Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Programme
Wie Programme von Recovery Partition benutzen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="brynnhold" data-source="post: 197341" data-attributes="member: 26478"><p><strong>AW: Wie Programme von Recovery Partition benutzen?</strong></p><p></p><p>Aber wenn ein jener die Recoverypartition doch sichtbar machen möchte, der braucht Diskpart, das Programm von Vista.</p><p></p><p>Warnung: Wenn man bei diesem Programm was falsches eingibt, dann kann es gut sein, dass man die Recoverypartition/Funktion bzw die Systempartition kaputte macht.</p><p></p><p>Allerdings möcht ich hinzufügen, dass die Acer-Programme eine ähnliche Methode zum Sichtbarmachen der Partitionen machen, so jedenfalls bei InstantOn..</p><p></p><p>Die Acer Recovery Partition benutzt eine eigene "Partitions-ID", eine Nummer, die dem System sagt, welcher Partitionstyp auf sie wartet. Aber hier ist der Trick: Das Dateisystem dieser Partition ist Fat32 bzw NTFS, sodass man diese durch ändern der Partitions-ID lesen und einbinden kann.</p><p></p><p>Ach, und übrigends, Da einige Acer Programme ziemlich böse sind und gerne Festplatten mit persönlichen Daten unsichtbar werden lassen (EISA Konfiguration sag ich nur) kann man diese Methode auch dafür verwenden, solch eine unsichtbare Partition wieder sichtbar zu machen.</p><p></p><p>Jetzt zur eigentlichen Methode: </p><p>Man klickt auf Start und tippt ins Suchfeld "diskpart.exe" ein.</p><p>Dann gibt man nacheinander folgende befehle ein (Hierbei ist die PQService-Partition am Anfang der ersten Festplatte, also noch vor der Systempartition, evtl in der Datenträgerverwaltung prüfen):</p><p></p><p>[CODE]</p><p>select disk 0</p><p>select partition 1</p><p>set id=07</p><p>assign letter=x</p><p>[/CODE]</p><p>Danach das Konsolenfenster offen lassen</p><p></p><p>Nun sollte die PQService-Partition als Laufwerk X: eingebunden sein. </p><p></p><p>Wenn man die Partition wieder nach dem Stöbern unsichtbar machen will, der tippt in diskpart.exe folgendes ein:</p><p></p><p>[CODE]</p><p>remove letter=x</p><p>set id=27</p><p>[/CODE]</p><p></p><p>Zum beenden von diskpart.exe einfach "quit" eingeben (Ohne Gänsequanten)</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="brynnhold, post: 197341, member: 26478"] [b]AW: Wie Programme von Recovery Partition benutzen?[/b] Aber wenn ein jener die Recoverypartition doch sichtbar machen möchte, der braucht Diskpart, das Programm von Vista. Warnung: Wenn man bei diesem Programm was falsches eingibt, dann kann es gut sein, dass man die Recoverypartition/Funktion bzw die Systempartition kaputte macht. Allerdings möcht ich hinzufügen, dass die Acer-Programme eine ähnliche Methode zum Sichtbarmachen der Partitionen machen, so jedenfalls bei InstantOn.. Die Acer Recovery Partition benutzt eine eigene "Partitions-ID", eine Nummer, die dem System sagt, welcher Partitionstyp auf sie wartet. Aber hier ist der Trick: Das Dateisystem dieser Partition ist Fat32 bzw NTFS, sodass man diese durch ändern der Partitions-ID lesen und einbinden kann. Ach, und übrigends, Da einige Acer Programme ziemlich böse sind und gerne Festplatten mit persönlichen Daten unsichtbar werden lassen (EISA Konfiguration sag ich nur) kann man diese Methode auch dafür verwenden, solch eine unsichtbare Partition wieder sichtbar zu machen. Jetzt zur eigentlichen Methode: Man klickt auf Start und tippt ins Suchfeld "diskpart.exe" ein. Dann gibt man nacheinander folgende befehle ein (Hierbei ist die PQService-Partition am Anfang der ersten Festplatte, also noch vor der Systempartition, evtl in der Datenträgerverwaltung prüfen): [CODE] select disk 0 select partition 1 set id=07 assign letter=x [/CODE] Danach das Konsolenfenster offen lassen Nun sollte die PQService-Partition als Laufwerk X: eingebunden sein. Wenn man die Partition wieder nach dem Stöbern unsichtbar machen will, der tippt in diskpart.exe folgendes ein: [CODE] remove letter=x set id=27 [/CODE] Zum beenden von diskpart.exe einfach "quit" eingeben (Ohne Gänsequanten) [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Programme
Wie Programme von Recovery Partition benutzen?
Oben