Aspire 8930G Windows Vista > Upgrade > Windows 7 > Blu-Ray Laufwerk erkennt keine CDs und DVDs mehr

toddy_k

Neuer Benutzer
Hallo,

ich habe dieses forum und das www ohne erfolg nach einer loesung durchsucht; ebenfalls ACER ohne erfolg direkt kontaktiert. Ich finde andere im internet die das selbe problem haben, aber keine loesung.

Nach einem upgrade von VISTA (deutsch) zu WIN7 ultimate (english) funktioniert das 8930G-originale laufwerk Pioneer BD-ROM BDCTD01RS [1.01] nicht mehr vollstaendig. Es liest und spielt BD aber keine DVDs und CDs mehr.

Das notebook wurde in Deutschland waehrend einer Messe gekauft, ich lebe aber in Ireland. Deshalb habe ich das OS zu English gewechselt. ACER UK erklaert sich nicht zustaendig weil das Notebook in D gekauft wurde, ACER D hat nicht geantwortet.

Pioneer website kennt das laufwerk nicht, treiber suche erfolglos.

Jede hilfe willkommen.

Danke
torsten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Pioneer BD-ROM BDCTD01RS problem in 8930G nach WIN7 upgrade

Hallo,
chipsatztreiber ( Intel ) installiert ??
BIOS 1.20 aktuell

Gruß
Mc Stender
 

toddy_k

Neuer Benutzer
AW: Pioneer BD-ROM BDCTD01RS problem in 8930G nach WIN7 upgrade

danke fuer die antwort,

habe letzte version von ACER website installiert - AHCI_Intel_v.8.9.0.1023_Win7x86x64 und ebenfalls BIOS 1.20

sorry, haette ich wohl gleich sagen sollen :)
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Pioneer BD-ROM BDCTD01RS problem in 8930G nach WIN7 upgrade

Hallo,
mir fällt gerade noch ein, das Laufwerk hat 2 Linsen. Eine für Cd und DVD. Eine für BD.

Mal "abgestaubt" ???

Gruß
Mc Stender
 
F

frido

Guest
AW: Pioneer BD-ROM BDCTD01RS problem in 8930G nach WIN7 upgrade

@ toddy_k

Das hat vermutlich mit dem Upgrade von Windows Vista auf Windows 7 zu tun - ein sogenannter "clean install" von Windows 7 wäre sicherlich die bessere Wahl und mit der Upgrade DVD durchführbar gewesen.

Dennoch: Laufwerk im Gerätemanager löschen >>> Notebook neu starten >>> Laufwerk wird vom Chipsatz neu erkannt und quasi automatisch neu in das Gesamtsystem eingebunden >>> Veränderung ?
 

toddy_k

Neuer Benutzer
AW: Pioneer BD-ROM BDCTD01RS problem in 8930G nach WIN7 upgrade

@frido: nope, war mit das erste was ich versucht habe - der treiber der installiert wird zeigt an 'standard cd-rom drive', driver provider 'microsoft' und driver date von 2006 - aber versionsnummer fuer WIN7: 6.1.7600.16385

habe mittlerweile WIN7 mindestens drei mal neu (clean) installiert - nix

was mich wundert ist, das Pioneer die laufwerksbezeichnung nicht auf deren website hat - sieht nach 'special' aus fuer ACER. Und Acer hat es auch nicht auf deren website.

Im ersten kontakt mit ACER UK sagte man mir das diese das notebook auf ur-zustand zuruecksetzen koennen und dann das laufwerk wieder voll funktionsfaehig wuerde. Dazu muesste ich es aber einschicken (was ich eigentlich nicht wollte, von Ireland nach UK), was ca. 4-6 wochen dauern koennte und wuerde ca. 60£ kosten. (und bevor man sich fuer nicht zustaendig erklaerte weil das notebook in Deutschland gekauft wurde???) mittlerweile habe ich eine email bekommen, wonach das ACER service office geschlossen wurde - offenbar franchise o.ä.

Abgesehen von den 60£, ich kann mir garnicht erlauben das notebook solange wegzugeben. Besides, es sagt mir eigentlich, das es nur eine einstellungs- (evtl. BIOS) oder software (driver/firmware) geschichte sein kann. Und deshalb hoffe ich das jemand die loesung hat.

Sind recht viele beitraege im internet zufinden mit exact dem gleichen - ungeloestem - problem nach einem upgrade von VISTA zu WIN7.

Stellt sich die frage warum ACER
a) diese faxen macht mit der laufwerksbezeichnung, so das niemand einen aktuellen treiber finden kann und
b) warum ACER selbst keine loesung anbietet

after all, das notebook war teuer genug, da sollte ein basic service drin sein. Treibt dich echt zur konkurrenz...
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Pioneer BD-ROM BDCTD01RS problem in 8930G nach WIN7 upgrade

Leider ist es nicht so einfach weil der Treiber für ALLE optischen Laufwerke ein generischer von Microsoft ist, von 2006, wie du schon bemerkt hast.
Es scheint eher das Prob zu sein, dass dein Pioneer Win7 nicht abkann - den Vorwurf kann man aber Acer nicht wirklich anhängen - da spielt eine schwache Programmierung von Bill Gates persönlich die Hauptrolle. :)

Acer kann deswegen behaupten nach "ur-zustand" wäre alles klar weil du dann wieder Vista drauf hättest..
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben