Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Wiederherstellungspartition mit Acronis sichern?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="weiss_was" data-source="post: 258334" data-attributes="member: 33155"><p><strong>AW: Wiederherstellungspartition mit Acronis sichern?</strong></p><p></p><p>..und weil ich gerade dabei bin noch ein Acronis-Tip:</p><p></p><p>das platzsparende und beim Backuppen sehr schnelle "zu einem bestehenden Backup hinzufügen" Feature orientiert sich an der physikalischen Position der Dateien innerhalb der Partition. Das bedeutet aber leider das nach einem Defragmentieren das zugefügte Backup fast genauso groß ist wie das erste Vollbackup und man will (muss) ja Platz sparen.</p><p></p><p>Deswegen habe ich alles was *zerhexelt* wie Temp.Internetdateien, Mails, Favoriten, Eigene Dateien bzw. alle Bibliotheken, eigene und öffentliche und noch einiges mehr in separate Partitionen gebeamt (geht in Win7 recht einfach). So brauche ich C, das man ja am häufigsten backupt nur ca. alle Halbjahr zu defragmentieren, wenn überhaupt und danach fang ich sowieso grad ein neues Vollbackup an.</p><p></p><p>Wenn man öfter mal gerne auf ein altes Backup zurückgeht (sehr reinigend <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" />) empfiehlt es sich sowieso C so klein wie möglich zu halten, weil das wiederherstellen braucht ja immer die volle Länge Zeit. Ich protokolliere immer wenn ich was neues gemacht habe wenn es wichtig war und mach das nach Rückkehr in einem Rutsch und mach ein neues tib. So bleibt Windows ewig jung!!!</p><p></p><p></p><p>Das *mit Acronis eine versteckte Partition für Backups anlegen* -Feature hab ich übrigens nie benutzt - dadurch muß man sich zwar jedesmal zum richtigen .tib auf der 2. FP hangeln, aber andererseits kann ich so gelegentlich bequem die neuen "kleinen" tib's auf die externe Platte doppelsichern.</p><p></p><p>Machts gut, bin grad krank und hab bisschen Zeit gehabt <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="weiss_was, post: 258334, member: 33155"] [b]AW: Wiederherstellungspartition mit Acronis sichern?[/b] ..und weil ich gerade dabei bin noch ein Acronis-Tip: das platzsparende und beim Backuppen sehr schnelle "zu einem bestehenden Backup hinzufügen" Feature orientiert sich an der physikalischen Position der Dateien innerhalb der Partition. Das bedeutet aber leider das nach einem Defragmentieren das zugefügte Backup fast genauso groß ist wie das erste Vollbackup und man will (muss) ja Platz sparen. Deswegen habe ich alles was *zerhexelt* wie Temp.Internetdateien, Mails, Favoriten, Eigene Dateien bzw. alle Bibliotheken, eigene und öffentliche und noch einiges mehr in separate Partitionen gebeamt (geht in Win7 recht einfach). So brauche ich C, das man ja am häufigsten backupt nur ca. alle Halbjahr zu defragmentieren, wenn überhaupt und danach fang ich sowieso grad ein neues Vollbackup an. Wenn man öfter mal gerne auf ein altes Backup zurückgeht (sehr reinigend ;)) empfiehlt es sich sowieso C so klein wie möglich zu halten, weil das wiederherstellen braucht ja immer die volle Länge Zeit. Ich protokolliere immer wenn ich was neues gemacht habe wenn es wichtig war und mach das nach Rückkehr in einem Rutsch und mach ein neues tib. So bleibt Windows ewig jung!!! Das *mit Acronis eine versteckte Partition für Backups anlegen* -Feature hab ich übrigens nie benutzt - dadurch muß man sich zwar jedesmal zum richtigen .tib auf der 2. FP hangeln, aber andererseits kann ich so gelegentlich bequem die neuen "kleinen" tib's auf die externe Platte doppelsichern. Machts gut, bin grad krank und hab bisschen Zeit gehabt ;) [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Wiederherstellungspartition mit Acronis sichern?
Oben