Aspire 7740G Win 7 Neuinstallation?

ravio

Neuer Benutzer
Ich besitze ein Acer 7740 G und möchte eine Win 7 Neuinstallation durchführen. Dazu habe ich folgende Fragen.
Muß ich trotz vorliegender Win 7 CD auch zwangsläufig einen bootfähigen USB Stick erstellen, wie in dem Tutorial beschrieben?
Bei XP war das nicht erforderlich.
Schritt 1 aus dem Tut. funktioniert leider nicht.
Es erscheint ein Fenster mit dem Inhalt: „Drücken Sie eine beliebige Taste, um von der CD oder DVD zu starten“. Daraufhin einfach eine Taste drücken (z. B. Leertaste)
Ich habe die Boot-Option im Bios deshalb auf USB/CD-DVD gestellt, was aber auch nicht zielführend war. Der in Schritt 2 beschriebene Bootbildschirm wechselt nach einigen Sekunden leider nicht zu dem "Windows installieren Bildschirm", sondern fährt normal Win 7 hoch.
In das Win 7 Installationsmenü komme ich nur, wenn ich im hochgefahrenen Zustand den Laufwerksbuchstaben für das DVD-Laufwerk manuell anclicke und das Setup ausführe?
Damit wird die Neuinstallation zwar eingeleitet, aber ich habe zb. nicht die Möglichkeit, wie in Schritt 8 beschrieben, die Laufwerkoptionen ( erweitert) auszuführen, weil die Funktion in dem erscheinenden Fenster schlichtweg nicht angezeigt wird. Mit dieser fehlenden Anzeige besteht dann natürlich weiterführend auch nicht die Möglichkeit der Partitionierung.
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Win 7 Neuinstallation?

hallo,
solange kein USB - Laufwerk angeschlossen ist,
nutzt dir das nichts.
Schau im Bios ob das interne DVD von der Bootabfrage ausgeschlossen ist
ggfls. aktiviere die"F12 Option" um "F12" nach dem Einschalten zu nutzen.
 

BavarianLion

Co-Administrator a.D.
AW: Win 7 Neuinstallation?

Servus,

einen USB-Stick musst Du nur verwenden, wenn Du kein internes bzw. externes DVD-Laufwerk besitzt.

In den Windowsbereich
>>> Verschoben
 
Zuletzt bearbeitet:

ravio

Neuer Benutzer
AW: Win 7 Neuinstallation?

Vielen Dank für die kompetente Hilfe, damit hat es zum Glück funktioniert.
Gut, dass es dieses Forum und so viele hilfsbereite User gibt.

Schönen Sonntag noch....
 

ravio

Neuer Benutzer
AW: Win 7 Neuinstallation?/Lüfterproblematik

Nachdem ich nun abschließend die mit zahlreichen Hindernissen versehene Neuinstallation vollbracht hatte, nervte mich noch das Fragezeichen unter PCI-Kommunikation im Gerätemanager. Da das "intel engine management" diesen Eintrag wegzaubern sollte, was dann auch nach einem Win 7 update der Fall war, möchte ich auf folgendes Problem hinweisen!
Vor der Neuinstallation hatte ich das Notebook/Lüfter extrem gründlich gereinigt und hochwertige Wärmeleitpaste aufgetragen. Ein hoher Grad an Verschmutzung kann also definitiv ausgeschlossen werden!
Nach der Standardinstallation von einer Win 7 DVD lief das Notebook, wie gewohnt, extrem ruhig. Die Lüfter arbeiteten bei normalen Anwendungen so gut wie überhaupt nicht und falls doch, dann nur auf minimaler Stufe.
Nachdem sehr umfangreichen Win 7 Update (108 Dateien) hat sich das Lüfterverhalten komplett verändert. Die Lüfter laufen leider viel häufiger und drehen nicht selten kurz auf Volllast hoch. Desweiteren ist auch festzustellen, dass sich das Aufrufen der Programme nicht mehr so extrem fix gestalet Falls jemand keine Lösung für dieses Problem hat, werde ich den Rechner noch mal komplett plätten und die Updatefunkion zukünftig deaktiviert lassen. Es lag also 100% ig nur an dem durchgeführten Win 7 Update, da ansonsten noch keine Software installiert wurde.
Der Eintrag im Gerätemanager war zwar irgendwie nervig bzw. unschön aber dafür lief eigentlich alles perfekt. Danke, für diese tolle Updatefunktion!
Ich dachte bisher immer, Updates sollen das System insgesamt besser machen? Vielleicht ist der Beitrag ja für den Ein oder Anderen hilfreich, der sich nach einem verheißungsvollen Update genauso wundert, wie ich! Ich wollte es auf jeden Fall abschließend noch mal erwähnt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Win 7 Neuinstallation?

Hallo,
den Chipsatztreiber hast Du gleich nach dem Betriebssystem installiert = vor allen anderen Treibern ??

Ansonsten das Wärmeleitpad (Chipsatz) auch durch ein PAD ersetzt ??
Wärmeleitpaste ist gut. Aber nur für <= 0,1mm. Ist da mehr Platz, ist ein Wärmeleitpad angesagt. :rolleyes2:

Updates verbessern zumeist auch die Leistungsfähigkeit.
Und die Leistung = Wärme muß ja irgendwohin...

Gruß
Mc Stender


Ps.: Danke für deinen Bericht.
 
Zuletzt bearbeitet:

ravio

Neuer Benutzer
AW: Win 7 Neuinstallation?

Ja, nach dem Betriebssystem direkt den Chipsatztreiber und dann den Grafikkartentreiber. Das PAD wurde nicht ersetzt, sondern Wärmeleitpaste aufgetragen.

Ich habe mir extra Spatel auf Maß angefertigt, um die doch recht zähe Arctic MX4 möglichst fein und sauber aufzutragen. Die Arctic Silver 5 war da meiner Meinung nach vom Handling her wesentlich einfacher zu verarbeiten.

Wie gesagt, das Notebook lief vorher ohne die Updates bestimmt 4-5 Stunden im Dauerbetrieb, weil ich die korrekte Funktion überprüfen wollte.

Wie ich mittlerweile im Netz recherchiert habe, bin ich wohl nicht der Einzige mit diesem Problem. Die Sicherheit des Systems mag von den Updates profitiert haben, die Performance und vor allem das sehr negative Lüfterverhalten leider ganz und gar nicht!

Ich bevorzuge da lieber etwas mehr Risiko und ein sauber laufendes System.

Vielleicht findet ja noch irgendjemand eine Lösung für das Problem, bis dahin verzichte ich lieber auf weitere Updates.
Trotzdem danke.......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Win 7 Neuinstallation?

Hallo,
- OT -
ich würde es mit einem guten PAD probieren.
Nicht vergessen. Vorher Entfetten (auch bei Paste).

Viel Paste hilft wenig. Wenig hilft viel.

Gruß
Mc Stender
 
Oben