Aspire 7750G Windows 10 Startverhalten

waleranbigod

Benutzer
Hallo lieber User, ich habe das Windows 10 Upgrade auf meinem Notebook installiert, die Pro Version. Alles lief prima durch und ich kann gut mit dem neuen Betriebssystem arbeiten. Mir fällt aber auf, dass der Systemstart sehr lange dauert. Er dauert mindestens 3 Minuten, also wesentlich länger als bei Win 8.1.

Wegen des Fehlers habe ich das Upgrade zweimal installiert, doch der Fehler besteht weiterhin.


Habt Ihr dazu einen Lösungsansatz? Wäre super.
Gruß


waleranbigod
 

waleranbigod

Benutzer
AW: Windows 10 Startverhalten

Ich habe noch eine Info:Ich habe während des Startvorganges, bevor man sich anmelden kann, das Gefühl, dass das Betriebssystem beim Start irgendwie steckenbleibt und plötzlich ist das Anmeldefenster da. Aber das dauert...


Bei der Installation mit Hilfe einer DVD, die mir gebrannt habe, funktioniert die Aktivierung mit meinem Win 8.1 Key nicht. Der Key sei nicht überprüfbar.


Was hat es damit auf sich?


waleranbigod
 

DSL-Hexe

Neuer Benutzer
AW: Windows 10 Startverhalten

Nach dem Upgrade auf Windows 10 kann man einen Clean Install mit der Win 10 DVD machen. Das Windows 10 ist dann an dem Microsoft Konto gebunden mit dem man das Upgrade gemacht hat.

Einfach jedesmal wenn die Eingabe des Keys erscheint, genau 2 mal, auf überspringen klicken und am Schluss sich in das Microsoft Konto anmelden und schon ist Windows 10 aktiviert.

Widows 10 ISO bekommt man bei Microsoft --> https://www.microsoft.com/en-us/software-download/windows10
 

Matze

Neuer Benutzer
AW: Windows 10 Startverhalten

Liegt am ATI Treiber, Windows versucht die Graka anzusprechen, dies endet in einem Timeout. Bild haben wir nur weil die Intel Grafik übernimmt im 2D Betrieb. Einen funktionierenden Treiber hab ich nicht gefunden.
 

waleranbigod

Benutzer
AW: Windows 10 Startverhalten

In der Tat, das Problem liegt am ATI Treiber, wobei mein installierter Treiber einwandfrei funktioniert und Windows 10 auch sehr schnell hochfährt, so lange Windows das ATI Update nicht einspielt! Aber ich habe mit einem Microsoft Tool diese Treiber Updates verhindert. Windows 10 läuft einwandfrei!

Gruß
waleranbigod
 
L

Linus

Guest
AW: Windows 10 Startverhalten

@ waleranbigod + @ Matze

Bedeutet das dann im Umkehrschluss, dass bei Eurem Aspire 7750 G die AMD Grafikkarte keinerlei Funktion mehr hat?

Und falls ja >>> was ist dann mit der HDMI Schnittstelle und einem möglicherweise daran angeschlossenen externen Monitor?
 

Matze

Neuer Benutzer
AW: Windows 10 Startverhalten

Zumindest mit dem alten von Acer freigebenden für Windows 8.1 wird die Graka von Windows deaktiviert. Somit arbeitet sie auch nicht mehr. Ich geh davon aus das der HDMI Anschluss auch von der Intel bedient wird, somit denke ich das ein Bild ausgegeben wird. Bringt dir halt nur nicht viel, die Intel Grafik hat nun wirklich keine hohe Leistung.

@waleranbigod:
Welche Treiberversion nutzt du denn, ich habe nur die von Acer und die von MS freigebende geprüft und bin anschließend wieder zurück auf Win8.1, da ich eh nur mal kurz checken wollte ob es läuft.
 

waleranbigod

Benutzer
AW: Windows 10 Startverhalten

@Matze
Welche Treiberversion ich installiert habe, kann ich gerade noch nicht sagen. Aber ich habe diesen Treiber direkt auf der Hersteller-Internetseite heruntergeladen. Sobald ich wieder an meinem Notebook sitze, werde ich nachsehen und diese Info hier bekannt geben.

Aber wie gesagt, das Ganze funktioniert nur mir dem Microsoft Tool "Show or Hide Updates". Sonst lädt win10 den nutzlosen Treiber wieder herunter...

Was hat sich Microsoft eigentlich dabei gedacht? Die wissen doch selbst, dass nicht alle Treiber funktionieren.

Gruß
waleranbigod
 

waleranbigod

Benutzer
AW: Windows 10 Startverhalten

@ Matze

Also, ich habe mal nachgesehen. Die exe-Datei nennt sich so:
14-4-mobility-win7-win8-win8.1-64-dd-ccc-whql.exe

Einfach in die Suchmaschine eingeben, da kommt sofort was!

Viel Erfolg!

waleranbigod
 

BQMBe

Neuer Benutzer
AW: Windows 10 Startverhalten

Hallo , gleiches Problem bei mir Aspire 7750G mit ATI HD 7600M und SSD Festplatte .
Mit Windows 7 Bootzeit 8 Sek .
Mit Windows 10 Bootzeit über 1 min .

Egal welchen Treiber ich benutze ob Windows oder Direkt von ATI Catalyst nichts funktioniert . Das Seltsame ist aber wenn ich den Treiber deinstalliere und neu starte bootet er in 8 sek und wenn er hochgefahren ist versucht er den Grafik Treiber zu installieren und der Bildschirm wird schwarz . Danach wieder das gleiche Bootzeit über 1 min . Bin jetzt wieder zurück zu Win 7 . Falls jemand eine Lösung findet bitte bescheid sagen . Hab schon die automatische Treiber installation abgeschaltet aber er installiert es trotzdem .
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Windows 10 Startverhalten

hallo,
was hindert dich
@BQMBE daran,
dein
"acht Sekunden - System" aufzuspielen,
mit dem du
keine Probleme
hattest,
hast du jetzt!
 

DSL-Hexe

Neuer Benutzer
AW: Windows 10 Startverhalten

AMD/ATI muss da noch nachlegen damit Win 10 richtig funktioniert.

Selbst bei den ganzen Win 10 Insider Tests hat AMD/ATI nie richtig funktioniert und musste aus dem Fast-Ring genommen werden. Die veröfentlichung von Win 10 hätte beinahe an AMD/ATI gescheitert.
 

Matze

Neuer Benutzer
AW: Windows 10 Startverhalten

So ich hab nun auch nochmals Zeit gefunden Windows 10 zu installieren. Bei mir funktioniert nun die AMD Karte, sowie ein normales Booten ohne den schwarzen Screen Minuten lang.

- Installiert euch Windows 10
- Anschließend wird Windows selber den AMD und Intel Treiber installieren, ich habe das Netzwerkkabel gezogen um dies zu verhindern und anschließend auch mit wushowhide (Win Tool um Updates zu deaktivieren) versucht die Treiberinstallation zu unterbinden -> es funktioniert nicht
- Nachdem Windows euch kaputte Treiber installiert hat (ihr habt anschließend den langen Bootvorgang) könnt ihr die funktionierenden Treiber installieren
- Ich habe folgende genutzt Downloads - leshcatlabs.net Catalyst 15.7 WHQL UnifL v1.2
- Dies sind angepasste Treiber, die Setup hat bereits korrekte Werte für unseren 7750G mit der Intel 3000 und AMD Karte, ihr müsst allerdings für Windows 10 unter Options den "Wiederherstellungspunkt erstellen" deaktivieren! Andernfalls läuft die Setup nicht durch. Nachdem ihr dies getan habt, drückt ihr auf deploy und die Treiber werden in das Wunschverzeichnis entpackt, dort findet ihr dann die bat Datei die ihr ausführt.

Sollte Windows anschließend nochmals im späteren Verlauf den Treiber aktualisieren, so installiert einfach die AMD Setup aus dem oben entpackten Treiber nochmals!

Viel Spass

Edit: Falls es jemanden interessiert: Oben der DL beinhaltet 15.200.1046.0 - Windows selber verteilt den kaputten 15.200.1046.2 welcher bei uns nicht läuft
 
Zuletzt bearbeitet:

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Windows 10 Startverhalten

Ich würde darüber von vornherein verhindern, dass Windows "neue" Treiber selbstständig nachlädt/ installiert!
 

Anhänge

  • Treiberinstallation.jpg
    Treiberinstallation.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 50

Matze

Neuer Benutzer
AW: Windows 10 Startverhalten

@ralapp: Danke für die Info. Die Einstellung kannte ich nicht :) Dann lasst nach der Installation von Windows also den Inet Zugriff aus und stellt erst die Updates aus. Dann den geposteten Treiber installieren und Inet Zugriff wieder aktivieren.
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Windows 10 Startverhalten

Mit dieser von mir geposteten Einstellung musst du den Internetzugriff eigentlich nicht deaktivieren.
Das Deaktivieren würde nur dann Sinn machen, wenn du damit auch die übrigen anstehenden Windows Updates verhindern willst.
 

BQMBe

Neuer Benutzer
AW: Windows 10 Startverhalten

Ralppp trotz dieser Einstellung installiert Windows einen eigenen Treiber für sie graka und das starten dauert ewig
Ich werde noch warten ob sich da was tut den auf Experimente hab ich keine Lust da kann ich gleich Linux installieren da läuft mehr out of the box ;-)
 

efco

Neuer Benutzer
AW: Windows 10 Startverhalten

@Matze
Hat hervorragend funktioniert. Besten dank.
Die leshcat treiber hab ich vorher schon auf windows 7 genutzt, aber dass ich die neue version mal probiere, daran hab ich nicht gedacht :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben