbit/sec stehen real nur 3 Kanäle zur Verfügung. Im 2400MHz-Bereich tummelt sich alles, was irgendwo einen CE-Aufkleber bekommen hat: Es müssen nicht unbedingt Geräte sein, die direkt diesen Bereich nutzen - auch die Oberwellen dieser Geräte (434MHz, 868MHz), die vermutlich nie einen Pi-Filter haben, können stören. Nicht zu vergessen sind die Audio- und Video-Sender (der bösen Nachbarn...), die sowas für chic halten, statt eine Leitung zu verlegen!!! Dann haben wir als "Frequenz"-konkurrenten noch Bluetooth (im Handy ausschalten!!!)! Man sollte nicht denken, dass diese Geräte andere Kanäle benutzen - ein Transistor kann bei der Verarbeitung digitaler Signale entweder leiten oder nicht leiten - dazwischen gibt es nichts. Die Bandpässe in diesen Geräten verdienen diese Bezeichnung nicht und lassen immer noch viel Hochfrequenz durch - nicht nur das sogenannte Nutzsignal. Das Hauptproblem sind nicht die Sender, sondern die Empfänger, die nicht selektiv genug sind! Vermeiden sollte man Booster, denn die vergrößern das Problem nur. Wenn sich WLAN nicht umgehen lässt (z.B. mit PowerLine oder einer direkten Leitung), sollte man mit Richtantennen arbeiten. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Netbook & Chromebook & Ferrari One Forum
Acer Aspire One Forum
Wlan macht Probleme
Oben