Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Hardware / Software
Netzwerk (Heimnetzwerk / Mobilfunk) Forum
WLAN Empfangsstärke schwankt stark
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Fritjof Nansen" data-source="post: 369407" data-attributes="member: 71661"><p><strong>AW: WLAN Empfangsstärke schwankt stark</strong></p><p></p><p>Hallo - falls es noch was nützt:</p><p>besitze ebenfalls ein Aspire One 722 und ein Aspire Timeline 1810TZ. Die beiden Netbooks sind nahezu identisch, aber das Timeline überzeugt, obwohl 3 Jahre älter, komplett von der Gesamtausstattung. Das 1810TZ sollte verschenkt werden und das 722 der Nachfolger in meinem Besitz. Nach 5 Wochen intensiver Nutzung beider Netbooks verschenke ich nun das neue Gerät und das 1810TZ behalte ich. Nachfolgend die Gründe:</p><p></p><p>Ich betreibe beide Geräte parallel mit identischer Software und identischen Treibern (Broadcom) am gleichen Platz ca. 4m vom Router (FritzBox) entfernt und habe beim Timeline 99% Empfangstärke und beim One 722 80% Empfangsstärke (lt. WLAN-Gadget WIN7-Sidebar)</p><p></p><p>Habe daraufhin über verschiedene Treiberinstallationen und -versionen versucht, eine Verbesserung zu erzielen => kein Erfolg.</p><p>Nächster Ansatz: Einstellung der Energiesparoptionen auf max. Leistung bzw. Anschluß Netzkabel => kein Erfolg.</p><p>Habe dann mit dem Tool "inSSIDer 2.1" die Kanäle andere Netzwerke gecheckt und meinen Router auf einen weniger belegten Kanal gesetzt => kein Erfolg.</p><p></p><p>Letztlich bin ich zu dem Schluß gekommen, daß Acer beim Aspire One 722 einen bescheidenen WLAN-Empfänger verbaut hat und das Ding einfach nicht mehr kann. </p><p>Insgesamt wirkt das 722 wie eine Sparversion gegenüber dem 3 Jahre älteren Timeline 1810TZ. Folgende Vergleiche habe ich bei beiden Laptops noch angestellt:</p><p>- die Prozessoren bringen beim 722 weniger Rechenleistung (ca. 75% zum 1810TZ lt. Benchmarks) und werden schlechter gekühlt (gehen schnell mal auf 90 Grad)</p><p>- die Webcam hat eine miserable Qualität gegenüber dem Timeline</p><p>- die Tastatur wirkt schlechter (habe gerade 50 Seiten auf dem Timeline und 50 Seiten auf dem 722 geschrieben)</p><p>- Anzeigeleuchten für CapsLock, NumLock wurden eingespart, ein separater WLAN-Schalter wurde weggelassen</p><p>- Videos mit VLC 2.0.3 sind mit dem 722 nicht abspielbar (Artefakte bis der Arzt kommt)</p><p>- das Einzige was besser am 722 ist, ist das Design und der Bildschirm</p><p></p><p>Das alles hilft wahrscheinlich nicht bei der Verbesserung deiner Situation, aber vielleicht hilft es, die Situation zu akzeptieren und sich einen Fehlkauf einzugestehen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Fritjof Nansen, post: 369407, member: 71661"] [b]AW: WLAN Empfangsstärke schwankt stark[/b] Hallo - falls es noch was nützt: besitze ebenfalls ein Aspire One 722 und ein Aspire Timeline 1810TZ. Die beiden Netbooks sind nahezu identisch, aber das Timeline überzeugt, obwohl 3 Jahre älter, komplett von der Gesamtausstattung. Das 1810TZ sollte verschenkt werden und das 722 der Nachfolger in meinem Besitz. Nach 5 Wochen intensiver Nutzung beider Netbooks verschenke ich nun das neue Gerät und das 1810TZ behalte ich. Nachfolgend die Gründe: Ich betreibe beide Geräte parallel mit identischer Software und identischen Treibern (Broadcom) am gleichen Platz ca. 4m vom Router (FritzBox) entfernt und habe beim Timeline 99% Empfangstärke und beim One 722 80% Empfangsstärke (lt. WLAN-Gadget WIN7-Sidebar) Habe daraufhin über verschiedene Treiberinstallationen und -versionen versucht, eine Verbesserung zu erzielen => kein Erfolg. Nächster Ansatz: Einstellung der Energiesparoptionen auf max. Leistung bzw. Anschluß Netzkabel => kein Erfolg. Habe dann mit dem Tool "inSSIDer 2.1" die Kanäle andere Netzwerke gecheckt und meinen Router auf einen weniger belegten Kanal gesetzt => kein Erfolg. Letztlich bin ich zu dem Schluß gekommen, daß Acer beim Aspire One 722 einen bescheidenen WLAN-Empfänger verbaut hat und das Ding einfach nicht mehr kann. Insgesamt wirkt das 722 wie eine Sparversion gegenüber dem 3 Jahre älteren Timeline 1810TZ. Folgende Vergleiche habe ich bei beiden Laptops noch angestellt: - die Prozessoren bringen beim 722 weniger Rechenleistung (ca. 75% zum 1810TZ lt. Benchmarks) und werden schlechter gekühlt (gehen schnell mal auf 90 Grad) - die Webcam hat eine miserable Qualität gegenüber dem Timeline - die Tastatur wirkt schlechter (habe gerade 50 Seiten auf dem Timeline und 50 Seiten auf dem 722 geschrieben) - Anzeigeleuchten für CapsLock, NumLock wurden eingespart, ein separater WLAN-Schalter wurde weggelassen - Videos mit VLC 2.0.3 sind mit dem 722 nicht abspielbar (Artefakte bis der Arzt kommt) - das Einzige was besser am 722 ist, ist das Design und der Bildschirm Das alles hilft wahrscheinlich nicht bei der Verbesserung deiner Situation, aber vielleicht hilft es, die Situation zu akzeptieren und sich einen Fehlkauf einzugestehen. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Hardware / Software
Netzwerk (Heimnetzwerk / Mobilfunk) Forum
WLAN Empfangsstärke schwankt stark
Oben