Iconia W511P WhatsApp und Freisprecheinrichtung (telefonieren) möglich?

titanflak

Benutzer
Hallo

habe vor mir ein Tablet zu kaufen, bin mir aber nicht sicher ob das W511P nun
Freisprecheinrichtung hatt ?, mit bluetooth z.b und ob man auch Whats App nutzen kann ......der ´Tab sollte Win8 haben oder ist auch mit Bootmanager in absehbarer Zukunft beides möglich Win 8 U. Android .

Vielen Dank für eure hilfe
 

BavarianLion

Co-Administrator a.D.
AW: whats app möglich und freisprechen ?

Hallo,

bitte benutze die Shift-Taste. Danke.

Ob WhatsApp funktioniert weiß ich nicht.
Allerdings bin ich mir sicher, dass das Tablet Bluetooth besitzt.
Somit kannst Du ein Headset nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

titanflak

Benutzer
AW: whats app möglich und freisprechen ?

Ok, das Bluetooth funzt iss klar !!
möchte wissen ob man auch telefonieren kann ? und eben auch denn Whatsapp njutzen .

weis da niemand bescheid ?
 

BavarianLion

Co-Administrator a.D.
AW: whats app möglich und freisprechen ?

Dass man mit einem Windows-Tablet telefonieren,
geschweige denn WhatsApp nutzen kann,
ist mir nicht bekannst, bzw. wäre mir neu!
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: whats app möglich und freisprechen ?

hallo,
und OT, klasse war die "Titanic" als der Engholm inne Wanne lag
und Prinzie Charlie seiner (bedauerlicherweise verstorbenen Prinzessin)
an die xxx fasst,
OT ende und
try and error,
Hauptsache das Tablet hat mindestens ein 3G - Modul/Modem verbaut?
Der Rest ist dann
Forschungsarbeit = du gefordert.
 

titanflak

Benutzer
AW: whats app möglich und freisprechen ?

@Frank N.
Makabre titanic ;O)
joa das 3G modem iss drinne, Bluestacks ist wohl ne option für Whatsapp !
@BavarianLion
dachte wenn 3G modem verbaut ist geht auch tele. wie bei den Samsung tabs da bin ich sicher das es geht, da ich eines besitze.
ohne tel. funktion kann ich nun mal nix mit anfangen muss denn wohl doch zu samsung wandern ...schade wollte eigentlich schon win8
 

BavarianLion

Co-Administrator a.D.
AW: whats app möglich und freisprechen ?

Samsung Tablets = Android
Windows Tablets = Windows

Bei den Windows-Tablets ist ein normales Windows 8 vorinstalliert.
Eine Telefon-Funktion wäre mir da neu.

Ganz sicher bin ich mir da allerdings nicht.
 
H

HATHOR

Guest
AW: WhatsApp und Freisprecheinrichtung (telefonieren) möglich?

Installiere den BlueStacks Emulator und WhatsApp:
Download WhatsApp for Windows 7/8/XP/Vista & Mac - Only For PC

Whatsapp läuft auf dem PC nur mit Hilfe von Bluestacks, einer Android-Umgebung für den PC. Das heißt auch, dass die PC-Version genau dieselben Features wie die Android-App hat. Allerdings sollte man darauf achten, dass nur ein Gerät mit einer Telefonnummer gleichzeitig Nachrichten empfangen kann, das heißt also, wenn man mit der eigenen Mobilfunknummer Whatsapp auf dem PC betreiben möchte, dann kann man auf dem Smartphone keine Nachrichten mehr empfangen.

http://www.bluestacks.com/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

titanflak

Benutzer
AW: WhatsApp und Freisprecheinrichtung (telefonieren) möglich?

schon getan ist eine lösung muss mich noch mit anfreunden ....ob das nun im w511P mit der interne sim card denn auch klappt ???? wäre supi denn hab ich alles ausser telefonie die geht ja aber auch mit skype oder viber ...

glaube ich warte bis win8.1 zusammengeführt wurde mit win phone dann muss es ja klappen .....

NEW
http://www.acer-userforum.de/news-an...tml#post419511
 
H

HATHOR

Guest
AW: WhatsApp und Freisprecheinrichtung (telefonieren) möglich?

Auf Handys läuft Windows Phone, Computer und Notebooks führen das normale Windows aus, und für Tablets gibt’s Windows RT. Das ist zu viel, findet man bei Microsoft und will alles vereinfachen. Hier einige Details.

Julie Larson-Green, bei Microsoft zuständig für Windows und Geräte, erklärte am Donnerstag im kalifornischen Sausalito: „Wir werden bald keine 3 Systeme mehr haben. Für uns ist ein Betriebssystem denkbar, das sich besser für den mobilen Einsatz eignet, also keine kurze Batterie-Lebensdauer hat und keine Sicherheitsrisiken. Doch das geht auf Kosten der Flexibilität. An diese Vision glauben wir, und arbeiten in dieser Richtung weiter.“

In Zukunft wird es also keine 3 getrennten Windows-Versionen für verschiedene Gerätetypen mehr geben.

Ein erster Schritt dahin ist die Zusammenlegung der Konten für Windows Store und Windows Phone Store. So können Entwickler in Zukunft Apps schreiben, die auf beiden Systemen laufen, ohne dass Anpassungen nötig sind.

Die Vereinfachung betrifft auch Hardware. Larson Green bemerkte: „Wir fangen gerade erst an. Ich denke, es werden noch viele interessante Dinge kommen. Nächstes Jahr werden erste Ergebnisse sichtbar sein.“

3 Windows-Versionen sind zu viel, sagt Microsoft | schieb.de
 
Oben