Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Wie kann ich Recovery-CD für D150 erstellen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="harlock02" data-source="post: 161367" data-attributes="member: 20600"><p><strong>AW: Recovery-CD für D150 erstellen???</strong></p><p></p><p>Ich hab schonmal wo anderst gepostet aber vieleicht hilfts ja dem einen oder anderen wenns hier auch nochmal steht !</p><p></p><p>"Das ganze geht mit virtual Cd v9 aber es war nicht ganz einfach hab da ne weile getüftelt.</p><p>Also als erstes hab ich das Erecovery gestartet , bei virtual cd hab ich mir Die Leiste einblenden lassen so das mann schnell und einfach beim laufwerk ein neuen virtuellen leeren rohling einlegen kann .</p><p></p><p>Danach hab ich bei erecovery die wiederherstellungs dvds erstellen gestartet , den virtuellen dvd recorder ausgewählt , einen leeren dvd+r rohling erzeugen und einlegen lassen ( über die virtual cd leiste) danach das backup gestartet.</p><p></p><p>Soweit würd sicher jeder vorgehen , was jetzt wichtig ist , in der virtual cd leiste das laufwerk anklicken dann im menü unter punkt einlegen auf die dvd+r wo grad drinn ist die maus drüber parken und dann warten bis das recovery tool 100 % beim brennen hat .</p><p></p><p>Jetzt muss es schnell gehen , deswegen den mauszeiger am besten schon auf der virtuellen dvd parken, bei 100% klickt ihr die dvd an so das sie wieder eingelegt wird , nun sollte eigentlich wenns geklappt hat die virtuelle dvd verifiziert werden das geht nochmal ne weile. </p><p></p><p>In der zwischen zeit hab ich wieder in der virtual cd leiste auf das laufwerk geklickt und diesmal den unterpunkt " Erstellen und Einlegen" gewählt und hab dort die maus über den punkt dvd+r geparkt und gewartet bis das erecovery bei der prüfung bei 100 % war jetzt hab ich schnell wieder geklickt das eine dvd+r erzeugt und eingelegt wurde. </p><p></p><p>Danach hab ich bei erecovery ok geklickt das ich die dvd rausgenommen hätte und sie beschriftet hab , danach ging es dann direkt weiter.</p><p></p><p>Wenn mann will kann mann bei 100 % wieder denn zweiten rohling wie beschrieben schnell einlegen um ihn überprüfen zu lassen aber ich denke das kann man vernachlässigen .</p><p></p><p>So hat das bei mir geklappt und ich hab mich mit den programm stunden lang rumgeärgert , virtual cd , ohne den trick hat nicht funktioniert , externer dvd brenner hat er nicht gewollt , sollte immer leeren rohling einlegen , am brenner oder rohling lags nicht , virtual cd konnt den eingelegten rohling brennen.</p><p>Na ja ich persönlich bin froh das ich das endlich hinbekommen hab und nun die isos an mein pc einfach brennen kann.</p><p></p><p>Hoffe die anleitung hilft wem der vor dem gleichen problem steht."</p><p></p><p>Nochmal in kürze es ist sehr sehr wichtig das nachdem die dvd/cd fertig geschrieben wurde diese neu ins laufwerk eingelegt wird sonst bricht erecovery ab , das gleiche gilt nachdem er sie gecheckt hat eine neue dvd+r virtuel einzulegen.</p><p></p><p>Ich hab zwar ne registrierte version von virtual cd aber denke das geht genauso gut mit der demo version.</p><p></p><p>Gruss Kai</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="harlock02, post: 161367, member: 20600"] [b]AW: Recovery-CD für D150 erstellen???[/b] Ich hab schonmal wo anderst gepostet aber vieleicht hilfts ja dem einen oder anderen wenns hier auch nochmal steht ! "Das ganze geht mit virtual Cd v9 aber es war nicht ganz einfach hab da ne weile getüftelt. Also als erstes hab ich das Erecovery gestartet , bei virtual cd hab ich mir Die Leiste einblenden lassen so das mann schnell und einfach beim laufwerk ein neuen virtuellen leeren rohling einlegen kann . Danach hab ich bei erecovery die wiederherstellungs dvds erstellen gestartet , den virtuellen dvd recorder ausgewählt , einen leeren dvd+r rohling erzeugen und einlegen lassen ( über die virtual cd leiste) danach das backup gestartet. Soweit würd sicher jeder vorgehen , was jetzt wichtig ist , in der virtual cd leiste das laufwerk anklicken dann im menü unter punkt einlegen auf die dvd+r wo grad drinn ist die maus drüber parken und dann warten bis das recovery tool 100 % beim brennen hat . Jetzt muss es schnell gehen , deswegen den mauszeiger am besten schon auf der virtuellen dvd parken, bei 100% klickt ihr die dvd an so das sie wieder eingelegt wird , nun sollte eigentlich wenns geklappt hat die virtuelle dvd verifiziert werden das geht nochmal ne weile. In der zwischen zeit hab ich wieder in der virtual cd leiste auf das laufwerk geklickt und diesmal den unterpunkt " Erstellen und Einlegen" gewählt und hab dort die maus über den punkt dvd+r geparkt und gewartet bis das erecovery bei der prüfung bei 100 % war jetzt hab ich schnell wieder geklickt das eine dvd+r erzeugt und eingelegt wurde. Danach hab ich bei erecovery ok geklickt das ich die dvd rausgenommen hätte und sie beschriftet hab , danach ging es dann direkt weiter. Wenn mann will kann mann bei 100 % wieder denn zweiten rohling wie beschrieben schnell einlegen um ihn überprüfen zu lassen aber ich denke das kann man vernachlässigen . So hat das bei mir geklappt und ich hab mich mit den programm stunden lang rumgeärgert , virtual cd , ohne den trick hat nicht funktioniert , externer dvd brenner hat er nicht gewollt , sollte immer leeren rohling einlegen , am brenner oder rohling lags nicht , virtual cd konnt den eingelegten rohling brennen. Na ja ich persönlich bin froh das ich das endlich hinbekommen hab und nun die isos an mein pc einfach brennen kann. Hoffe die anleitung hilft wem der vor dem gleichen problem steht." Nochmal in kürze es ist sehr sehr wichtig das nachdem die dvd/cd fertig geschrieben wurde diese neu ins laufwerk eingelegt wird sonst bricht erecovery ab , das gleiche gilt nachdem er sie gecheckt hat eine neue dvd+r virtuel einzulegen. Ich hab zwar ne registrierte version von virtual cd aber denke das geht genauso gut mit der demo version. Gruss Kai [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Wie kann ich Recovery-CD für D150 erstellen?
Oben