Wiederherstellungspartition mit Acronis sichern?

P

panka

Guest
Hallo Leute,

ich darf mich seit ein paar Tagen Besitzer eines Acer 1810TZ nennen und möchte gerne Windows 7 sauber neu aufspielen.

Ich möchte aber ungern die Wiederherstellungspartition PQSERVICE verlieren, daher meine Frage:

Wenn ich mit Acronis True Image ein Image der kompletten Festplatte mit sämtlichen Partition ziehe, kann ich das dann später wieder so zurückspielen, dass die Wiederherstellungspartition wieder verwendbar ist?

Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine. ;)
Und danke schonmal für eure Antworten.
 
F

fiatpanda

Guest
AW: Wiederherstellungspartition mit Acronis sichern?

Hi,

ja das geht.

Wichtig ist, das du den ersten Bootsektor auch mit Acronis mitsicherst. Hab bei einem 7741G nur PQSERVICE + Bootsektor mit Acronis gesichert und auf Blanko HDD zurückgespielt. Funktionierte einwandfrei. Recovery startete auch mit ALT+F10.

Wurde mit Acronis True Image Home 2010 gemacht.
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Wiederherstellungspartition mit Acronis sichern?

Wie machst du das mit *möchte gerne Windows 7 sauber neu aufspielen*, ist beim 1810TZ ne Win7 DVD dabei?
 
F

fiatpanda

Guest
AW: Wiederherstellungspartition mit Acronis sichern?

Man kann die Win7 DVD runterladen.

Benutze bitte die SuFu...
 
P

panka

Guest
AW: Wiederherstellungspartition mit Acronis sichern?

Hallo Jungs,

hat sich doch noch jemand hier verirrt? ;)

Wichtig ist, das du den ersten Bootsektor auch mit Acronis mitsicherst. Hab bei einem 7741G nur PQSERVICE + Bootsektor mit Acronis gesichert und auf Blanko HDD zurückgespielt. Funktionierte einwandfrei. Recovery startete auch mit ALT+F10.
Super, danke, genau das hatte ich vor. Jetzt kann ich es ja beruhigt machen. :)

Wie machst du das mit *möchte gerne Windows 7 sauber neu aufspielen*, ist beim 1810TZ ne Win7 DVD dabei?
Dank MSDNAA habe ich ein paar Windows 7 Pro Lizenzen rumfliegen. Und eine DVD natürlich auch. :D
 
F

fiatpanda

Guest
AW: Wiederherstellungspartition mit Acronis sichern?

Hi,
man braucht die Vollversion dazu, meines Wissens. Die Einschränkungen stehen auf der Website von Acronis.
 

Simson-sun

Neuer Benutzer
AW: Wiederherstellungspartition mit Acronis sichern?

Gibt es sonst eine kostenlose Möglichkeit/Software um die Festplatte zu sichern, falls mir die Partitionen nach erneuter Win7 oder Linux installation kaputt gehen?

Die Recovery DVDs hab ich erstellt aber damit kann man die PQSERVICE Partition ja nicht wiederherstellen.
 
O

oldierocker

Guest
AW: Wiederherstellungspartition mit Acronis sichern?

warum nimmst du nicht einfach das Bord Mittel von win 7 ?
und eine externe Festplatte zum speichern des Backups
Unter Systemsteuerung > System und Sicherheit > Sichern und Wiederherstellen in den linken Seitenleiste den Punkt Windows 7 Systemabbild erstellen auswählen.
und eine Notfall-CD erstellen zum wieder einspielen des Backups
 
F

fiatpanda

Guest
AW: Wiederherstellungspartition mit Acronis sichern?

Ich kenn keine guten Freeware Backup Programme.

Schau mal, hier gibt es Acronis True Image 2011 schon ab 32€ und das ist nicht viel.


@oldierocker :

Win7 Backup funktion hat mich 2x im Stich gelassen, deswegen hab ich mir Acronis gekauft...nur so am Rande...
 
P

panka

Guest
AW: Wiederherstellungspartition mit Acronis sichern?

Ist das auch mit der Testversion von Acronis True Image Home 2011 möglich? Oder bracuht man dafür die Vollversion?
Mit der Testversion kann man die Einstellungen nur simulieren, aber nicht wirklich ausführen. Dafür bräuchtest du schon die Vollversion.

Gibt es sonst eine kostenlose Möglichkeit/Software um die Festplatte zu sichern, falls mir die Partitionen nach erneuter Win7 oder Linux installation kaputt gehen?
Es gibt ein kostenloses Tool. DriveImage XML. Damit lassen sich auch Partitionen sichern, aber ob es damit wirklich klappt, kann ich nicht sagen, weil ich es nie genutzt habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Simson-sun

Neuer Benutzer
AW: Wiederherstellungspartition mit Acronis sichern?

ich denke ich werde mir auch Acronis True Image Home 2011 kaufen um die Festplatte zu sichern.

Kann ich die Sicherung dann auch auf bootable dvds brennen und dann einfach die komplette Festplatte in den Werkszustand zurücksetzen?

Und was muss ich bei der Sicherung beachten, bzw. wie funktioniert das genau? (ich will nichts falsch machen und dann beim wiederherstellen merken das es nicht klappt.)
 
P

panka

Guest
AW: Wiederherstellungspartition mit Acronis sichern?

Kann ich die Sicherung dann auch auf bootable dvds brennen und dann einfach die komplette Festplatte in den Werkszustand zurücksetzen?
Nein, das geht nicht. Die Acronis-CD selbst ist bootfähig. Du musst die Sicherung auf einer externen HDD speichern und kannst dann Acronis booten und das Image zurückspielen.
 
F

fiatpanda

Guest
AW: Wiederherstellungspartition mit Acronis sichern?

Ich GLAUBE das sollte gehen. Man kann meines Wissens die CD nach dem Acronis bebootet hat rausnehmen und dann eine DVD einlegen...bin mir nicht sicher...
 

Simson-sun

Neuer Benutzer
AW: Wiederherstellungspartition mit Acronis sichern?

also ich hab nochmal Fragen dazu ;)

Reicht es wenn ich in Acronis TI NUR die Wiederherstellungspartition PQSERVICE sichere? Wird dabei auch der MBR gesichert, der für die D2D-Recovery Funktion zuständig ist?

Weil den Rest (die ~100MB "System-reserviert" und die C: Win7 Partition) brauche ich ja nicht wenn die Wiederherstellungspartition habe und mit dem D2D-Recovery Win7 recovern kann.

Und ist "Sektor-für-Sektor sichern" und/oder "Nicht zugeordneten Speicher sichern" notwendig?
 
F

fiatpanda

Guest
AW: Wiederherstellungspartition mit Acronis sichern?

Also wenn du PQSERVICE markierst und dann auf Weiter klickst, fragt er dich ob du TRACK1 mitsichern willst, da markierst du den auch.


Weil den Rest (die ~100MB "System-reserviert" und die C: Win7 Partition) brauche ich ja nicht wenn die Wiederherstellungspartition habe und mit dem D2D-Recovery Win7 recovern kann

Ja

Ich hab ohne Sektor für Sektor genommen, funktioniert einwandfrei...Sektor für Sektor wird halt größer (das Image)

Ich kann dir da auch per TeamViewer helfen mit dem Sichern und der MBR...
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Wiederherstellungspartition mit Acronis sichern?

Reicht es wenn ich in Acronis TI NUR die Wiederherstellungspartition PQSERVICE sichere? Wird dabei auch der MBR gesichert, der für die D2D-Recovery Funktion zuständig ist?
Siehe Post #2.

Ich hab es so gemacht:
- erst mal mit Acronis eine bootbare CD erstellen mit Acronis drauf
- wenn der Auslieferungszustand schon verhunzt ist erst ein recovery machen. Dabei wurde bei mir C komplett gelöscht und neu aufgespielt.
- gleich wenn das fertig ist Neustart mit der eingelegten CD im Laufwerk
- Acronis startet und mit ihm die gesamte (1.) Festplatte mit allen 3? Partitionen in einem Rutsch in ein .tib auf der 2. oder einer USB-FP backuppen.

So kann man später wenn man den Lappi mal einschicken muss oder verkaufen oder was testen will immer leicht in nullkommanix den Auslieferungszustand wieder herbeizaubern.

Danach kann man die 1. FP komplett platt machen und neu partitionieren. Acer-Recoverys aller Art unnötig, du hast ja Acronis und kannst nach einem ersten Komplett-Backup deines neuen Windows immer schön platzsparend deine Zwischenstände mit "zu einem bestehenden Backup hinzufügen" sichern. :)

Und ist "Sektor-für-Sektor sichern" und/oder "Nicht zugeordneten Speicher sichern" notwendig?
Nee hilfe, oder du hast 24 std Zeit ;), ausserdem wird das .tib mit nicht zugeordnetem Speicher vermutlich riesig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben