Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
WLAN-Karte defekt?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="e42b" data-source="post: 466417" data-attributes="member: 82328"><p>Hi,</p><p></p><p>Dein Problem ist m.E. nicht durch die Hardware begründet, wie Du ja selbst schon herausgefunden hast.</p><p>Meiner Erfahrung nach (7736ZG und 7738G und etliche HPs und FSC) ist der miniPCIe-Bus bei Acer voll nach Spezifikation beschaltet. Es gibt danach auch einen beschalteten USB-Bus.</p><p>Das heißt, dass Du jede der Bauform nach passende Karte (im Wesentlichen gibt es Broadcom, Qualcomm/Atheros und Intel.) reinsetzen kannst. Wenn der Hersteller aber gewisse Karten ausschließt, kannst Du nichts dagegen machen. Bei Acer habe ich das noch nicht erlebt, bei HP sehr wohl.</p><p>Neuere Atheros-Karten werden gern genommen. Bei meinen Geräten funktionieren auch Kombi-Karten mit Bluetooth.</p><p>Treiber für Broadcom gibt's z.B. bei HP (auch Lenovo ist ganz gut sortiert), dort auch solche für Atheros wie auch dortselbst genauso wie bei Intel. Manchmal, aber nur manchmal, installiert auch Windows-Update einen funktionierenden.</p><p>Wichtiger aber ist, dass Du zwei Antennen hast. Neuere Notebooks werden bisweilen mit nur einer ausgeliefert, was dann zu seltsamen Ergebnissen führt.</p><p>Eine zweite lässt sich aber leichter nachrüsten, als das auf den ersten Blick aussieht. In Schrottbooks finden sich meistens Antennen, die man nicht unbedingt hinter den Bildschirm montieren muss. Es reicht die Montage auf einer reflektierenden Fläche. Das kann auch z.B. die Abschirmung unter der Tastatur sein.</p><p>Ne WLAN-Karte hardwaremäßig geschrottet hab ich noch nie und ich schraube viel Kram um.</p><p></p><p>Nachtgrüße</p><p>E.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="e42b, post: 466417, member: 82328"] Hi, Dein Problem ist m.E. nicht durch die Hardware begründet, wie Du ja selbst schon herausgefunden hast. Meiner Erfahrung nach (7736ZG und 7738G und etliche HPs und FSC) ist der miniPCIe-Bus bei Acer voll nach Spezifikation beschaltet. Es gibt danach auch einen beschalteten USB-Bus. Das heißt, dass Du jede der Bauform nach passende Karte (im Wesentlichen gibt es Broadcom, Qualcomm/Atheros und Intel.) reinsetzen kannst. Wenn der Hersteller aber gewisse Karten ausschließt, kannst Du nichts dagegen machen. Bei Acer habe ich das noch nicht erlebt, bei HP sehr wohl. Neuere Atheros-Karten werden gern genommen. Bei meinen Geräten funktionieren auch Kombi-Karten mit Bluetooth. Treiber für Broadcom gibt's z.B. bei HP (auch Lenovo ist ganz gut sortiert), dort auch solche für Atheros wie auch dortselbst genauso wie bei Intel. Manchmal, aber nur manchmal, installiert auch Windows-Update einen funktionierenden. Wichtiger aber ist, dass Du zwei Antennen hast. Neuere Notebooks werden bisweilen mit nur einer ausgeliefert, was dann zu seltsamen Ergebnissen führt. Eine zweite lässt sich aber leichter nachrüsten, als das auf den ersten Blick aussieht. In Schrottbooks finden sich meistens Antennen, die man nicht unbedingt hinter den Bildschirm montieren muss. Es reicht die Montage auf einer reflektierenden Fläche. Das kann auch z.B. die Abschirmung unter der Tastatur sein. Ne WLAN-Karte hardwaremäßig geschrottet hab ich noch nie und ich schraube viel Kram um. Nachtgrüße E. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
WLAN-Karte defekt?
Oben