Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Netbook & Chromebook & Ferrari One Forum
Acer Aspire One Forum
Wiederherstellung mit Acronis
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Linus" data-source="post: 475613"><p>[USER=121936]@ Daywalkerswife[/USER]</p><p></p><p>Es könnte sein, dass die Probleme durch das sogenannte "Creators Update" von Windows 10 ausgelöst worden sind. Ich hatte mit meinen Acer Aspire 8935 G ebenfalls Probleme. Doch das Windows 10 auf einem Aspire One 721 überhaupt funktioniert hat, ist schon erstaunlich.</p><p></p><p>Die "Dateistruktur" GPT ist im Zusammenhang mit Windows 8 bzw. Windows 8.1 und dem erscheinen von UEFI als Nachfolger des BIOS aufgekommen. Wobei ich nicht davon überzeugt bin, dass die Festplatte Deines Netbooks nun zwangsläufig das GPT Format aufweist, weil das nämlich nicht zwingend ist, wie ich selber vor einigen Tagen erstaunt feststellen "musste".</p><p></p><p>Da habe ich Windows 10 Pro 64 Bit auf einer "jungfräulichen" NVMe PCIe M.2 Samsung 960 Pro 512 GB - das wird Dir vermutlich nichts sagen, dem ein oder anderen in diesem Forum jedoch schon - installiert und war einigermaßen erstaunt, als ich später festgestellt habe, dass die genannte M.2 SSD MBR "formatiert" worden war und nicht, wie ich es erwartet hatte, GPT. Es hat einige "Stunts" und viele Stunden Zeit erfordert, diesen "Fehler" wieder zu korrigieren.</p><p></p><p>Doch nun zurück zu Deinem Problem >>> im Prinzip brauchst Du einen bootfähigen USB Stick, auf dem sich ein bootfähiges Partitionierungsprogramm befindet, von dem aus Du das Netbook starten könntest, um die Festplatte durch überschreiben vollständig zu löschen. Die einzigen kostenfreien Programme, die dazu fähig sind, weisen eine englische und teilweise nicht einfach zu verstehende Benutzeroberfläche auf. Ich denke hier gerade an das Programm <strong><span style="color: #0000b3">GParted Live</span></strong>, zu dem es auch einige ganz brauchbare Anleitungen im Internet gibt. Ich persönlich nutze es nicht, weil es mir an vielen Stellen für Laien nicht eindeutig genug ist.</p><p></p><p>Daher verwende ich seit vielen Jahren kostenpflichtige Software des Herstellers Paragon, mit Hilfe derer ich mir bootfähige USB Sticks - 32 Bit und 64 Bit - erstellt habe. Falls Du interessiert bist, teile ich Dir gerne mit, um welches Programm es sich handelt und was genau Du tun "musst", um einen entsprechenden bootfähigen USB Stick zu erstellen. Allerdings setzt das voraus, dass Du ein weiteres Netbook, ein Notebook oder einen PC mit einem zu Deinem Netbook passenden 32 Bit bzw. 64 Bit Windows zur Verfügung hast.</p><p></p><p>Ich weiß, dass klingt alles furchtbar kompliziert. Ich könnte Dir anbieten, dass Du mir die Festplatte - gut verpackt per DHL - schickst und ich sie für Dich durch vollständiges überschreiben lösche. Das würde ich mit Hilfe einer sogenannten Dockingstation machen, die ich an meinen PC anschließen würde. Ausbauen "müsstest" Du die Festplatte allerdings selber, da ich nur sehr ungern an einem Netbook einer mir völlig fremden Person schrauben möchte.</p><p></p><p>Wenn die Festplatte dann gelöscht ist und den MBR Stil aufweist, würde ich Dir empfehlen, wieder Windows 7 zu installieren. Wobei die 64 Bit Version nur dann Sinn machen würde, wenn in dem Netbook mindestens 4 GB Arbeitsspeicher vorhanden sind.</p><p></p><p></p><p>Nachtrag:</p><p></p><p>Oder Du besorgst Dir eine "nigelnagelneue" Festplatte, baust die "alte" Festplatte aus und die Neue ein und installierst darauf Windows 7. Damit könntest Du vielen Problemen aus dem Weg gehen, allerdings kostet das ein paar € für eine neue Festplatte.</p><p></p><p>Eine 500 GB Festplatte von HGST gibt es schon für um die 40 €.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Linus, post: 475613"] [USER=121936]@ Daywalkerswife[/USER] Es könnte sein, dass die Probleme durch das sogenannte "Creators Update" von Windows 10 ausgelöst worden sind. Ich hatte mit meinen Acer Aspire 8935 G ebenfalls Probleme. Doch das Windows 10 auf einem Aspire One 721 überhaupt funktioniert hat, ist schon erstaunlich. Die "Dateistruktur" GPT ist im Zusammenhang mit Windows 8 bzw. Windows 8.1 und dem erscheinen von UEFI als Nachfolger des BIOS aufgekommen. Wobei ich nicht davon überzeugt bin, dass die Festplatte Deines Netbooks nun zwangsläufig das GPT Format aufweist, weil das nämlich nicht zwingend ist, wie ich selber vor einigen Tagen erstaunt feststellen "musste". Da habe ich Windows 10 Pro 64 Bit auf einer "jungfräulichen" NVMe PCIe M.2 Samsung 960 Pro 512 GB - das wird Dir vermutlich nichts sagen, dem ein oder anderen in diesem Forum jedoch schon - installiert und war einigermaßen erstaunt, als ich später festgestellt habe, dass die genannte M.2 SSD MBR "formatiert" worden war und nicht, wie ich es erwartet hatte, GPT. Es hat einige "Stunts" und viele Stunden Zeit erfordert, diesen "Fehler" wieder zu korrigieren. Doch nun zurück zu Deinem Problem >>> im Prinzip brauchst Du einen bootfähigen USB Stick, auf dem sich ein bootfähiges Partitionierungsprogramm befindet, von dem aus Du das Netbook starten könntest, um die Festplatte durch überschreiben vollständig zu löschen. Die einzigen kostenfreien Programme, die dazu fähig sind, weisen eine englische und teilweise nicht einfach zu verstehende Benutzeroberfläche auf. Ich denke hier gerade an das Programm [B][COLOR=#0000b3]GParted Live[/COLOR][/B], zu dem es auch einige ganz brauchbare Anleitungen im Internet gibt. Ich persönlich nutze es nicht, weil es mir an vielen Stellen für Laien nicht eindeutig genug ist. Daher verwende ich seit vielen Jahren kostenpflichtige Software des Herstellers Paragon, mit Hilfe derer ich mir bootfähige USB Sticks - 32 Bit und 64 Bit - erstellt habe. Falls Du interessiert bist, teile ich Dir gerne mit, um welches Programm es sich handelt und was genau Du tun "musst", um einen entsprechenden bootfähigen USB Stick zu erstellen. Allerdings setzt das voraus, dass Du ein weiteres Netbook, ein Notebook oder einen PC mit einem zu Deinem Netbook passenden 32 Bit bzw. 64 Bit Windows zur Verfügung hast. Ich weiß, dass klingt alles furchtbar kompliziert. Ich könnte Dir anbieten, dass Du mir die Festplatte - gut verpackt per DHL - schickst und ich sie für Dich durch vollständiges überschreiben lösche. Das würde ich mit Hilfe einer sogenannten Dockingstation machen, die ich an meinen PC anschließen würde. Ausbauen "müsstest" Du die Festplatte allerdings selber, da ich nur sehr ungern an einem Netbook einer mir völlig fremden Person schrauben möchte. Wenn die Festplatte dann gelöscht ist und den MBR Stil aufweist, würde ich Dir empfehlen, wieder Windows 7 zu installieren. Wobei die 64 Bit Version nur dann Sinn machen würde, wenn in dem Netbook mindestens 4 GB Arbeitsspeicher vorhanden sind. Nachtrag: Oder Du besorgst Dir eine "nigelnagelneue" Festplatte, baust die "alte" Festplatte aus und die Neue ein und installierst darauf Windows 7. Damit könntest Du vielen Problemen aus dem Weg gehen, allerdings kostet das ein paar € für eine neue Festplatte. Eine 500 GB Festplatte von HGST gibt es schon für um die 40 €. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Netbook & Chromebook & Ferrari One Forum
Acer Aspire One Forum
Wiederherstellung mit Acronis
Oben