Wiederherstellungspartition nutzen

cl-tech

Neuer Benutzer
Hallo,

ich wende mich an euch als "Laptopneuling" an euch, auch habe ich einen sehr großen sprung von Win 98 auf Win 7 gemacht, deswegen kenne ich mich mit den Einstellungen nicht so gut aus.

Also ich habe mir ein Aspire D250-KAV60 gekauft.

Ich bekam eine Fehlermeldung, dass ich eine Sicherung durchführen solle.
Unter der Computerverwaltung --> Datenspeicher --> Datenträgerverwaltung, hatte ich gesehen, dass es eine Wiederherstellungspartition gibt.
Diese kann ich aber nicht ansprechen, mir wird zwar angezeigt das sie 12GB groß ist und 100% frei ist, aber sie hat keinen Laufwerksbuchstaben und das angeblich kein Dateisystem vorhanden ist (der Eintrag ist leer).

Meine Frage währe jetzt, ist das normal das ich diese Partition nicht ansprechen kann oder muss ich irgent etwas frei schalten?


Danke für eure Antworten


Gruß Christian
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Wiederherstellungspartition nutzen

Du brauchst zuerst mal ein externes DVD-Brenn-Laufwerk, starte eRecovery.
Dann brauchst 3 Rohlinge. Und den Link FAQs eRecovery in meiner Signatur.
Damit solltest zunächst weiter kommen.
 

cl-tech

Neuer Benutzer
AW: Wiederherstellungspartition nutzen

Danke schonmal,

aber was ich nicht ganz verstehe, ist PQSERVICE, jetzt eine
Partition oder eine datei in form eines Programms?

Finde es mit der win start suche nicht.

Danke und Gruß Christian
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Wiederherstellungspartition nutzen

PQSERVICE ist eine versteckte Partition, die unter Windows nicht sichtbar ist.
Darauf befinden sich die Daten zur Wiederherstellung des Books.
Bitte NICHT dran rumspielen. Lass sie so, wie sie ist. Ignorier sie einfach. :D
 

cl-tech

Neuer Benutzer
AW: Wiederherstellungspartition nutzen

OK,

aber unter der Datenträgerverwaltung gibt es keine Partition mit dem
Namen pqservice, sondern nur eine ohne Namen, eben die ohne zugewiesenen Lauferksbuchstaben, 12 GB groß und 100% Frei.

Ist das die?

Gruß Christian
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Wiederherstellungspartition nutzen

Das ist die, die Du vollends ignorieren sollst. ;)
Brenn Deine Disks. Und denk nicht an die verbrauchten 12GB.
Diese haben ihren Zweck. Hast den Link gelesen?
 

cl-tech

Neuer Benutzer
AW: Wiederherstellungspartition nutzen

Hi,

klar hab ich den Link gelesen und auch die sufu genutzt, aber alle schreiben von einer Partition "pqservice" diese hab ich nicht und auch eine Datei mit dem Namen kann in der Win eigenen sufu nicht gefunden werden.


Die 12GB sind mir bei einer 250GB Platte echt egal, aber die Sache mit dem pqservice hätte ich halt schon gern gewusst.

Danke für die geduld mit mir.

Gruß Christian
 

cl-tech

Neuer Benutzer
AW: Wiederherstellungspartition nutzen

Ja, das es sich um eine Partition handeln soll hab ich verstanden,
aber ich hab keine mit diesem Namen!

Gruß Christian
 

Anhänge

  • pqservice.png
    pqservice.png
    70,7 KB · Aufrufe: 10

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Wiederherstellungspartition nutzen

Glaub mir: das ist sie. Ok? In einem Partitions-Manager bekommst den Namen angezeigt.
In der Windows-DTV nicht.
 

GWHerne

Neuer Benutzer
AW: Wiederherstellungspartition nutzen

Ich hab es ganz einfach gemacht:

500er Platte gekauft.
Alte 250er raus, neue rein.
XP installiert. Platte aufgeteilt. zusätzl. Win7 Ultimate drauf.
Fertig.
 

cl-tech

Neuer Benutzer
AW: Wiederherstellungspartition nutzen

Hi,

ich hab da auch mal dran gedacht, aber ichwarte bis die SSD Platten bezahlbar werden mit viel GB.

Gruß Christian
 

GWHerne

Neuer Benutzer
AW: Wiederherstellungspartition nutzen

Bei einem derzeitigen hohen Speicherbedarf wird das aber erst in (vermutlich) 3-4 Jahren bezahlbar sein.
Ich glaube dann wird dein ASO D250 nicht mehr leben.:D

Ich bezahle ja nicht 400-500€ für eine SSD wenn ich eine 500er SATA für 70€ bekommen kann.=)
 

GWHerne

Neuer Benutzer
AW: Wiederherstellungspartition nutzen

Du kannst aber eins machen.
Installiere dir Acronis True Image 2010 Home.
Damit sicherst du dir alle Partition auf eine Externe Platte.
Die unsichtbaren 2 Partitionen vom Acer sind damit auch sichtbar und zu sichern.
Danach kannste alles Plattmachen und neu installieren.
 

cl-tech

Neuer Benutzer
AW: Wiederherstellungspartition nutzen

Hi,

also das ist mal eine gute idee, da allein das Matheprogramm, das ich fürs Studium brauche, schon 10GB hat. Ganz zu schweigen von allen Skripten, office und andere Programme.

Danke für den tipp mit dem Acronis True Image 2010 Home.


Gruß Christian
 

GWHerne

Neuer Benutzer
AW: Wiederherstellungspartition nutzen

Gern geschehn...
Falls du noch nicht mit Acronis True Image Home gesichert haben solltest, in der jetzigen ComputerBild (3/2010) ist auf Seite 48 eine Ausführliche Schritt für Schritt Anleitung.
 
Oben